hab zwar keine schwalbe, da würde mir das zündschloss dann aber auch lieber sein aber dann auch ein Zadi, hab das auch in meiner S51, einfach besser
MMB Drehzahlmesser
-
-
Naja, mit den Instrumenten war mein Umbau und die Renovierung aller Sachen unter dem Federkleid abgeschloßen aber ich muss zugeben ich bin auch schon wieder auf der Suche und vieleicht wirds ja was in die Richtung
-
Sieht echt genial aus! Verrätst du, was du für das komplette Set gezahlt hast?
-
Zitat von Ogwad;2825950
Sieht echt genial aus! Verrätst du, was du für das komplette Set gezahlt hast?
puhh...müssten was um die 300€ gewesen sein...aber man geht ja davon aus das man sowas nur einmal kauft
-
Gut, dann bekommt das Alltagsmoped doch nur einen "normalen DZM".
Aber fürs Sonntagsmoped behalte ich das im Hinterkopf, gefällt mir richtig richtig gut! -
Also ich habe in meiner S51 den normalen DZM und Tacho verbaut und wenn ich mir damit 200€ spare, reicht mir das auch und in die Schwalbe kommt nen Koso DZM/Tacho Messeisen…
ABER, ich find den Umbau wirklich cool und die Anzeigen sehr schick. Besonders gefällt mir die Beleuchtung!
Wie hast Du den DZM angeschlossen? Einfach an die VAPE? Oder hast nen Adapter noch dazwischen klemmen müssen?PS: BEITRAG NR. 50 !!! Flohmarkt, ich KOMME!!!
-
Danke, naja die Bestellung tat schon weh aber was macht man nicht alles für sein Babe
Wie ich schon erwähnt habe, nutze ich den https://www.powerdynamo.de/shop/show_prod…u68ktptk6df0vkn
zur Sigmalabnahme. Ansonsten Klemmt das ding an der Batterie.
mfg -
Für Simson Mopped würde mir sowas zu schade sein so viel Kohle für Tacho und drehzahlmesser auszugeben, würde da Besser in die Technik investieren aber jeder muss selber wissen was man macht.
-
Hey, ich hab meinen mechanischen Drehzahlmesserantrieb von Ostoase heute bekommen und hab eine kleine Frage, wegen der ich kein extra Thread aufmachen möchte.
[Blockierte Grafik: http://img20.myimg.de/IMG0131e6ba2_thumb.jpg]
Ostoase hat mir anscheinend aus Versehen oder mit Bewusstsein eine größere Unterlegscheibe geschickt. Macht das was aus ?
-
Hab die passende Unterlegscheibe noch daheim gefunden.
Allerdings ist die Bohrung für diesen Scheiß Kerbnagel schief angebracht worden. Jetzt geht er nicht ganz rein, naütrlich auch nicht raus weil es innen kein Loch dazu hat, und das Schraubenrad blockiert/läuf sehr schwergängig - YEES !
Jetzt kann ich Deckel und DZM-Antreib wegschmeissen.Ich empfehle daher jeden, diesen DZM-Deckel unbedingt vormontiert zu kaufen. Dann kann der Händler sich damit rumärgern.
-
Kannst doch reklamieren.
Erfahrungsgemäß ist OOA da sehr kulant.
Nächste Woche kommt mein Set von AKF.
Ich bin gespannt... -
Hat halt schon sein Grund, warum man seit Mitte der 70er sogar bei Mopeds elektronische Drehzahlmesser verwendet.
Aber ich will das Moped halt weitgehend original halten. -
Zitat von Simson Power51;2826614
Für Simson Mopped würde mir sowas zu schade sein so viel Kohle für Tacho und drehzahlmesser auszugeben, würde da Besser in die Technik investieren aber jeder muss selber wissen was man macht.
Da hast du völlig recht und mir wäre das auch zu kostspielig aber nachdem ich jetzt einen gebrauchten Kleinwagen in die Technik meiner Schwalbe investiert habe, wollte ich die Sache auch ordentlich abrunden.
Da mir aber ein Nabentacho nicht zusagt und der Normale durch die Ritzelgröße beschränkt multifunktional ist, kam nur ein E-Tacho in Frage. Damit es dann ein rundes Ding wird kam halt der DZM noch dazu
Außerdem bastel ich zum Spaß an dem guten Stück da man im Winter so schlecht den Garten umgraben kann und hoffe das mein Kind irgendwann mal mit einer schönen Schwalbe aufs Maul fliegt -
Zitat
und das Schraubenrad blockiert/läuf sehr schwergängig - YEES !
