Rücklicht zuviel saft

  • OK, hier mal Schaltplan mit dem was drin ist ohne Zündschloß.
    [ATTACH=CONFIG]7935[/ATTACH]

    Du müßtest wie gesagt mal schauen, wie der Gleichrichter angeschlossen war. Wenn das grau-rote und das gelb-rote Kabel beide am Gleichrichter angeschlossen waren, muß da noch was geändert werden.

    R.I.P. Flori

  • Elektromensch
    Wieso soll "weisi" den EWR nicht für seine 21W-Licht u. Ladespule nutzen? Die ELBA brauch er ja eh für seine Batterieladung. Es können ja beide Kabel rt/ge u. gr/rt (von der GP) auf den EWR geklemmt werden.
    Der originale Bremslichtschalter ("Masseschalter" in der hinteren Ankerplatte) wird bei einem 12V-Bordnetz nicht richtig o. garnicht funktionieren! Übrigens: bei eingeschaltetrem Bremslicht wird die Batterie nicht geladen!
    Ich würde das Kabel (von der GP) gr/rt auf Klemme "59b" u. Kabel "rt/ge" auf "59a" am EWR klemmen. Klemme "59" (am EWR) geht auf Kabel ws/sw-Lichtschalter zusammen mit Kabel gr vom Rücklicht. Klemme "59ab" (vom EWR) geht auf Klemme "59a" an die ELBA. Klemme "49" (von der ELBA) geht auf + zur Batterie. (Sicherung nicht vergessen) Und Klemme "31" vom EWR geht, wie schon gesagt, auf Masse.

    jason

  • Bin mir noch nicht ganz klar, wie es nun genau werden soll. Ohne ELBA oder mit, welche Ladespule, ... Jetzt hab ich erst mitbekommen, daß gar kein Zündschloß vorhanden ist, sondern nur der Totmacher (N-Modell). Die ELBA müßte dann ständig mit der Batterie verbunden sein und zieht dementsprechend ständig Strom :right: Batterie wäre irgendwann leer. Weiß jetzt nicht genau, wieviel Strom das war, ich glaube so 15...30 mA. Da wäre ne Batterie nach 1...2 Wochen leer.

    Vielleicht wäre es doch praktisch, noch ein Zündschloß nachzurüsten.

    Also am besten nochmal ganz konkret sagen, wie es werden soll, d.h. welche Teile wirklich jetzt verbaut werden sollen.

    R.I.P. Flori

  • Ich finde es erstmal echt super von euch das ihr mir so helft dabei. So ich möchte kein Zündschloss weil ich dann noch nen neuen seidendeckel bräuchte. Also mein gleichrichter soll raus und ewr und elba rein

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • @ weisi
    Wie wird dein Bremslicht eingeschaltet? Bei einem 12V-Bordnetz bekommst du mit dem "alten" Bremslichtschalter/Masseschalter (in der hinteren Brems-Ankerplatte) Probleme. Beim 12V-Bordnetz leuchtet das 12V/21W Bremslicht "zusätzlich" zum 12V/5W Rücklicht. Oder genauer gesagt, im Rücklicht hast du dann zwei getrennte Stromkreise aber nur "einen" Massepunkt! Der Bremslichtschalter bei`m 12V-Bordnetz ist "kein" Masseschalter u. daher Stromführend!

    jason

  • Wie gesagt: Ohne Zündschloß ist die ELBA nicht abschaltbar und zieht ständig Strom, saugt Dir den Akku in einigen Tagen leer. Wird so nicht lange funktionieren. Oder man muß halt basteln und sich irgendwie noch nen Batterie-Trennschalter einbauen. Da fände ich es sinnvoller, Du nimmst so eine alte Ladeanlage aus der S51 wie im Schaltbild (auch wenn die nicht geregelt ist), die kann wenigstens ständig an der Batterie angeschlossen bleiben und zieht praktisch keinen nennenswerten Strom.

    Wegen Bremslicht: Das ist überhaupt kein Problem, solange die Stoplicht-Masse rausgeführt ist (ist doch standardmäßig so?). Der "Pluspol" wird einfach an den Plus-Ausgang des Gleichrichters geklemmt und die Masse wird wie gehabt mit dem Masseschalter an der Hinterbremse geschaltet.

    Beim 50/1-C-Roller wird das Bremslicht eigentlich auch über den Pluspol geschaltet, was aber an der gemeinsamen Masse für das neue kombinierte Rück- und Bremslicht (5/21er Lampe) liegt. Diese Lampen sind wirklich ein Rückschritt, so muß man die ganze Lampe wegschmeißen, nur weil entweder das Brems- oder Rücklicht durchgebrannt ist. Reicht ja zu, wenn das schon beim Scheinwerfer so sein muß.
    Hab's bei mir so gelassen mit dem Masseschalter, da ich noch das alte Rücklicht mit zwei einzelnen Lampen habe.

    R.I.P. Flori

  • Also mein Bremslicht ist masse geschalten und das werde ich auch so bei belassen. Kannst du mir nen link schicken welche lade anlage ich von der s51 bräuchte? Ich werde erst ca. In 2 Wochen dazu kommen das zu machen weil ich gerade im umzug bin aber bis dahin will ich alles bei sammen haben. Jetzt brauche ich nur noch den passenden Schaltplan brauche ich wenn ich die lade anlage von der s51nehme trotzdem noch den ewr?

