• Hallo!

    Das einzelne Magneten der Vape-Polräder rausbrechen hat man früher leider öfters gehört. Parallel hat dann Vape die Polräder mit durchgängigem Magnetband gebaut (die wir dann ausschjließlich im Programm hatten) wie auch die Verklebung der einzelnen Magneten verbessert, in letzter Zeit hört man nämlich nur noch selten von diesem Problem. Daher denke ich wird das jetzt dauerhaft laufen wenn du ein aktuelles Polrad verbaut hast.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • @ Suizidfreak
    Ist eigentlich kein großes Problem ein Polrad auf Rundlauf zu prüfen. Auf einer Drehbank o. zwischen zwei freilaufende Spitzen u. eine "neue" Kurbelwelle genügen doch schon. Man sollte natürlich die Kurbelwelle vorher (mittels Messhur) ebenfalls auf Rundlauf prüfen. Das macht jeder Dreher/Zerspaner.
    Hier mal ein Bild

  • Zitat von jason1;2828407

    @ Suizidfreak
    Ist eigentlich kein großes Problem ein Polrad auf Rundlauf zu prüfen. Auf einer Drehbank o. zwischen zwei freilaufende Spitzen u. eine "neue" Kurbelwelle genügen doch schon. Man sollte natürlich die Kurbelwelle vorher (mittels Messhur) ebenfalls auf Rundlauf prüfen. Das macht jeder Dreher/Zerspaner.
    Hier mal ein Bild

    Im ausgebauten Zustand geht das vieleicht so, wobei ich dann noch die tatsächliche "runde" Form des Polrades, die man ja so für ein ausagekräftiges Messergebnis bräuchte, bezweifle. Wenn dann halt direkt am Stumpf oder mit aufgeschraubtem, maßgenauen, runden Rad. Ich hatte halt nicht vor den frisch regenerierten Motor mit neuer KW zu spalten. Wenn die KW unrund läuft dann muss sie das jetzt so lang bis sie den Geist aufgibt. Wenn nicht dann ist auch gut.
    Oder was zamfriemeln damit man die Messuhr an den Motor schrauben kann.
    Danke für deine Mühe.

    Glück auf

  • Zitat von Suizidfreak;2828419

    IMotor mit neuer KW zu spalten. Wenn die KW unrund läuft

    Wieso sollte ne neue KW unrund laufen? Haste die mit nem Hammer bearbeitet? ;)

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2828428

    Wieso sollte ne neue KW unrund laufen? Haste die mit nem Hammer bearbeitet? ;)

    Nee, wie am Anfang beschrieben hatte es mir das Schiffchen, manche nennen es auch die Passfeder, abgeschert usw und daraufhin kam die Vermutung das die jetzt unrund laufen könnte.
    Jason wollte mir darufhin bloß helfen den Rundlauf zu kontrollieren.
    mfg

  • Von so nem bißchen Drehmoment geht doch die Welle nicht krumm (wo ist da die radiale Überlastung?), da müßte schon einer nen Hammer draufknalln oder das Polrad mit dem Schraubenzieher runterbiegen.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2828450

    Von so nem bißchen Drehmoment geht doch die Welle nicht krumm (wo ist da die radiale Überlastung?), da müßte schon einer nen Hammer draufknalln oder das Polrad mit dem Schraubenzieher runterbiegen.

    achso, dazu kam die Vermutung das, das Polrad verkanntet ist.
    Ist ja auch wurst.
    Schönen Abend noch.

  • Ich habe so einen kleinen Prüfstand (aus DDR-Zeiten) mit nur zwei Spitzen zu hause. Passt genau eine KW dazwischen. Da kann ich natürlich ohne Probleme immer mal `ne neue KW u. Polräder gut prüfen.
    Selbst neue Kurbelwellen laufen nicht immer exakt rund! 2...4 Hundertstel (Abweichung von Null) sind eig. normal. Gemessen wird dabei an beiden Lagersitzen u. der Lima-Zapfen an seinem Konus.
    Ich hatte aber auch schon neue o. regenerierte Kurbelwellen bei denen die Abweichung schon im Zehntelbereich lag! Geht natürlich garnicht!!
    Man braucht so eine "unverbaute" KW nur unsanft abzulegen o. mit dem Zapfen irgen wo gegen einen Gegenstand zu stoßen. Schon kann die genaue Flucht nicht mehr stimmen.
    Man kann die KW aber an den Schwungmassen (mit Vorsicht) wieder gut ausrichten.

    jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!