Motor geht nach Volllast fast aus

  • Hallo.

    Ersmal zu meinem Setup:
    LT85 Sport (eingefahren, ca. 950 km runter)
    AOA3
    RVFK20 (105 er HD)
    Vape auf 1,7mm v. OT

    Nun zum Problem:
    Hab gerade die Tage den RVFK20 montiert, da ich mit dem 20er BVF nicht so 100% das Setup hinbekommen habe. Motor läuft eigentlich schon recht gut und nimmt auch gut Gas an. Alledings nimmt er in hohen Gängen (meist 4. und 5.) schlecht wieder Gas an, wenn ich vom Gas gegangen bin. Er ruckelt dann kurz und beschleunigt dann erst. Am schlimmsten ist es nach ner Volllastfahrt. Da geht er manchmal fast bzw. ganz aus, wenn ich vom Gas gehe. Das kurze Ruckeln hatte ich mit dem BVF schon. Allerdings scheint es sich jetzt noch verschlechtert zu haben. Vorher mit dem 20er BFV hatte ich eher das Problem, dass der Motor nach längerer Volllast beim Gas weggnehmen angefing zu rasseln und dann beim Auskuppeln unkontrolliert hochdrehte.
    Wo liegen die Probleme? Solche Sachen konnte ich vorher bei anderen Motoren noch nie feststellen.

  • Den Schwimmerstand muss ich morgen auch nochmal prüfen. In der Montageanleitung zum RVFK stand zwar, dass er voreinstellt ist, aber der Schwimmer war irgendwie leicht verbogen (Teilschwimmer hatten unterschiedliche Höhe). Ich hatte ihn dann aber erstmal so eingebaut.

  • Dreh mal die Umluftschraube testhalber weiter rein (gleichzeit Standgas erhöhen) das klingt für mich als wenn er zu mager läuft im Übergangsbereich.

  • Das mit der Umluftschraube muss ich dann mal testen.

    Benzinversorgung müsste eigentlich ok sein. Solange ich Vollgas gebe, ist es ja in Ordnung. Dann sollte ja dann schon nicht genug nachlaufen. In dem Moped mit dem Bezinhahn hatte ich auch schon nen 100er Membraner mit 24er Mikuni drin.

  • So, gerade eben nochmal Schwimmerstand kontrolliert und eingestellt. Hat nix gebracht. Dann mit der Leerlaufluft gespiel. Hat auch nix gebracht.
    An der HD und Nadel war ich noch nich dran. Aber das ganze ist wirklich nicht schön. Bin etwas ratlos. Wüsste nichtmal in welche Richtung ich mich mit Nadel und HD bewegen müsste, falls das doch die Gründe sind.

  • In der Anleitung zum RVFK stehen folgende Werte:
    - 26mm geschlossen
    - 31mm offen.

    Hab dann auf 26mm geschlossen eingestellt, aber offen 32mm gewählt. Bei 31mm ging das Einlassventil fast nicht mehr auf. Das erschien mir subjektiv zu wenig.

  • Dann musste ich noch feststellen, dass der Motor manchmal schlecht anspringt, obwohl er sauber Standgas hält. Ich muss sogar einmal anschieben!! Mit dem BVF sprang er sogar kalt meist auf den ersten Kick an.

  • Also ich hatte mal genau das gleiche Symptom wie du (2-3 Sekunden "wegbleiben" direkt nach einer längeren Vollgasfahrt) und das lag daran, dass dann, als der Motor kaum noch Benzin angesaugt hat (weil Gasschieber zu) viel zu viel Benzin in die Schwimmerkammer geflossen ist --> totale Überfettung, wenn man dann wieder ein bischen am Gas gespielt hat

    Bei mir lag das daran, dass ich den Überlaufschlauch nach oben gelegt hatte, damit das ganze Benzin was während der Vollgasfahrt herausspritzt sich nicht auf der Straße verflüchtigt, sondern wieder zurück in den Vergaser läuft.

    Ohne Überlaufschlauch oder mit nach untem gelegtem war das Problem weg, allerdings hatte ich dann einen deutlich höheren Benzinverbrauch. Lösen konnte ich das Problem nie, da scheinbar jeder BVF Vergaser heraus spritzt wenn der Motor hoch dreht (~ über 9000) und zusätzlich größere Haupt- und Einlassdüsen verbaut sind als Original.

    Da dein Überlaufschlauch aber nicht nach oben verlegt ist tippe ich, dass ein niedrigerer Schwimmerstand Abhilfe schaffen könnte.

    Teste mal 28mm geschlossen.

  • Hmm, ok. Das wäre schon ne Erklärung. Werde ich morgen mal testen.
    Allerdings dachte ich, dass RZT ihre RVFK-Vergaser optimiert sind, dass solche Probleme nicht auftreten, da man die Krankheiten der aufgedrehten BVFs beseitigt hat. Vllt sind die Dinger aber auch doch nicht das Gelbe vom Ei.

  • Das hatte ich damals auch gehofft, aber ich habs auch mit dem RZT BVF nicht in den Griff bekommen :/ Mit LT BVF auch nicht.

    Und kurz bevor LM's Seite offline ging und er die "BVF mit Mikuni Abstimmung" angeboten hat, stand da auch irgendwas, dass die BVF's ab einer gewissen Drehzahl einfach nicht mehr brauchbar sind.

    Es muss irgendetwas konstruktionsbedingtes sein, aber was, keine Ahnung. Spritzt deiner nicht raus bei Vollgas und hoher Drehzahl? (am besten mal kurz im Stand testen, bei voller Fahrt nach unten beugen ist nicht immer ganz cool ^^) Wenn er es tut und du dann mal einen Überlaufschlauch nach oben legst müsste sich dein Problem ja noch verschlimmern.

    Wenn er es nicht tut sei froh und hoffe, dass du es mit dem Schwimmerstand in den Griff bekommst.

  • Könnte mir vorstellen, daß das Schwimmerventil bei den hochfrequenten Vibrationen nicht mehr richtig schließt und die Kammer volläuft. Die Führung der Nadel ist ja auch eher klapprig.

    R.I.P. Flori

  • Also aus meinem Überlaufschauch kommt nicht viel raus. Aber ich kann den morgen mal abziehen und dann sehen.

    Die Schwimmerführung könnte allerdings wirklich besser sein.

  • Ich hab heute den Schwimmer auf ca. 28,5mm geschlossen eingestellt. Kein Erfolg. Wurde alles noch schlimmer.
    Auf jeden Fall hab ich heute meinen ausgedreten BVF wieder eingebaut. Der läuft wesentlich besser. Mal gucken, ob den noch bissl optimiert bekomme. Jetzt werde ich versuchen den Vergaser zu RZT zu schicken. Hoffentlich nehmen die den zurück. Hätte ich nur gleich nen Mikuni gekauft ...

  • Sehr komisch. Aber du kannst Ewigkeiten Vollgas fahren und er bleibt nicht weg oder stottert? Erst dann wenn du das Gas zu gemacht hast?

    Unabhängig davon: Gibt es eigentlich irgendjemanden, der einen 20er BVF mit 105er HD aufwärts in einem Motor fährt, der sagen wir bis 10000 dreht und der tadellos funktioniert? Wenn ja, was ist es für ein BVF? LT, LM, RZT, ZT, Eigenbau?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!