Drehen und Schieben :]

  • EIn kleiner Auszug für die, die meinen in unserem Forum mitlesen zu wollen ^^ Mal schaun wers versteht. (Fühl mich nich als was besseres oder so, im Gegenteil. Manche können dies , andere das ;) ) Will nur zeigen dasses auch beim Mitlesen schwer sein würde was zu verstehen ;) Bitte keine Diskussionen lostreten wegend em Forum ;) Danke !!!

    "Also jetzt hab ich mir das DS Thema mal bisl aufgearbeitet.

    DS hat ja so den Ruf von Drehsau weg. Doch muss man dem doch energisch entgegen wirken. Er kann in oberen Drehzahlen noch mehr Füllung rauskitzeln als ein Schlitzer. Vor allem der Liefergrad und somit die Füllung, sind in unteren Drehzahlen doch um einiges besser als beim Schlitzer. Sogar wenn man von symmetrischen Steuerwinkeln ausgeht, hat man immernoch den Vorteil dass man ca 30°KW (warum eigentlich mehr als die Steuerzeit??) mehr Gesamtöffnungszeit hat.
    Die Liefergrade liegen im kompletten Drehzahlband ein ganzes Stück über denen des Schlitzers. Was bedeutet jetzt aber dass durch die unsymmetrischen Steuerwinkel weniger Hubverlust vorhanden ist?! Das leuchtet mir noch nich richtig ein.
    Was sicher ein ansporn für große Sz und damit auch hohe Drehzahlen ist, ist dass der Liefergrad mit steigender Drehzahl auch immer mehr zunimmt.
    Der Einlassbegin darf ja nun aber auch nicht der Spülung in die Quere kommen, sonst gibts Druckabfall. (nich der Abfall ^^).... "

  • Sandi... halt lieber deinen Mund... weißt nicht mal was "DS" heißt, aber über 20000 meckern.

    DS = Drehschieber, und der kann gut drehen... das weiß sogar ich!

    FC Erzgebirge Aue - Die Macht aus dem Lößnitztal!

    Skoda Octavia Combi 1.9 TDI

  • Hab mich wohl falsch audgedrückt!
    Meinte eigentlich die Materialfrage. Eine Simme schafft niemals 20 000.
    Nichmal die F1-Motoren halten das aus.
    Die Karts machen sogar über 20 000, brauchen aber nach jedem Rennen eine GR, inklusive Zyl-Schliff.
    Ich dachte es wurde von einem umgebauten Simmemotor ausgegangen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • schliff bei kart *lach* is alles seit jahren nicasil...auch nich jedes rennen 5std hält der kolben 10-15 der unterbau....20000wären auf simson genauso machbar,aber obs sinn macht.....

    „Es gibt viele Narren, die so tun, als wären sie gescheit. Warum sollte ein Gescheiter nicht so tun dürfen, als wäre er ein Narr?“ Salvador Dali

  • Drehschieber ist nicht zwanghaft ne Drehsau. Kommt immer auf die Ü und A SZ und den "Versatz" des Schiebers an -> Bsp. Trabant.
    Fakt ist, dass der Füllungsgrad bei Drehschiebersteuerung gegen 1 geht. Füllungsgrad von 0,98 sind keine Seltenheit. Was das bedeutet, kann man sich ausmalen, wenn man mit nem Schlitzer vergleicht. Da haben ähnliche Zylinder Füllungsgrade von 0,5-0,7.

    Vieles haben wir doch im Customz-Forum schon mal besprochen. Ich errinnere nur an den Trabant-Tuning-Thread.

    Die Drehzahl kannst du senken, indem der Schieber eher öffnet und eher schließt. Was natürlich ohne die asymetrische Steuerzeit - wohl das Non-plus-Ultra dieser Einlasssteuerung - niemals möglich wäre. Wegen dem hohen Füllungsgrad und breiten Nutzband reagiert der Drehschiebermotor auch entsprechend agressiv.

    Zitat von S51_RazEr_

    Was bedeutet jetzt aber dass durch die unsymmetrischen Steuerwinkel weniger Hubverlust vorhanden ist?!

    Ganz einfach. Beim Drehschieber wird die Steuerzeit so gelegt, dass der Einlass öffnet, wenn der Kolben von uT nach oT strebt. Also könnte der Schieber schon in uT öffnen. Die damit verbundene Saugwirkung sorgt für die gute Füllung. Durch die Trägheit der Gassäule kann der Schieber bis 10-40° nach oT aufbleiben. Das gibt nochmal ne fette Nachladung. Wenn der Schieber jetzt aber erst öffnet, wenn der Kolben schon auf dem Weg nach oT ist, hast du Hub verschenkt, den du für den Füllungsgrad benötigt hättest. Ergo -> Hubverlust.

    Zu den anderen Weisheiten verschiedener Leute sag ich jetzt mal nix.... :roll:

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • prinz_eisenherz
    Warum?
    Nach 500 Metern würde dir der Zyl wegfliegen, bei 20 000.
    Eine Kawa 85 ccm mit 28,5 PS dreht 12 000. Bei 15 000 würde die auch kaputt gehen.
    Es gibt auch 50er die 25 000-30 000 drehen.
    Aber nich mit Drehschieber!
    Außerdem liegt das nich in unserer Preisklasse.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • Du Experte!!!
    F1 Motoren haben Hubraum wie Sau und regeln deshalb bei 1200 (eintausendzweihundert) 1/min automatisch ab!!!
    Ich kenn mich aus. Hab selber den Mot von Schumi erfunden, gebaut und abgestimmt!!!!! Und in der Mittagspause den von Porno-Ralle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!