S51B als S51N umschlüsseln? Endurostreben?

  • Sieht auf den Bildrn aber echt professionell aus oder meinst das ist Eigenbau?

    Schon klar, dass die Federn federn. :)
    dadurch taucht ja das Tragrohr ins Gleitrohr ein und die Führungsstäbe ins Tragrohr.
    Das heißt die Rohre kommen ins Tragrohr und man macht sie gerade so lang,
    dass die Anschlagscheiben gerade noch so drauf gehen?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Die Führungsstäbe (vorher Gewindestäbe - jetzt Rohre mit Gewindeenden) sind unten im Gleitrohr festgeschraubt.
    Somit können die nicht wirklich wandern... Weißt wie ich mein, oder reden wir irgendwie aneinander vorbei?

    Eigenbau? Professionell? Naja, wenn einer die beruflich baut sind die trotzdem Eigenbau.
    Ich sag mal so: mit Material und Werkzeug könnt die wohl jeder nachbaun. Wenn er nich grad 10 Daumen hat...

    Aber die Arbeit und das Material sind ok.. Gewindestäbe sind gerade eingearbeitet, selbstsichernde V2A Schrauben, Kupferring unten etc.
    Da hat sich also jemand schon Gedanken und Mühe gemacht. Daher gab es natürlich auch einen Bonus beim endgültigen Kaufpreis.
    Bin ja der Letzte der sowas nicht (auch zahlungsmäßig) anerkennt...

  • Ich glaub wir reden aneinander vorbei. :D
    Wenn die TragRohre in die GleitRohre eintauchen
    dann tauchen ja die Gewindestäbe durch die Anschlagbleche in die Tragrohre ein.
    Wenn aber da die Rohre drauf stecken, federt die Gabel ja nicht mehr ein????
    Also muss das Rohr dann ins Tragrohr?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Die Federaufnahme ist doch fest verschraubt.
    Von daher tauchen die Gewindestäbe bzw. Rohre nicht wirklich in die Tragrohre.

    So wie es jetzt bei mir ist, ist die Gabel schön straff und ist auch ruckzuck wieder (ausgefedert) am Nullpunkt.
    Der Unterschied ist jedenfalls deutlich spürbar. Ohne das 5mm Loch in der Ölleitscheibe wäre sie aber knüppelhart...

  • Richtig, aber die Feder wird ja im Tragrohr komprimiert.
    Daher muss ja der Gewindestab weiter ins Tragrohr eintauchen.
    Glaub ich muss mal eine Skizze machen. :D

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hab den Thread im .de gefunden. Werd ich mir am Wochenende mal in Ruhe an schauen. :cheers:

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • So, es geht voran!

    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/02/16/udu2y4aj.jpg]

    Dazu waren 2 Alufelgen.
    Kann man die bedenkenlos fahren oder sollte man sich nach
    Stahlfelgen um schauen?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Gut, dann mache ich das so, vielen Dank!
    Hab gestern mal meine Dämpfer zerlegt und gereinigt.
    In der Zugstufe dämpfen sie wunderbar gleichmäßig über den gesamten Hub.
    In der Druckstufe dämpfen aber Beide so gut wie gar nicht.
    Ist dieser Unterschied normal oder sind die hinüber?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Keiner eine Idee? Hab sie jetzt erst mal so verbaut, mal schauen wie sie sich fahren...
    Mit den Federn werde ich wohl nicht glücklich. Habe sie ordentlich mit Kettenspray behandelt
    und trotzdem scheinen sie manchmal zu klemmen, wenn man die einzelnen Holme per Hand einfedert.
    Welche Alternativen gibt es, mal abgesehen von den 3,4rern?
    Kennt jemand diese Federn:

    SET: 3,6mm Druckfeder inkl. Aufnahmen (Sonderanfertigung für Cross/Ge

    Ansonsten sieht es nun schon langsam nach Moped aus:

    Habe vorne doch erst mal ein Enduroschutzblech verbaut.
    Hinten so hoch und vorne "normal" sag echt unproportional aus.
    Wie habt ihr das mit dem Hauptständer gelöst?
    Komplett weg gelassen oder gibt es einen Ständer von einem anderen Moped,
    den man anpassen kann?

    Bilder

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Sieht ja nichtmal schlecht aus

    Ich hab die 3,6mm federn von lt und kann die nur empfehlen durch die extra aufnahme klemmen diese nie (obwohl ich sowas auch bei den 3,4ern nochnie erlebt hab) dann baust du die gabel noch so um, dass die federn vorgespannt werden und du hast keine probleme mehr.

