Edelstahl Kettenspanner

  • interesse haben daran einige, nur hat edelstahl für kettenspanner die falschen eigenschaften^^

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • I think I produced 5 sets, 3 sets sold for mopeds with powerful engines, installed a 2 sets to my two mopeds.
    BikePics - 1991 Simson S 53
    The reason for the decision was the poor quality of the new chain tensioners, one was broken after tightening!
    BikePics - 1991 Simson S 53
    Chain tensioners, stainless steel proved to be very strong and durable (no rust).

    Entschuldigen Sie mich, ich spreche schlecht Deutsch.

    SR 50 C (70 ccm) Bj. 88 und S53 C (50 km/h) Bj. 91

  • es macht sicherlich sinn hinsichtlich der rostanfälligkeit ... das waren die vorteile. der rest sind nachteile. aber wer der meinung ist das edelstahl edel ist weils edel klingt...warum sind ketten dann nicht aus edelstahl?

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Zitat von palelu;2797043

    es macht sicherlich sinn hinsichtlich der rostanfälligkeit ... das waren die vorteile. der rest sind nachteile. aber wer der meinung ist das edelstahl edel ist weils edel klingt...warum sind ketten dann nicht aus edelstahl?

    Sicherlich hat Edelstahl n haufen Nachteile... aber ich fahre in allen meinem Mopeds Edelstahl Kettenspanner...es funktioniert problemlos.

    Haben ja auch nichts auszuhalten.

  • deswegen kann man getrost die "originalen"-(MZA) nachschweißen und gut ist, hält besser als edelstahl...

    ich habe die erfahrung beim crossmoped gemacht das die gewinde extrem schnell gedehnt waren und somit ein verstellen unmöglich bzw sie sind dann abgerissen

    Ein Moped ist erst dann schnell genug, wenn man davor steht und Angst hat es anzutreten.
    Kastenschwingen gibts bei mir...
    Schweißarbeiten? her damit...

  • Zitat von BANANvanDYK;2797041

    I think I produced 5 sets, 3 sets sold for mopeds with powerful engines, installed a 2 sets to my two mopeds.
    BikePics - 1991 Simson S 53
    The reason for the decision was the poor quality of the new chain tensioners, one was broken after tightening!
    BikePics - 1991 Simson S 53
    Chain tensioners, stainless steel proved to be very strong and durable (no rust).

    Looks pretty well. Actually there r 2 advantages: No rust and u r sure, that it's not just sticked (MZA resistance welding). Can remember my brother extend the holes up to 8,5mm and use stainless steel tighteners (2mm) + 270 degree TIG welded 8mm thread - like ur's.

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • ich hoffe sind auch auf andere seite geschweisst sonst werden die auch nix Taugen und man gleiches Problem wie Mulification schon beschrieben hat mit schnell Gammel und Brechen.
    Werd die mal irgendwann zulegen mal sehen ob die deutlich besser sind als Ori Dinger.

  • Bei wem Kettenspanner aus Edelstahl brechen der macht irgendwas falsch.
    Die Dinger sind dazu gedacht die Achse in der Schwinge zu positionieren, festgehalten an dem Punkt wird sie mit anziehen der Achse.
    Mir ist bis jetzt nur ein Kettenspanner gebrochen und das war einer von MZA, aber nicht beim fahren sondern beim lösen der Achse. :rolleyes:


    MFG

  • These new "reinforced" by AKF tensioners are quite interesting.

    I met also with the wrong chain tensioner assembly from the right side (drive side), where there was no spacer washers. The effect of the error is shown on the tensioner: http://wandysku.dyn.pl/simson/przeróbki/napinacze-łańcucha/błąd-montażowy-napinacza-koła.jpg

    By the way, are available in stainless steel chains. I do not know if it fits the model instead of ISO 086. I do not know the tensile strength. The price is relatively high. This is an interesting proposal for the "German-style optical tuning" or "Zimmermoped" ;)

    Entschuldigen Sie mich, ich spreche schlecht Deutsch.

    SR 50 C (70 ccm) Bj. 88 und S53 C (50 km/h) Bj. 91

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!