Kein Zündfunke bei S50

  • Mahlzeit,

    Ich hab ne S50B mit aussenliegender Zündspule und seit einigen Tagen keinen Zündfunken mehr. Zündkabel, Kerze, Kerzenstecker und die aussenliegende Zündspule hab ich schon getauscht, brachte aber nichts. Jetzt vermute ich einen Massefehler auf der Grundplatte, die auch ziemlich hinüber aussieht. Kondensator und Unterbrecher hab ich getauscht, brachte aber auch nichts.
    Hat jemand ne Idee, wo ich ne neue Grundplatte mit 6V und Unterbrecherzündung und aussenliegender Zündspule herkriege ?

    Viele Grüße

  • vllt ein Massebrücke im Zündschoß. zieh mal die 2 (braun/weißes Kabel) vom Zündschloss ab und guck mal ob dann ein Funke kommt . Masse kriegt die Grundplatte eig. immer . Und Unterbrecher und Kondensator sind auch oft kapput sind 5 eu Artikel also überprüfe das mal .

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Hallo tneubert193,
    willkommen im Forum.
    Na da hast du doch schon mal fast alles durchgetauscht. Das ist auch die richtige Reihenfolge bei der Fehlersuche. Dann bliebe ja nur noch die Primärspule auf deiner Grundplatte (GP) übrig.
    Deswegen brauchst du doch nicht gleich eine neue GP.
    Die Primärspule ist die Spule wo (auf deiner GP) das Kabel braun/weis (br/ws) verlötet ist.
    Ersatzteile wie, Grundplatten, Spulen u. andere Ersatzteile bekommst du bei Zweirad Schubert.
    An deiner Stelle würde ich versuchen die Primärspule zu tauschen.

    mfG jason

  • hm. Wieviele Kabel kommen denn an den Kondensator ? Ich glaub, den hab ich falsch angeschlossen. Vorher war, denke ich, der Unterbrecher hinüber, der hat nicht mehr richtig geschlossen. Jetzt habe ich aber glaub ich den Kondensator falsch angeschlossen und den so direkt verbraten. Ansonsten ist ein Kabel an einer Spule abgerissen und die Isolierungen sehen auch nicht mehr sonderlich gut aus. Denk schon, dass ne neue Grundplatte keine ganz verkehrte Idee ist. Neues Zündschloss ist auch schon bestellt.
    Ansonsten hab ich noch ne Frage: Am Kupplungsdeckel tritt an der Schraube ganz rechts eine ganze Menge Getriebeöl aus. Ist da einfach die Schraube falsch drin oder irgendwas im Deckel ausgeleiert oder kommt das von den Kickstarter und Schaltungsdichtungen ?

  • An den Kondensator kommen 3 Kabel.
    1. Unterbrecher
    2. Primärspule
    3. die 2 die an das Zündschloß geht

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Dann ist da irgendwo ein Massefehler. Wenn ich alle 3 Kabel am Kondensator habe und einen Durchgangsprüfer an den Zylinder und die isolierte Stelle des Unterbrechers lege, also den Arm, der sich beweg, habe ich im geschlossenen sowie offenen Zustand des Unterbrechers Durchgang.

  • Das soll so auch sein , wenn der Unterbrecher aufmacht sollte die Lampe bissel dunkler leuchten , wenn er zu ist heller . Die Primärspule muss ja Durchgang haben sonst wäre sie ja kaputt. Ich würde mal die 2 vom Kondensator weglassen und dann gucken , öffnet der Unterbrecher überhaupt ?

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Ja, hab die Zündspule auch mal nur an den Kondensator gehangen, dann war kein Durchgang mehr wenn ich den Unterbrecher aufgemacht hab. Öffnet auch, da ich ihn gerade erst getauscht hab.

