Zitat von leroyak471947;2846462
- Panzer wird so bleiben. finde es klasse so. Der wird nur immer geölt ( bessere vorschläge ?? )
Schöne Farbe! Ich würde Rostumwandler auf den Rost pinseln und dann Klarlacken...
Zitat von leroyak471947;2846462
- Panzer wird so bleiben. finde es klasse so. Der wird nur immer geölt ( bessere vorschläge ?? )
Schöne Farbe! Ich würde Rostumwandler auf den Rost pinseln und dann Klarlacken...
Ich würde die Rostflecken mit Owatrol behandeln . Das ist eine Art Öl das trocknet und dann keinen Staub mehr anzieht . Dann tiefer machen und Chromfelgen mit Weißwandreifen drauf . Mehr nicht . Ich würde auch nicht mit farbigen Felgen anfangen . Das wird dann to much .
Jop an owatrol habe ich auch schon gedacht. Solang ich umbaue sind alle teile erstmal komplett voll mit WD40. Dann sollte es erstmal nicht schnell weiter rosten.
Chromfelgen find ich nett, wäre auch was. Aber ich will kein Schönwetterfahrzeug . Hätte immer zu dolle angst um das gute Chrom. Also bleiben sie wohl wie sie sind. Vielleicht poliere ich sie noch hoch.
genau so eine hab ich auch
Blinker ab, Nierenspiegel ran, bisschen tiefer und golden eloxierte Felgen und Weißwandreifen. Alles passend zu den goldenen Schriftzügen der KR51/1 K
Naja diese Richtung wäre nicht ganz mein Ding. Mal sehen wo es hingeht. Will sie aber nicht verrhunzen. Ich versuche das das meiste orginal bleibt. Nur eben tiefer
Derzeitiger Stand:
Blechteile sauber gemacht und geölt. Find den Zustand echt nett.
[ATTACH=CONFIG]11900[/ATTACH]
Der Zustand des Kleides lies anderes unter der Haube vermuten. Aber es sieht echt gut aus. eben nur Flugrost.
Der Aufnahmebreich des Motors bzw Ständergedöns sieht auch brauchbar aus. Nix nachgeschweißt und unter einer dicken Schicht Dreck war auch noch guter Lack und kein Rost.
Der Motor wird wohl in 2 Wochen zum regenerieren geschickt. Es kommen neue Lager, Dichtungen, Kickstarterwelle und was noch muss. Wird sich dann zeigen.
[ATTACH=CONFIG]11901[/ATTACH]
Dämpfer werden übernächste Woche gekürzt. Vorher gucke ich mit Holzblöcken wie tief es etwa wird .
[ATTACH=CONFIG]11902[/ATTACH]
So, der Vogel is tiefer. Vorn leider etwas zu viel feder gekürzt. Da wird es schleifen. Also schonmal neue alte besorgt. Diese werden diesmal nicht so stark gekürzt.
Hier ein Bild, vorn is schon tiefer und hinten grad deine Dämpfer drin. so wäre es perfekt. Aber wohl unfahrbar.
Hinten habe ich auf 26 gekürzt. Viel zu viel. Durch die tieferen aufnahmen wirkt das viel zu hoch.
Geht wohl am ende in Richtung 24 oder so.
Ich taste mich mal ran. Wie spannt ihr die Feder runter um Auge und stift drau zu bekommen ?
Hab da eine Methode die aber echt nervig ist. Die hinteren Dämpfer lassen sich durch die stärkeren federn kaum pressen.
[ATTACH=CONFIG]12020[/ATTACH]
Tu dir selbst nen gefallen und kauf dir fertige Dämpfer. Alles andere ist doch Brühe und nicht wirklich haltbar.
Hab auch mal die ollen Dämpfer gekürzt und musste die Federn entsprechen kürzen, dass ich alles wieder zusammensetzen konnte, ansonsten hast du keine Chance weils einfach zu straff ist.
Habs mit nem Schraubstock probiert, mit Ratschgurten, mit Schraubzwingen, mit nem Kumpel als helfende Hand. Du machst mehr kaputt als nötig.
Ja das zusammenbekommen ist unglaublich schwer. Ich würde ungern neue kaufen wegen der Optik.
Oder wenn dann nur für hinten in 240mm ( gibt es da was anständiges )?
Dann könnte ich die echten hinteren auf 230 kürzen und vorn einsetzen. Durch die stärkere Feder dürfte es nicht aufsetzen auf der schwinge.
Denn die jetzigen vorderen sind zu weich, Federn sollten mind 1,5 cm weniger gekürzt werden als die Kolbenstange.
Schön das man sowas danach merkt
Vorne 240mm Dämpfer vom Kreidler.
Moped-Garage.net | Kreidler MF 2 MF 4 MP 2 MF 32 IMCA Federbeine Satz 240mm | Moped Teile Kaufen
Jop, ich denke die werde ich mir mal bestellen.
Gleich für vorn und hinten
So heute mal wieder was gemacht.
Dämpfer sind hinten jetzt bei 250mm und bleiben erstmal so.
zwar ist es mir noch zu viel aber sonst ist der Federweg komplett weg.
Ich habe die federn 1,5 cm länger gelassen und mehr Puffer reingemacht.
Federweg ist minimal. Am schönsten wären 23 cm, dann gibt es aber keinen federweg mehr.
Is schon doof mir den tieferen Aufnahmen, bei nem 2er rahmen wäre da noch was gegangen.
Was meint ihr dazu ?
Achso und vorn habe ich ordentliche Stoßdämpfer in 240mm bestellt, von einer Kreidler oder so.
Die sollen was taugen. Somit bin ich erstmal zufrieden.
[ATTACH=CONFIG]12107[/ATTACH]
Der Motor ist bei jemanden zum regenerieren. Hat sowieso Nebenluft gezogen.
Wenn er da ist, kann zusammengebaut werden.
Felgen werden noch mehr poliert. Das ist erstmal säubernde Vorarbeit.
Ja, es wird...
Hast du mal gemessen, wie tief deine Schwalbe vom Boden bis Oberkante Panzer (am Schloss) ist? Wenn ich mir nämlich deine so anschaue, denke ich, dass die genauso tief wie meine ist ;-P Auf Fotos wirkt es immer bissl höher, als es in echt ist.
MfG vom Sportsfreund
ZitatMfG vom Sportsfreund
Danke!
Hier schön zu sehen, die 240mm Kreidler Dämpfer an der gelben und grauen Schwalbe. Die unterschiedlichen Höhen der Fahrzeuge variieren natürlich durch die verschiedenen Schwingen vorne.
Die häßliche rostige Schwalbe hat 250mm Dämpfer vom Kinderquad.
OK das ist doch mal gut zu sehen. wusste gar nicht das sich vorn mit der Zeit was getan hat bei den Vögeln.
Ich habe unten 2 Aufnhamen für Stoßdämpfer und oben nur eine.
Aber solang es bei beiden passt und nicht schleift is ja alles in butter.
Die Tundragrau gefällt mir nebenbei gut, nur die Felgen wollen mir nicht ins Bild passen.
Da mag ich doch mehr etwas Chrom.
So heute kamen Stoßdämpfer. Obwohl diese nicht lieferbar sein sollten, stand auf einmal DPD vor meiner Tür. Was solls.
[ATTACH=CONFIG]12163[/ATTACH]
rein damit!
Hallo!
Welche Farbe habe die unten?
Wirkt auf dem Foto so glänzend.
Suche noch welche für meinen Star in der Länge.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!