kräftig schon aber halt über dem kompletten drehzahlband. :twisted:
bin in max. 200m auf topspeed. (kann auch noch weniger sein) :twisted:
BB3 gegen 105er WaKü
-
-
aber nicht so kräftig...glaub mir bin och schon 3er gefahrn :twisted:
-
jo weiß auch wie nen 3er geht, bei mein BB fehlt mir dadurch auch das überdrehen, zieht fast zu gleichmäßig hoch der BB2.
:twisted:
-
ich geh davon aus, dass kein ordentlicher Tuner die Lust hat Motoren zu bauen, die er dann andauernd wieder auf der Werkbank hat, weil der Kunde sie zerstört.
daher werden alle 130er 105er Wakü und derartiges was das Material so enorm belastet wohl niemals in Serie gehen und müßen schon von den Leuten selber gebaut werden.
und von dahe ist das demnach fast egal was hier diskutiert wird...
-
deswegen bau ich mir auch selber nen 105W :wink:
-
@SVI: bist nicht der erste und wirst nicht der Letzte damit bleiben. kaufst du wieder irgendwo den fertigen Motorblock wie bei deinem 130er?
-
mm, hab ich was verpasst? du hast doch den 130er, was willste dann noch mit 105er?
schonmal was von motorrad gehört? sorry, aber irgendwann müsste der verstand mal einsetzen...
und kolben: naja 2 stück haben wir noch da...
-
mit dem Motorblock werd ich sehen... iss nunmal so das ich nicht so die Möglichkeiten hab wie andere....
mh stimmt ich fahr 130er... ich hab aber noch mehr mopeds als nur den Komplettumbau :wink: und hast du eigentlich schonmal was von Hobby gehört? ich mach das nich um schnell zu fahrn sondern um was zu besitzen was man nicht bei nem Kawahändler hinterhergeworfen bekommt, und was in der Form 1000000 andere Leute in Deutschland fahrn
später kommt sowieso motorrad aber nicht bevor ich offen fahrn darf
-
kann ich schon nachvollziehn, hab selber genug von dem zeug daliegen, stehen,...
nur irgendwann kommt viell. mal die einsicht...
-
Auf die Einsicht warte ich nun schon seit 20 Jahren, habe zwar auch 'ne 250er Suzuki fahre aber lieber mit meinen 50 ccm Maschinchen über 100. Ist halt 'nen Hobby.
-
Zitat von mh
kann ich schon nachvollziehn, hab selber genug von dem zeug daliegen, stehen,...
nur irgendwann kommt viell. mal die einsicht...
die einsicht habe ich schon lange.... selbst der stärkste Simsonmotor kann kein maschienchen mit 1000ccm ersetzten... das ist klar aber als hobby macht das ne menge spaß und es hat nicht jeder
-
glaub mh meint, dass man nicht 10 der stärksten Motoren braucht, die man bei simson bauen kann, sondern auch mal was anderes (besonderes) in der Richtung der Garage stehen haben kann...
Beispiel: einen schön resaturierten Oldi (z.B. SR2, oder KR50)
-
sowas hab ich auch da stehn... ein Spatz komplett neu restauriert mit orginal Aufklebenrn und orginallack (extra mischen lassen)
TS250 Gespann mit 5Gang und superelastikseitenwagen....
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!