Sämtliche Elektronik an die Batterie hängen...
-
-
ich weiss nich...man sagt ja eigentlich dass ne batterie nur mit 1/10tel ihrer kapazität geladen werden darf...soll heissen bei ner 12/5A Batterie wären das dann 0,5A...
glaube ne ELBA lädt mit 1,5 Ampere....das is das erste was mich wundert....
aber selbst da würdest du nich schnell genug nachladen können (Vorderlicht zieht gerundet ca. 3A)
ansonsten möglich ist alles....das gleichrichten machste mit brückengleichrichtern (sind bei den (Nach)wendemodellen teilweise mit bei (meist bei denen mit ELBA) ist son silbriges kleines viereck was einseitig gegossen ist und wo da 4 beinchen rauskucken....
-
Also.
Klar geht das. Hab ich ja vorhin schonmal geschrieben.
Mann. Ich will doch nicht alles verraten. grml
Nimmst 2 gleiche Lichtspulen und machst die auch die Grundplatte.
Hängst je einen Brückengleichrichter dran und dann auf die Bakterie.
Wenn ihr wollt erklär ich das heute Abend nochmal genau. Muß jetzt auf Arbeit. -
elba ziehst 2,5 A bei 12V
-
-
-g- @prinz....
also...klar ist das möglich da zwei neue spulen draufzutuen...glaube dass brauch man ja nichmal erklären..dürfte ja logisch sein dass man wechselspannungen nich einfach parallel schalten kann wegen der impedanz...also muss ein gleichrichter her...
aber das war ja nich die frage...es ging ja um ne stino e-zündung...
also alles normale spulen
und damit isses sicherlich auch möglich, aber sehr knapp! denn die spule liefert wirklich nur selten und in hohen drehzahlen die geforderten 35Watt...
wenn du also licht über batterie laufen lässt, wird sich dieses den strom vonner batterie saugen wenn du mal standgas irgendwo stehst anne ampel oder so...nebenher wird diese aber nich genügend geladen und somit is die batterie irgendwann leer!
offtopic:
wie siehts mit dem ladestrom eigentlich bei bleigelakkus aus?
is der auch günstigenfalls auf 1/10 der kapazität zu begrenzen?
-
also um alles auf die batterie zu legen müsstest beide spulen gleichrichten aber beide übern brückengleichrichter, dannach parallelschalten und auf 14,4V regeln, genau wie beim auto halt wenn motor an dann bordspannung 14,4V.
wenn 6V dann auf 7,2V regeln
-
Zitat von DS
@GFK...tolle Aussage, denn 1. hiflt mit Null 2. bezweifel ich das.
MfG
so steht es aber auf der Elba
mit zieht meinte ich eher bringt die leistung bzw. den Strom (strom=stromstärke) -
@Huelle:
Nicht wegen Impedanz sondern wegen Phasenverschiebung.Geht auch mit Stino-Zündung.
Macht aber nicht soviel Sinn.
Und es entsteht das Problem von Ausgleichsströmen zwischen den Spulen. -
-g- ich trottel...mir fiels wort nich ein und da es ja bei siebketten direkt zusammenhängt dacht ich mir mal eben, naja nimmste impedanz... :mrgreen:
-
-
Nur wenn du zu Huelle wieder lieb bist!! :mrgreen:
-
-
Also holst dir die stärksten Spulen die du bekommen kannst. Sind glaube die 42W Halogen. Lötest sie an Stelle der Lichtspule und der Lade/Rücklichtspule.
Eine Seite auf Masse andere Seite führst du in den Mittelkasten. Dort hängst du jeweils einen Brückengleichrichter an den Draht von der Spule und auf Masse. Und zwar die Anschlüsse mit dem Zeichen ~ .
Dann den - und den + Anschluss auf auf einen Spannungsregler mit 14,4V und danach an die Bakterie.
Schon hast du eine 84W LiMa.
So aber mehr verrate ich jetzt nicht.
Das wäre ja dann geschäftsschädigend für VAPE und Co.Edit:
Brücken und Spannungsregler gibts hier: -
-
-
-
Man könnte es natürlich perfekt machen und noch einen Laderegler einbauen der Überladung verhindert. Damit steigt aber der Aufwand.
Nimmst eben gleich die Elba und hängst sie an den Ausgang der Brücken. Sollte funktionieren da die Elba auch eine Eingangsbrücke besitzen dürfte und eine Brücke ja auch mit Gleichspannung arbeitet.
Geht aber notfalls auch ohne. Ladefix hatte auch keinen Regler.
Glaube kaum das du die Bakterie überladen wirst. Fährst ja sicher kaum 14h am Stück und ohne andere Verbraucher. Die Gefahr würde ich als gering einschätzen. Gegeben ist sie theoretisch schon.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!