Mach ich aber auch so. Hat man dann mehr Luft beim montieren. Zu groß macht ja nix. besser wie zu genau und dann drängelt irgendwas.
Motorgehäuse ausdrehen 54,4 wichtig?
-
-
Dann wird's aber oben und unten weiterhin drängeln, da "oval" ausgedreht und die Öffnung sich nur seitlich durch die Dichtung vergrößert.
-
Nee, ob mit oder ohne Dichtung, spindel trotzdem etwas größer. Meist so 54,3. Aber wenn man will kann man das auch auf 60 ausdrehen, entsteht auch kein Nachteil dadurch.
-
Wenn Du danach kleben willst, bittesehr.
-
Zitat von StW;2831386
Aber wenn man will kann man das auch auf 60 ausdrehen, entsteht auch kein Nachteil dadurch.
Das wird doch nix... Jedenfalls das KEIN Nachteil entsteht.
Dann pfeift es schön an den Seiten vorbei. Optimal ist das jedenfalls nicht... -
Wo solln das hin pfeifen? In die Überströmer Richtung Brennraum, woanders kanns nicht hin.
-
-
Ich bin der Meinung das es nicht optimal ist. Nicht mehr und nicht weniger...
-
Es hat nen Vor- und nen Nachteil. Es entsteht eine Kante mehr wo sich Verwirbelungen bilden können, nur wird das nicht stark ins Gewicht fallen weil an dieser Stelle die Strömungsgeschwindichkeit nicht allzu hoch ist. Vorteil, man hat mehr Kurbelkammervolumen.
Aber ich denke wir sind uns einig das es egal ist ob man 54,05 ausspindelt oder 54,4. Und daher tendiere ich lieber zu 54,3 oder ,4 um so schöner lässt sich der ganze Mist zusammenbauen.
-
Da sind wir uns einig... Mir ging es nur um noch mehr Zentimeter.
Ich würde es jedenfalls vermeiden zB. einen Zylinder mit 54er LB auf einen auf 60mm ausgespindelten Block zu setzen.
Hätte da irgendwie kein gutes Gefühl. Tuning ist eben Optimieren und das sehe ICH eben nich als optimal...MfG
-
Ja, das war auch ne übertriebene Darstellung, schon allein wegen dem zusätzlichem Aufwand den Block zu kleben oder schweißen.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!