Zündung oder Vergaser?

  • Man kann auch so verfahren: Ne Lampe vom Batterie-Pluspol zum Unterbrecher (bzw. zur Zündspule) anschließend, Zündung einschalten nicht vergessen. Wenn der Unterbrecher öffnet, wird die Lampe etwas dunkler und Du hast exakt den ZZP. Die Markierung am Polrad und am Gehäuse müssen dann übereinstimmen.

    Für die Lampe nehme ich 6 V/3 W. Aber besser sind 5 W oder 10 W. Mehr als 21 W würde ich nicht nehmen, da ist der Strom zu groß. Je größer die Leistung der Lampe, desto größer auch der Helligkeitsunterschied beim Öffnen des Unterbrechers (ist also besser zu sehen).

    Bei U-Zündung muß nicht abgeblitzt werden, aber schaden kann's natürlich nie.

    R.I.P. Flori

  • U-Zündung hab ich ja. Dann reichts also, zu gucken, ob der Unterbrecher 1,5 mm vor OT aufgeht. Und die 1,5 mm find ich mit der Uhr heraus. Falls das nicht stimmt, dreh ich die Grundplatte. Unterbrecher natürlich vorher einstellen. Das wars?

  • Die 1,5 mm sind eigentlich auf dem Polrad angerissen, sofern es kein hundealter Gebläsemotor ist. Wenn das Polrad original ist, wird die Markierung auch stimmen.
    Erst Abstand auf 0,4 mm einstellen, dann GP verdrehen, bis der ZZP paßt und nochmal den Abstand kontrollieren.

    R.I.P. Flori

  • Abrissmarkierungen sind nicht da. Die S50 ist von 1976 und soviel ich weiß waren erst ab 78 oder 79 Abrissmarkierungen angebracht. Da sind zwar 2-3 Kerben an GP und Motor, aber damit funktionierts auch nicht.

  • Na ja, dann mußte Dir erst die Markierung mit der Meßuhr machen. Erfahrungsgemäß stimmt der ZZP schon gut bis sehr gut, wenn die GP einfach mittig gestellt ist und der Unterbrecher korrekt eingestellt ist.

    R.I.P. Flori

  • Was heisstn mittig ? Ich hab an der Grundplatte ne Nase dran, um die leichter verdrehen zu können, weiss allerdings nicht, ob die original dran war.
    Kanns denn noch irgendwo anders dran liegen, dass das Moped so schlecht anspringt ?
    Ach. erstmal abwarten. Vielleicht kommt die Messuhr morgen, dann seh ich mal weiter.

  • So. Zünduhr kam, Zündung auch eingestellt. Falsch war noch die Vergasernadel, die ich von der ersten in die letzte Kerbe, also Standardeinstellung beim 16N1-8, gemacht habe.
    Die Zündung hab ich folgendermaßen eingestellt:

    Uhr in den Zylinder
    OT gesucht: Solange gedreht, bis die Nadel der Uhr die Richtung wechselte, da genullt.
    Unterbrecher auf 0,4 mm am OT eingestellt
    Danach LINKS (richtig?) rum gedreht, eineinhalb Umdrehungen rum, für 1,5 mm vor OT.

    Läuft wie Sau, aber manchmal springt sie noch schlecht an. Muss das nochmal nachstellen, denk ich. Ist es richtig, dass ich links rum drehen kann oder muss ich das Polrad so lange rechtsrum drehen, bis ich da 1,5 mm vor OT finde ?

  • tneubert193
    Ja, mit `ner Messuhr ist dass schon was Richtiges.
    Also wenn man es ganz genau nehmen will mußt du das Polrad immer nur "rechts" herum drehen. Dadurch nimmst du das Spiel am Kolbenbolzen u. KW weg. Aber einfacher ist es du drehst das Polrad einfach nur "zwei" Umdrehungen nach links u. dann wieder eine halbe Umdrehung nach rechts (hin zum Zündzeitpunkt).
    Wenn du nun den Zz. auf der Uhr u. am Polrad fixiert hast, mußt du dann nur noch die GP verdrehen bis der Unterbrecher gerade öffnet. Diesen genauen Punkt, wo der Unterbrecher gerade öffnet (Schließwinkel), kannst du nur mit einem Durchgangsprüfer heraus finden. Hat auch "Elektromensch" schon erwähnt.

    mfG jason

  • Weil die Primär- und Zündspule immer parallel zum Unterbrecher liegen. Der Widerstandsunterschied zwischen geöffnetem und geschlossenem Unterbrecher ist also sehr gering und läßt sich am besten wie gesagt mit ner Prüflampe mind. 3 W feststellen.

    R.I.P. Flori

  • So. Der Stuhl läuft. Muss jetzt nur noch den Vergaser richtig einstellen, denke ich. Gasschieberschraube erst ganz rein, bis der Motor hoch dreht, dann mit der Luftschraube die Drehzahl runterdrehen und dann mit der Gasschieberschraube anpassen. Richtig ?

  • tneubert193
    Wenn die Zündung stimmt wird am "warmen" Motor der Vergaser eingestellt.
    Als erstes mußt du für etwas erhöhtes Standgas sorgen damit der Motor (im Stand) nicht aus geht. Dazu muß natürlich die Gasschieberschraube etwas hinein gedreht werden. Dabei aber den Gasschieber leicht anheben!
    Wenn nun der Motor läuft/jault wird mit der Luftschraube die schnellste Drehzahl gesucht! Diese Luftschraube soll immer erst ganz eingederht werden u. dann ca. eine halbe bis eine ganze Umdrehung geöffnet werden.
    Von dieser Position (0,5...1 Umdrehung geöffnet) wird die Luftschraube langsam weiter geöffnet. So findest du dann auch die erhöhte Drehzahl heraus.
    Dann nimmst du die Drehzahl an der Gasschieberschraube wieder zurück. Wenn du einen gleichmäßigen Rundlauf des Motors erreicht hast, hast du es geschafft!

    mfG jason

  • Und heut war schon wieder Feierabend. Der Unterbrecher hat sich verstellt und die S50 springt nicht mehr an. Denk mal, dass das Gewinde in der Grundplatte ausgenudelt ist, kann das sein ? Würd dann ne neue Grundplatte bestellen und die Spulen von der alten darauf schrauben.

  • Du merkst ja, wenn die Schraube überdreht ist.
    Kumpel hat das Problem, daß sein Schmierfilz fehlt und sich der Unterbrechernocken sehr schnell abnutzt. Also wenn dann der Unterbrecher nur noch 0,2 mm öffnet, läuft der Motor entsprechend bescheiden.

    R.I.P. Flori

  • Mittwoch blieb ich auch stehen, weil der Unterbrecher plötzlich komplett geschlossen war und nicht mehr aufging. Das müsste also entweder daran liegen, dass der Nocken am Unterbrecher abgenutzt ist oder eben das Gewinde ausgenudelt ist. Müsste also mal gucken, ob ich den Unterbrecher richtig einstellen kann. Dann seh ich ja worans liegt.

  • Muss ich zum Schmieren dieses extra Unterbrecheröl nehmen oder reicht auch irgendein anderes Öl ? Könnt mir vorstellen, dass das Öl wegen der Fliehkraft nicht besonders hält.

  • Hab früher auch Getriebeöl genommen, hat auch ausreichend geschmiert. Es muß ja nur ein hauchdünner Schmierfilm auf dem Nocken sein, und der wird nicht weggeschleudert.

    R.I.P. Flori

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!