hallo an alle 2-taktfahrer. gibt es den überhaupt noch jemand der in und um leipzig jawa moped fährt?
Jawa 50
-
-
Glaube nicht, die JAWA Mopeds nannten wir damals nur "Indianerfahrrad":p die fuhr nur jemand der sich keine SIMSON leisten konnte. Die DDR hat die auch glaube ich nur bis Ende der siebziger Jahre importiert. Das einzig interessante an den Dingern waren die schönen Rücklichter. Aber bei den Tschechen gibt es bestimmt noch genug davon....
-
Zumal eine Jawa damals genau so teuer war wie eine Simson S50N (ca. 1200 Mark). Wenn mich nicht nicht alles täuscht-hatten die Jawa geringfügig mehr PS...aber die Optik und Verarbeitung......
-
Hab eins dran...
-
Hatte das Jawa-Rücklicht kein Bremslicht???
Aus Wikipedia: . Gegen die in der DDR verbreiteten Simson-Mokicks konnten sich die Jawas jedoch nicht durchsetzen. Erstere hatten einen weitaus durchzugsstärkeren Motor, waren ausgereifter und gut ausgestattet. Die Jawa Mustang verfügte dagegen weder über Bremslicht und Blinker noch über eine Lichthupe. Der Import in die DDR wurde Mitte der 1970er-Jahre eingestellt. Noch länger verkaufen ließen sich die Fahrzeuge in Westdeutschland, wo sie von Neckermann unter dem Namen Jawa 50 vertrieben wurden. Auch das Mofa Jawa Babetta verkaufte sich dort relativ gut. Die Produktion im Werk Považské Strojárne in Považská Bystrica in der Slowakei lief insgesamt von 1954 bis 1982. -
Ja klar hatten die ein Bremslichtlicht...die hatten wir doch auch an den MZ dran. Die haben sie damals genauso geklaut wie die ZT 300 Lampen und die vorderen IKARUS Blinker.......lol
-
nicht zu vergessen..die schönen Lada Spiegel....
-
Die viereckigen Blinker vom Ikarus-Bus hatte ich auch dran-das Jawa Rücklicht auch. Das war mit Soffitten. Das Bremslicht mußte man selber basteln.
-
Hallo,
Also ich fahre Jawa Mustang. Ich mag das ding sehr. Ist schon irgendwie cool. Läuft auch entgegen dem Ruf ziemlich gut und ist zuverlässig.
Gruß
-
Mal ne' Frage: wie viele Kupplungsscheiben sind denn in dem Motor? Ich kann mich noch daran erinnern-das an den Scheiben Kork angelebt war....
-
Bei den Ikarus Blinkern hatte man dann nur die rechteckigen Schalen. Die Gehäuse hatten wir aus Expoxidharz oder Polyester gebastelt...sahen aber gut aus
-
Wir hatten Blech ausgeschitten-und dann die Blinker mit Gummi raufgeschraubt.....und die ZT`S hatten zu Erntezeit keine Scheinwerfer mehr...;-)
-
und die Häcksler keine Rundumleuchten....
-
2 oder 3...genau weiß ich es leider nicht mehr. Hier ein Bild von meinen alten nach dem Wechsel:D [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/03/25/ygy3eqe3.jpg]
-
Na die hatte wir nicht geklaut. Schade das ich keinen Reso-Auspuff mehr von DDR-Zeiten habe. Die hatten damals für 50 Mark Top Teile mit Siebrohr gebaut....
-
Ist Deine Jawa auch um die 60KM/h gelaufen? Ist schon wieder "Kult" das Moped.
-
bergab, mit viel Rückenwind und einem Kuchenblech auf dem Buckel.....vielleicht 55 KM/h:p Aber das Schlimmste, die haben doch bei Vollgas schlimmer vibriert als heute eine Rüttelplatte! Null Gummiauflagen....denke ich mal
-
Haben allerdings eine UP Side Down Telegabel!
Falls bei der etwas verbogen ist-dann kann man es mit der Hand wieder gerade biegen.
-
70kmh laut Gps
-
Und alles original? Der Kolben soll ja auch wegen der liegenden Zylinder Position zum klemmen geneigt haben.....
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!