  • @ tneubert193
    Wenn der Unterbrecher eingestellt o. gewechselt wird, sollte dieser gennerell "ohne" Kabelanschluß geprüft werden! Ein Wechsel o. Korrektur des Unterbrecherabstandes erfordert "immer" hinterher ein Einstellen des Zündzeizpunktes durch ausgleichen an der GP!
    Den Kondensator zerstörst du so schnell nicht. Also...drei Kabel mit der Kabelkennfarbe braun/weis (br/ws) kommen an den Kondensator. Kannst du auch nicht vertauschen da diese eine größere Ringöffnung (zur Befestigung am Kondi) haben.
    Ein Kabel br/ws geht vom Kondi zum Unterbrecher. Dieses Kabel hat auch eine kleinere Ringöffnung zur Befestigung am Unterbrecher. Diese Kabel (br/ws) dürfen unter keinen Umständen mit Masse (an der GP) in Berührung kommen!!
    Der Ölaustritt am Kupplungsdeckel Hohlwelle-Schalthebel/Kickstarterwelle ist zu 80% auf den Gummirundring zurück zuführen der auf der Kickstarterwelle sitzt. Der Rundring hat die Maße 12 x 2. Um diesen zu wechseln muß allerdings das Öl abgelassen werden. Wenn der Kupplungsdeckel entfernt ist kann die Hohlwelle (innerer Schalthebel) vorsichtig entfernt werden. Wenn der Kupplungsdeckel schon mal ab ist kannst du auch gleich den Simmerring 22 x 35 x 7 (im Deckel) mit wechseln.
    Schau da mal nach.

    jason

  • Zitat von jason1;2807022

    Den Kondensator zerstörst du so schnell nicht.

    Na ja, wenn die Zündspule keinen Kontakt zur Primärspule hat, muß der Kondensator die ganze Induktionsspannung aufnehmen. Da kann's den ganz schnell mal durchhauen.
    Der Kondensator ist ein Pfennigartikel, aber deswegen noch lange nicht schlecht. Wenn der sich verabschiedet, dann fast ausschließlich wegen des erwähnten Kontaktproblems oder durch mechanische Zersörung beim Einbau. Hatte aber selbst schon Kondensatoren, die waren eingedellt und der Mittelkontakt hat sich mitgedreht. Funktion trotzdem einwandfrei.

    R.I.P. Flori

  • So. Neue Grundplatte hat also den Zündfunken gebracht. Hab jetzt das Problem, dass ich zwar starten und fahren kann, aber nachdem ich den Bock ausmach, geht die S50 nicht mehr an. Ich denke, dass der Zündfunke zu schwach ist, ist nämlich nur ein minimaler Funke. Ansonsten ist das Gemisch ziemlich mager, die Kerze ist fast weiß. Was tu ich dagegen ? Zündung richtig einstellen und Vergaser? Gäbs da sonst noch Möglichkeiten, die in Betracht kämen ?

  • Zitat von tneubert193;2807431

    Was tu ich dagegen ? Zündung richtig einstellen und Vergaser?

    Genau. Und mit den Vergaser-Standardeinstellungen sollte die Bude eigentlich schon gut eingestellt sein. Also Größe der Hauptdüse und Nadelposition überprüfen, Schwimmerstand schadet auch nicht.

    R.I.P. Flori

  • Der Vergaser war wohl erst neu, deshalb denk ich, dass Schwimmer, Nadeln und Düsen in Ordnung sind. Denk eher dass es an der Zündung liegt. Aber falls das nix wird, guck ich mir den Vergaser nochmal genauer an.
    Luftschraube rein = mehr oder weniger Luft ? Und Standardeinstellung dabei sind 2.5-3 Umdrehungen raus oder ? Also nachdem die Schraube ganz raus war.

  • Check ! Das sollte ich hinkriegen.
    Nochmal ne Frage zu der Ölsache. Das Getriebeöl läuft ja aus der ganz rechten Schraube am Kupplungsdeckel raus. Kann das von diesem O-Ring kommen ? Wollt nämlich morgen die Teile holen und mich da mal ranmachen. Gibts ausser deisem O-Ring und der Dichtung im Kupplungsdeckel noch weitere Dichtungen, die ich wechseln müsste?

  • Beim alten Motor (M53) gibt's keinen O-Ring zwischen Kickstarterwelle und Hohlwelle. Ich fette das immer schön ein beim Zusammenbau, das hält praktisch einwandfrei dicht.

    Falls Du den neuen Motor hast, kann auch die Hohlwelle innen verschlissen sein. Da hilft ein neuer O-Ring nur schlecht.

    R.I.P. Flori

  • Der Bock läuft wie Sau. Motor hab ich mit Dichpaste und Dichtung dicht gedichtet. Zündung eingestellt und dann lief alles. Bei der Elektrik ist allerdings noch was nicht richtig. Die Glühbirne für das Rücklicht ist einfach durchgeschmort, weil aus den Kabeln 14V rauskamen. Was kann da nicht stimmen ?

  • Steckt die nicht in der Ladespule ? Hab ohne den Verbraucher gemessen, deshalb stimmt das wohl nicht. Aber 14V liegen insgesamt an, geteilt durch 2 wegen Front und Rücklicht ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!