    Hauptständer kannst du abbauen

    Wir sind Die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.....


    [SIZE=2]S51 B2-4 ;(
    S51 Cross 70/4,
    Kr51/2...70/4 für den Alltag
    SR4/2-1
    SR2E patina *-*


    [/SIZE]

  • Hast du für die Federn mal einen Link?
    Ich finde im Shop nur die 3,4rer und die fürs GP Fahrwerk?
    Die 3,4rer haben auch nicht geschliffen, hab aktuell ja die 3,5er und die sind zu stark. :(
    Die 3,2er Federn für die Vorspannung sind bereits verbaut.
    Hätte gerne weiterhin einen Hauptständer.
    Alleine schon wenn ich sie aus der Garage hole oder wenn ich das Tor vom Grundstück zu mache.
    Allerdings scheint die S53OR ja auch ohne Hauptständer ausgeliefert worden zu sein.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Feder Telegabel/ Druckfeder extra verstärkt mit spezieller Aufnahme S

    Das sind die 3,6er

    Naja hauptständer ist ja schön und gut aber allein schon wegen der reifen ich denk mal du gehst auf 3,00 x 16 da würde der ständer schon schleifen
    Hast du schonmal an nen seitenständer gedacht?

    Wir sind Die, vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben.....


    [SIZE=2]S51 B2-4 ;(
    S51 Cross 70/4,
    Kr51/2...70/4 für den Alltag
    SR4/2-1
    SR2E patina *-*


    [/SIZE]

  • Danke!
    Ja bei den Reifen muss ich mal schauen wie viel Luft da überhaupt noch am Ständer ist.
    Hab jetzt erst mal nur 16 x 2,75 (Vee Rubber vrm 186). Seitenständer habe ich auch schon überlegt.
    Allerdings wird der am Fußrastenträger ja auch zu kurz. Würde also nur an der Hinterradschwinge funktionieren.
    Das steht ja leider auch nicht all zu stabil aber zum Tor zu machen wird es wohl reichen.
    Kann ich fürs Abstellen in der Garage einfach so einen Ständer nehmen der unter den Motor kommt?
    Die Motoraufnahme ist ja auch nicht dafür gedacht, dass das gesamte Gewicht
    des Mopeds drauf lastet!?
    Langfristig wäre so eine "Ständerverlängerung" :D sicherlich die beste Lösung, danke für den Link!

    Man merkt bei Einfedern mit dem Körpergewicht, dass die Federn nicht linear einfedern.
    Die ersten cm geht es ganz normal, dann stockt es etwas, wenn man dann mehr Kraft aufwendet
    federn die Holme weiter, dass stocken sie wieder... Ist ziemlich deutlich zu merken.

    Da ich ohne Batterie und Zündschloss ja nun Platz im Herzkasten habe hatte ich überlegt
    die Zündspule spritzwassergeschützt darin unter zu bringen.
    Geht das oder benötigt die Spule Kühlung durch den Fahrtwind?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zündspule unter`n Tank, braucht eh keine Kühlung...
    Seitenständer kannst Du auch verlängern, an der Schwinge is nich so pralle (kann sich verziehen, durch`s Eigengewicht).
    Kannst die Reuse natürlich auch auf einen Kasten Bier in der Garage stellen (Kasten leeren - dann umdrehen8-)).

    Achso und die Telegabel sollte schon "frei" ein- und ausfedern...

  • Ja, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit mit
    dem verlängerten Seitenständer!
    Na mal schauen, erst Mal stehen noch andere Baustellen an.
    Der Elektronikbaustein der Zündung ist defekt.
    Manchmal greift man auch beim Teilemarkt ins Klo...
    Muss jetzt langsam auch mal Bowdenzüge bestellen.
    Kann mir jemand sagen, was für einen Bowdenzug ich für die vordere Bremse nehmen kann?
    Habe ja den hohen Endurolenker und die Rollergabel.
    Da wird es wohl mit dem normalem Endurobowdenzug
    wohl etwas knapp...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • So, mal wieder ein kleines Update.
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/03/26/qy4areda.jpg]
    Hab inzwischen fast alle Teile zusammen.
    Leider räuchert der Motor ohne Ende:
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/03/26/y9ytagu6.jpg]
    und StandGas ist nicht ein zu stellen.
    Hab sie noch 10 Minuten laufen lassen in der Hoffnung, dass es sich nur um Öl
    von der Kolbenmontage handelt aber es hat nichts geholfen.
    Der Motor wurde angeblich vor kurzem regeneriert.
    Werde wohl trotzdem erst mal die Simmerringe wechslen.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!