MZA S61 "Reso" Zylinderkit. Ein Langzeittest

  • Hallo!

    Ja und unsere Kolben haben schon seit 7 Jahren den Ringstoß hinten mittig, wie auch viele andere Motoren. Nur im Simson-Bereich ist es halt ungewöhnlich, da dauerts immer etwas länger :)
    Übrigens haben wir heute den Zylinder montiert, in Standardkonfiguration. Geht also vorwärts.

    MFG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo!

    Ja sicher, beim gesamten Thema "Ringstoß" gehts ums nicht-einfedern des Kolbenringes, und dabei ist nunmal fast immer hinten mittig die beste Position. Das hat mit unserem System des Doppelauslass wenig zu tun.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • ..ist von Euren Zylinder die Buchse hinten am Auslaß nicht verbunden??? Oder anders gefragt- warum war bei den originalen DDR Kolben der Ringstoß immer seitlich versetzt und nicht mittig? Kann von dem Reso Zylinder nicht der Kolbenring am Einlaß einfedern???....und dann Knick/Knack-Ring ab ;)

  • Hallo!

    Was du mit dem Auslass meinst verstehe ich nicht ganz. Beim originalen Zylinder haben die den Steg damals dahin gelegt weil da halt 10mm breit kein Kanal war- mit breiteren Auslasskanälen und Überströmern wirds aber enger.
    Mittig über dem Einlass kann der nicht einfedern weil dort nichts ist- im UT kommt der Kolben nicht so tief dass der Ring in den Einlass einfedern könnte. Nur bei der Montage muss man etwas aufpassen, aber da passiert in der Regel auch nichts.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Ich finde die Idee mit dem "erschwinglichen" und dazu noch (nein, ich schreibe absichtlich NICHT NiCaSil) beschichteten Zylinder super und überlege mir, diesen auch zu bestellen... allerdings habe ich auch Kritik... 60ccm... und somit nicht legal...
    Ja, ich weiß... ist auch ein Tuningzylinder und nicht für die Straße... aber um mehr Kundschaft anzusprechen, hätte man vielleicht das letzte legale Ausschleifmaß für nen 50er Simmi Zylinder wählen sollen... da wäre man ja auch bei 54ccm und man würde den Zyli vielleicht auch eingetragen bekommen und schon wie gesagt, man würde ein breiteres Kundenspektrum abdecken (können).

  • Na gut-mit 50ccm hätte man durch die veränderten Steuerzeiten mit dem Zylinder evtl. 6 PS anstatt 7PS mit 60ccm. Das ist auch nicht legal-da dann ebenfalls die VMax.über 60km/h liegt. Falls man es original mag-dann muß man sich halt einen 50ccm Stino Zylinder mit 3,7 PS zulegen.....

  • Es sagt ja niemand, das er original sein soll und 6 PS würdest Du auch eingetragen bekommen... ich habe auf 3 von meinen Simsons MS50 Zylinder mit 5,1 PS verbaut... diese sind abgenommen und eingetragen.
    Schneller wird die Simson bei Originalübersetzung auch nicht, da das Drehzahlband zirka das gleiche ist und auch wenn dieser etwas höher drehen würde, könnte man das per Übersetzung anpassen.
    Sobald Du aber mehr wie die erlaubten ccm hast, ist ne Eintragung aussichtslos.
    Auch geht es mir in erster Linie um die Beschichtung und deren Vorteile, da die alten Graugussbuchsen noch aus der Steinzeit stammen...

  • ..na mit der Beschichtung ist schon Top.Warte doch noch-vielleicht gibt es ja bald einen 50ccm 4 Kanal Simson Zylinder der beschichtet ist. Da müßte man sich allerdings ein sehr großes Kettenblatt hinten rauf machen-und Motorritzel halt kleiner-um den Motor zu drosseln-oder eine Drosselvape A8 Zündung verbauen ;) Bei uns hier-sind die gar nicht dran interessiert Mopeds zu kontrollieren.Die schauen nur blöd-wenn man ein rotes Versicherungskennzeichen angeschraubt hat.Was hast Du zwecks der Eintragung davon wenn die Mopeds eh nur 60km/h fahren? Dem Motor sieht man es nicht an ob ein MS50 Zylinder oder ein 60ccm Zylinder montiert wurde.Auf so einem Rollenprüfstand zählt nur die Endgeschwindigkeit-und überschreitet man die höchst zulässige wird man halt bestraft. MFG

  • Nen 2 Kanal wäre mir lieber... will keine Drehzahlsau ;) auch ist die Motorcharaktristik des M5xx eher für nen 2 Kanal ausgelegt (Langhuber)
    Mir bringen die Zylinder ne ganze Menge... Ich bin 1,93 und wiege 115kg... da machen sich 1,5 PS mehr schon bemerkbar... ich will ja auch meine 60-70 auf gerader Strecke schaffen (können).
    Und klar sieht man es dem Motor nicht an ob 50 oder 60ccm, aber wenns knallt, ist die Versicherung leistungsfrei...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!