problem mit 3-Ganghandschaltmotor

  • Hallo!


    hatte von einem bekannten einen dreigang handschaltungsmotor regeneriert, läuft alles soweit auch wieder sehr gut. die feder der rastkugel musste ich wechseln, da die nichtmehr stark genug war und genauso war das ritzel auf der abtriebswelle für den dritten gang verschlissen, die "Öffnungen" waren richtig ausgeleihert und rundgelutscht. Als wir den motor eingebaut haben und die schaltung einstellen wollten, hatte ich einige probleme beim einstellen der schaltung.

    Der zweite und dritte gang lassen sich wieder wunderbar schalten, aber der erste ist einfach nicht sauber einzulegen, er springt immerwieder raus! Nun fiel mir auf, das der schalthebel auf dem motor in der stellung "erster gang" fast am widerlager des bowdenzuges anliegt. das verstehe ich aber irgendwie nicht, denn bei dem zusammenbau bin ich genauso verfahren, wie bei etlichen anderen m53 auch, und deshalb kommt es mir spanisch vor, dass der hebelweg jetzt plötzlich nichtmehr ausreicht um den ersten gang richtig einzulegen, weil das widerlager im weg ist. Kann sich das jemand erklären? ich fürchte schon, ich muss den motor nochmal zerlegen :/

    wäre für antworten sehr dankbar!

    liebe grüße aus dem norden!

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • zu 90% nicht, ist ja logisch, dass die glatte seite nach rechts zeigen muss, sonst können die stifte ja nicht einrasten :/ kann in der hebelmechanik irgendwas quergegangen sein?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

  • Ich werde aus deinem Text nicht ganz schlau... Lässt sich der 1. Gang nur über die Handschaltung nicht einlegen? Oder direkt am Motor auch nicht`? Also wenn du ohne Bowdenzug probierst.


    MfG
    Daniel

  • fussschalter habe ich selber genug da, aber danke für das angebot!

    Daniel: ich teste den schaltmechanismus immer nochmal durch, wenn ich alle wellen und räder in die linke gehäusehälfte setze, und da hatte alles gepasst, aber im zusammengebauten zustand reicht der weg des einen Armes, wo die seele des bowdenzugs eingehangen wird nicht ganz aus, da dann das widerlager für die hülle des selben bowdenzuges im weg ist, bis dahin bekomme ich den hebel mit dem handschalthebel auch gedreht, allerdings rastet der handhebel dann noch nicht in der stellung"erster gang" sauber ein, verstehst?

    Ich bin biersexuell
    Schenkt uns Dummheit, kein Niveau, das dumme Volk ist schnell zufrieden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!