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Original MZ, Simson und AWO Ersatzteile preiswert bestellen - auch Replika für Simson, MZ, AWO - mopedersatzteil.de - Ladeanlage 8871.3 / 2 Spulen (5 Kabel) S50, S50B1 A000709-0025
    oder
    http://www.mopedersatzteil.de/Simson/Elektri…-50::13383.html
    Geht auch für 12 V, einfach hinter den Brückengleichrichter hängen. EWR brauchste natürlich immer noch zwecks Brückengleichrichter und Spannungsbegrenzung für Scheinwerfer.

    Hier noch der Schaltplan, so dürfte es werden:
    [ATTACH=CONFIG]7938[/ATTACH]

    R.I.P. Flori

  • Gut ich werde das mal alles bestelleb und dann werde ich mich damit mal gemütlich in den garten setzen ich danke euch erstmal

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • @ Elektromensch
    Deine Lösung finde ich sehr interessant. Du hast auf deinem Schaltplan (für "weisi") die alte herkömmliche Ladeanlage belassen. Du hast auch Klemme "63" (für wenig Ladung), an der alten Ladeanlage, gewählt. Ich dachte immer diese alte Ladeanlage ist nur für 6V ausgelegt. Die Drosselspule/Spannungsbegrenzung für das Rücklicht übernimmt ja dann auch der EWR mit.
    Aber eine Ladereglung für die Batterie ist nicht dabei, wie du ja schon geschrieben hast. Bis auf die Hupe ist dann alles soweit von der Batterie getrennt.
    Nicht schlecht!

    jason

  • Moin moin. Elektromensch. Bej dem schaltplan wo du den totmacher eingezeichnet hast. Is das so richtig das die beiden masse punkte beim drücken zusammen geschlossen werden....

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Hallihallo ;)

    Erstmal eine riesen danke an euch. die ganze licht sache und so funktioniert schonmal wieder. habe sogar das standlich mit angeschloßen obwohl es quatsch ist da ich ja kein zünschloß habe. da habe ich das einfach mit ans rücklicht geklemmt und leuchtet jetzt immer mit;-).

    Es ist aber echt eine aufgaben den EWR, Steuereinheit, Ladeanlage Batterie und alarm anlage in die simmi zu bekommen XDDDDD.

    2 sachen die noch nicht funktionieren sind Hupe und Alarmanlage ich weiss nur noch nicht wieso.

    Ladespannung beträgt 16,4 V und Battertiespannung 11,5 V

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Schön, wenn es so gut vorangeht. :)

    Zitat von weisi;2797936

    Is das so richtig das die beiden masse punkte beim drücken zusammen geschlossen werden....

    Klemme 2 am Steuerteil wird einfach nach Masse geschaltet, mehr ist das nicht. Also das eine Ende des Totmachers kommt an den Rahmen und das andere Ende an Klemme 2.
    Klemme 31 am Steuerteil hängt immer an Masse - hätte man auch direkt an den Massepunkt weiter links zeichnen können.

    Was hast Du jetzt genau für eine Ladeanlage? Du schreibst was von 2x Klemme 59 und einem roten Kabel.

    Wegen Hupe: Da würde ich einfach mal messen, ob an der Hupe an beiden Kabeln 12 V anliegen. Wenn ja, dann liegt das Problem am Hupe-Taster (nicht an Masse und/oder Hupe angeschlossen oder Kontaktproblem). Wenn keine Spannung zu messen ist, einfach das rot-schwarze Kabel verfolgen - das muß an der Batterie hängen.

    11,5 V heißt, Deine Batterie ist recht stark entladen. Solltest also bald mal eine längere Tour machen. ;)

    R.I.P. Flori

  • ich tippe ja darauf das die batterie zu schwach ist für die alarmanlage.

    Also ich habe die ladeanlage die du mir empfohlen hast verbaut. Da habe ich folgende anschlüsse 63,63a,51,59b und 59b. klemme 59b is grau schwarz,klemme 51 rot klemme63 grün klemme 63a grün rot.

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Achso, wenn das die ist:
    Original MZ, Simson und AWO Ersatzteile preiswert bestellen - auch Replika für Simson, MZ, AWO - mopedersatzteil.de - Ladeanlage 8871.3 / 2 Spulen (5 Kabel) S50, S50B1 A000709-0025
    Dann einfach die 59b nicht anschließen (Rücklichtdrossel brauchste ja nicht) oder gleich die zwei Kabel abschneiden. Der Rest wie im Schaltplan, also rotes Kabel an + und grünes an den EWR-Ausgang 59ab. Das grün-rote wird also nicht angeschlossen, am besten gut isolieren mit Isolierband.

    R.I.P. Flori

  • Ja habe ich isoliert ist ja für die schnell ladung wie ich gelesen habe. Und ich werde wenn es nicht schneit am we mal ne runde drehen mal schauen ob sich das mit der Batterie regelt. Sie ist ja nicht tiefen entladen von daher sollte es ja funzen. In diesem sinner erstmal danke

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Ich habe jetzt mal an der hupe gemessen und habe an beiden aAnschlüssen spannung anliegen. Ich werse den taster nochmal kontrollieren

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

  • Ja folgendes ergebnis hupe defekt genau so wie die alarmanlage. Aber ka wieso das grün rote kabel war ja für die schnell ladung? Es wäre glaube ich besser wenn ich das anschließe weil ich ja viel kurz strecke fahre

    Wissen ist Macht, mehr Wissen macht nichts.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!