Hallo!
hatte von einem bekannten einen dreigang handschaltungsmotor regeneriert, läuft alles soweit auch wieder sehr gut. die feder der rastkugel musste ich wechseln, da die nichtmehr stark genug war und genauso war das ritzel auf der abtriebswelle für den dritten gang verschlissen, die "Öffnungen" waren richtig ausgeleihert und rundgelutscht. Als wir den motor eingebaut haben und die schaltung einstellen wollten, hatte ich einige probleme beim einstellen der schaltung.
Der zweite und dritte gang lassen sich wieder wunderbar schalten, aber der erste ist einfach nicht sauber einzulegen, er springt immerwieder raus! Nun fiel mir auf, das der schalthebel auf dem motor in der stellung "erster gang" fast am widerlager des bowdenzuges anliegt. das verstehe ich aber irgendwie nicht, denn bei dem zusammenbau bin ich genauso verfahren, wie bei etlichen anderen m53 auch, und deshalb kommt es mir spanisch vor, dass der hebelweg jetzt plötzlich nichtmehr ausreicht um den ersten gang richtig einzulegen, weil das widerlager im weg ist. Kann sich das jemand erklären? ich fürchte schon, ich muss den motor nochmal zerlegen
wäre für antworten sehr dankbar!
liebe grüße aus dem norden!