S51 - Fragen zum Motorlager und Schwingenbolzen

  • Hallo!

    Hab noch mal 2 Fragen.
    Wie ist die Reihenfolge beim Schwingenbolzen?
    Von innen nach außen:
    Rahmen, gewölbte Scheibe, Motorlager, Schwinge, Obergurtstütze, Endurostrebe, Scheibe, Mutter??
    Ist die Reihen folge richtig?
    Kommen da noch mehr Scheiben drunter?

    Die zweite Frage betrifft das Motorlager seitlich.
    Das Gummi ist ja so breit wie die Aufnahme.
    Die Hülse ist fast duppelt so breit.
    Wie muss die positioniert werden?
    Mittig in der Gummihülse?
    Oder so, dass sie innen plan mit der Aufnahme im Motorlager ab schließt?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Also ich würde behaupten die Endurostreben kommen aussen drauf, sonst ist deine Aufreihung richtig.
    Bitte den Schwingenbolzen mit viel Fett einsetzen, ich hab schon festgegammelte erlebt.

    Was die Motorlager angeht, so würde ich die Hülse mittig platzieren da man unten kine Langlöcher an der Abstützung zieht sich das ganze eh erst richtig wenn der Motor drin sitzt.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • also ich würde behaupten das es egal ist. allerdings baut man die endurostreben meisstens als leztes an den rahmen deshalb sind sie dann aussen.

    die buchsen in den motorlagern hab ich schon immer so das die motorlager am rahmen anliegen. also gucken sie auf der aussenseite mehr raus.

  • Alles klar, vielen Dank! :cheers:

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!