Einen wunderschönen guten Abend zusammen,
lang lang ists her und ich bin mit dem S51-Motor auch nicht mehr wirklich bewandert, deswegen hier meine Frage.
Mitte 2012 hab ich mit meiner S51 nen Kolbenfresser gehabt, seitdem steht sie daheim in der Garage und wurde wegen Auszug von Zuhause, Studium etc. nicht mehr angerührt. Jetzt wollte ich sie aber wieder fit machen, hab nen neuen Kolben, Zylinder, Kopf und Zündkerze usw. da, also hab ich schonmal den alten Zylinder und Kolben demontiert.
Dabei hab ich allerdings gesehen, dass damals scheinbar ein Stück Kolbenring abgebrochen ist und ins Kurbelgehäuse gelangt ist. Ein Stückchen hat sich zwischen Kurbelwelle und Motorgehäuse verklemmt, hat aber keinen wirklichen Schaden versursacht, wie ich sehen konnte. Jetzt ist aber noch was im Kurbelgehäuse selbst, was ich so natürlich nicht wirklich rausbekomme.
Um das wieder in Ordnung zu bringen, werde ich jetzt vermutlich den Motor spalten müssen, oder?
Es wär natürlich super praktisch, wenn ich da irgendwie so rankommen würde, aber das ist wahrscheinlich wirklich nur Wunschdenken und keine Wirklichkeit. Wär es also so ohne größere Umstände für mich als Laien möglich, ohne Spezialwerkzeug den Motor zu spalten und wieder zusammenzubauen?
Das einzige Spezialwerkzeug, das ich besitze, sind leider nur diese Reifenaufziehhebel, und ein Polradabzieher, aber das bringt mich ja nicht weiter, haha...
beste Grüße