Neuer simsontauglicher Rollenprüfstand der Polizei

  • Immerhin gut, dass es mal was neues gibt.
    Die alten Pfrüfstände, haben immer ohne Wind, Gewicht etc. gemessen und die Polizei hats einem angerechnet.
    Jetzt wird wenigstens die "tatsächliche" geschwindigkeit ermittelt.

    Wer da nicht richtig investiert, der hat da nicht lange was von!

  • Ich finds auch interessant wieviel da teilweise angezogen wird. Einer ist in einer anderen Reportage mit einer Gilera DNA in die Kontrolle gekommen, die laut Tacho 90 fuhr. Der Prüfstand kam mit allen Abzügen auf ca. 72 Km/h.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Geeicht, aber derart massiv toleriert (wir reden hier von 30 % :exclamation:)... noch Fragen? :thumbup:
    Da können die gleich die vmax aus dem Bauch raus schätzen und brauchen nicht mit so einem Ding anrücken.

    R.I.P. Flori

  • Bin mal gespannt, wann die bei uns mal groß aufbaun. Für viele Simme-Fahrer gibt's ne Saision, und die scheint jetzt wieder anzufangen (am Freitag 4 Simsons auf 60 km gesehn trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt - sonst sehe ich auf der Strecke wochenlang keine einzige). Und je weiter man östlich kommt, desto freundlicher werden die Fahrer und grüßen auch. :thumbup:

    R.I.P. Flori

  • Zitat von hallo-stege;2796734

    Laut Hersteller

    - hat dieser Rollenprüfstand eine eingebaute Schwungmasse/Bremse
    - ist die Berechnung fahrzeugspezifisch, d.h. es ist vom Fahrzeug abhängig, welche Toleranzen abgezogen werden
    - es ist eine Fahrzeug-Datenbank hinterlegt, die ständig gepflegt wird ...
    - ist der Rollenprüfstand geeicht
    - ist das Ergebnis Gerichtsfest ...

    Hallo Frank, vielen Dank für deine sachlichen und fachkundigen Beiträge (ist ernst gemeint, nicht ironisch).

    Ich frage mich aber, wie man solch ein Wunderwerk deutscher Ingenieurskunst eichen lassen kann? Entweder alle Beteiligten (Entwickler, Hersteller und Staat) haben 0 Ahnung von der Materie, oder ,wenn diejenigen Ahnung haben, besitzen sie keine Skrupel sowas in das Prüf- und Messwesen einzubringen.
    Für diesen Haufen Elend aus rot angemaltem Schrott würde es mich nicht wundern, wenn die 30% Toleranzgrenze wirklich gelten, und selbst dann muss man stark an der Seriösität des Eichamtes zweifeln, denn was hat das noch mit Messen zu tun? Einzige rationale Erklärung wäre die oberen 10% abzufischen, weil der Rest durch die Toleranzgrenze fällt. Aber dazu bedarf es dann auch nicht solch eines Schätzeisens, sondern gesunden Menschenverstand und intakte Augen und Ohren. Mit der Laserpistole kommt man dann auch schneller zum Ziel.

    Vielleicht ergibt sich ja mal die Möglichkeit solch ein Gerät auf Herz und Nieren zu prüfen.

  • Es reicht zu, die Rolle im letzten Gang mit Vollgas durchzubeschleunigen. Die erhaltene Leistungskurve kann dann einfach mit einer eines "Muster-Mopeds" (so ein häßliches Wort) verglichen werden. Änderungen an Übersetzung/Steuerzeiten/Leistung wären mehr oder weniger gut sichtbar. Einen zahmen 50er SZ würde man bei diesem maßlosen Toleranzabzug aller Wahrscheinlichkeit nach nicht bemerken.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!