War bei mir auch so. DZM Kupplungsdeckel von MZA. DZM Set (6-teilig) von FEZ. Da half nur eines. Schraubenritzel und Aufnahme am Deckel ordentlich einölen, einsetzen und mit der Hand so lang drehen bis es endlich leichtgängig von statten ging. Hatte bei mir ca. ne halbe Stunde gedauert.
Btw. mit den MMB Drehzalmessern wird man sowieso nicht viel Spass haben. Die sind auch mit Silikonöl gedämpft damit der Zeiger ja niemals tänzelt . Beim MMB Tacho ist das ja noch vertretbar. Da die Simson normalerweise sowieso nicht so schnell beschleunigt. Aber beim DZM welcher schnelle Drehzahlwechsel anzeigen soll ist das ziemlich sinnlos. Hab meinen gleich wieder abmontiert und mir im Ebay einen DDR S51 Drehzahlmesser geschossen.
Btw2 die Trägheit schwankt von MMB Produkt zu MMB Produkt. Immer vorher mit Tachowelle montiert auf Bohrmaschine (Linksdrehmodus) prüfen. << Bei meinem hat es ganze 4 Sekunden gedauert bis die Nadel des DZM's von 9000 U/min auf 0 runter ging. Das beste wäre wohl DZM auseinandernehmen und das Silikonzeugs entfernen.
MfG
-
Ich kanns ja mal probieren, glaub aber nicht dass das noch was hilft.
Bei mir gehts beim Drehzahlmesser eh nur hauptsächlich um die Optik und ich hab meinen halt für 24EUR neu sehr günstig bekommen. Ist aber auch Lagerware von 2005. Sonst hätte ich auch keinen MMB gekauft - Mal sehen also.Anbei hier zwei verschiedene DZM-Muttern. Ich glaube das ist der Beweis, dass das spezielle DZM-Ritzel total unnötig ist, will ich mal behaupten:
[Blockierte Grafik: http://img21.myimg.de/IMG01369275f_thumb.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img21.myimg.de/IMG0135fa99f_thumb.jpg]
-
Ich hab heut Tacho und DZM bekommen. ( MMB )
Tacho hab ich in der Mittagspause schon mal fix montiert.
Ist schlimmer als gedacht.
Nicht mal beim Beschleunigen kommt das Tacho mit.
Beim Bremsen kann man sich nach dem Anhalten an schauen,
wie die Nadel fällt.
Hoffe das wird mit der Zeit noch etwas besser.
Das Tacho hatte bei Erhalt auch schon 3 km runter.
Ist das normal oder hat das schon mal jemand zurück geschickt? -
Das ist immer so mit den berühmten 3km.
Ich hatte bisher auch 2 oder 3 MMB-Tachos, die waren alle furchtbar, genau wie bei dir.
Einen hab ich deswegen zu dem Saftladen eingeschickt, dann haben die gemeint ich hätte die Tachowelle falsch rum angeschlossen (Schonmal eine Simson-Tachowelle mit zwei verschieden langen Enden gesehen ?) und mir eine Rechnung mit 20EUR für die Reperatur präsentiert. Ich ließ ihn reparieren, hab ihn dann als er gekommen ist nochmal mit einer Tachowelle, wo die Vierkantwelle statt den üblichen 13,xmm nur 11,xmm rausragt getestet - Genau das Gleiche. Komischerweise haben alle Tachowellen bei dem AKA Billigtacho und bei dem DDR Tacho absolut problemlos funktioniert. Darauf haben die Spezels dann nichts mehr gewusst.Dann habe ich für 45EUR einen neuen DDR-Tacho gekauft, und hatte Ruhe. Perfekte Mitte Dämpfung und Ansprechverhalten.
-
Wurde es dann mit der Zeit besser?
Oder bleibt das so?
Da hab ich ja kaum Lust heut Abend den DZM zu montieren.
Von der Verarbeitung her sieht der Deckel
zumindest ganz gut aus. -
Wenn ich mit den Tachos länger gefahren wäre, hätte ich MMB die Blitzerechnungen schicken müssen. Mehr wie ca. 15km bin ich nicht damit gefahren. Hat keinen Spaß so gemacht.
-
Bevor ich jetzt ewig suche um zusammen passende Tacho + DZM zu finden werde ich es mit dem Set wohl mal versuchen...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!