Simson S51 springt nicht an :(

  • Hey Leute,

    ich habe mir eine schöne S51 zugelegt und bin damit bisher auch sehr zufrieden gewesen.

    Seit dem Kauf von vor einem Monat habe ich zusammen mit meinem Vater zuerst den Vergaser (Bing) gewechselt, dann einen neuen Auspuff (original Enduro) besorgt und vorgestern einen neuen Zylinder (60ccm Sport Almot) montiert.

    Mit dem neuen Zylinder ging die Simson direkt nach dem ersten Kick an und lief auch einwandfrei. Ich bin damit direkt zur nächsten Tankstelle gefahren (2km) und habe den Motor abgeschaltet, sie ist also nicht abgesoffen oder ähnliches. Doch nach dem Tanken geht Sie leider nicht mehr an.:-(

    Folgendes wurde bisher versucht: Unzähliges anschieben, kompletten Vergaser reinigen, Kraftstoff komplett ausgewechselt, Starthilfespray.. leider hat nichts von dem geholfen.

    Der Zündfunke kommt sehr gut (neue Zündkerze) und Kompression ist ebenfalls hervorragend.

    Was kann ich denn noch tun damit meine Simson wieder läuft :cry:

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, das Wetter ist gerade so schön zum Fahren

    Lieben Dank im voraus

    Mareike :*

  • AW: Simson S51 springt nicht an :(

    Mal die Zündkerze gewechselt ? Zündkerzen können, auch wenn sie neu sind, plötzlich unter Druck keinen Funken mehr geben.
    Auch mal die Markierungen der Grundplatte und dem Gehäuse im rechten Motorseitendeckel untersuchen. Vielleicht haben sich die Haltekrallen gelöst und die Zündung hat einen völlig falschen Zündzeitpunkt.


    Christian :* ;)

  • Tatsächlich, vielen vielen Dank Christian :*

    Es lag an der Zündkerze. Wer denkt denn auch, dass ne nagelneue Zündkerze bei Druck keinen Funken mehr gibt..

    Jetzt läuft Sie endlich wieder. Was mir jedoch aufgefallen ist: Es kommt die ganze Zeit Rauch ausm Auspuff und das Zündkerzenbild ist schwarz. Ich habe aber nur ein 1:50 Gemisch von der Tanke drin. Woran kann das liegen?

  • Dann wird eventuell der Wellendichtring kupplungsseitig (also im linken Motordeckel) der Kurbelwelle hinüber sein oder einfach nur runtergerutscht und es wird Getriebeöl verbrannt.

    Die schwarze Flüssigkeit ist eigentlich ganz normal, sabbert immer mal ein wenig. Revier markieren ;)


    Achja, das schwarze Kerzenbild liegt auch daran, dass der Motor noch nicht groß auf Betriebstemperatur war. Am besten wenn sie jetzt wieder läuft die Sache mit dem weißen Rauch bebachten, mal ne längere Strecke fahren und dann nochmal das Kerzenbild anschauen.

  • Normalerweise reicht da auch nur der Wellendichtring würde ich jetzt mal sagen. Kann aber auch nicht per Ferndiagnose sagen, wie es um deinen Motor steht. Ein kompletter Satz empfiehlt sich nur, wenn der komplette Motor gespalten wird. Das solltest jemand überlassen, der das kann und da gehen auch über 100€ meist drauf.

    Du brauchst einen 20x35x7. Am besten einen doppellippigen Viton-Ring nehmen.

    Öl ablassen, Deckel ab, Lappen zwischen die Ritzel stecken, damit diese sich nicht mehr drehen. Sicherungsscheibe vom kleineren Ritzel runterschlagen, Ritzel lösen, Wellendichtring vorsichtig raushebeln (keine Schäden am Gehäuse machen !), neuen Ring rein, Ritzel drauf, Mutter festschrauben, Sicherungsscheibe mit kleinem Meisel und Hammer wieder hochschlagen.


    Und am besten mal den Simson Ratgeber (z.B. von Amazon) anschaffen ;)
    [h=1][/h]

  • Also das mit dem Lappen würde ich lieber lassen, damit preßt man Kurbel- und Kupplungswelle auseinander. Am Ende hat man durch den Pfusch u.U. verbogene Wellen. Da ist noch einiges mehr zu beachten, wenn man es richtig machen will, z.B. Entfetten des Simmerring-Sitzes, Drehmomentschlüssel, neues Sicherungsblech, Ritzel nicht falschrum draufstecken, ...

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!