MZ ETZ 250 - Neuaufbau

  • Hallo,
    erstelle nun doch mal einen Aufbau Thread, und lasse alle Teilhaben an der ETZ Geschichte.
    Hier mal eins der Letzt aktuelleren Bilder.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140421/temp/tjzmzxlr.jpg]

    Das ganze fing vor langer Zeit an, und zwar damit das ich damals die MZ hier im Forum bei jemanden gekauft hatte.

    Ab da an war es eine Berg und Talfahrt, mit diversen Rückschlägen. Wie z.B bei 28tkm nen Kurbelwellenlager Schaden. Nach dem das behoben war lief die kleine ETZ wie nen Bienchen doch das Zeichen der Zeit nagte Kräftig.
    Die Optik immer schlimmer, wie Rost, Verblichener Lack, elektrische Schwierigkeiten und dazu noch der allgemeine verschleiß.

    Bis dann zuletzt eines Tages die Kette übers Ritzel radderte, und ich mir in diesem Moment nur dachte ach du scheiße. Nagut genauer nach gesehen, aber eigentlich war die Kette gar nicht so locker. Nagut half ja nichts Springt ja nicht um sonst übers Ritzel, Kette gespannt.
    Lief ein paar mal anfahren ganz gut bis es dann geschah... Ich beschreibe es mal so. Angefahren und BAUUUTZZZ Krach wurng peng Kettegerissen.
    Da mir das schon das 2 mal Passiert war. Kaufte ich mir einen kompletten Kettensatz und dachte dann wird Schluss sein.

    Als ich mich dann auf die Reparatur begab fiel mir auf das der Motor leicht schief hängt. Wieder genauer nach geschaut da war mir auf einmal alles klar. Motoraufhängung rechts gebrochen. Auf zum weg zum MZ Dealer und Motorhalterung besorgt.

    Nun das große Dilemma...
    Die Motorhalterung ist zwischen Schwinge und Rahmen befestigt mittels eines Schwingenlagerbolzen.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140421/temp/izxrjmk6.jpg]

    Als wir alle macht gaben diesen, in den Moment verfluchten! Bolzen raus zu bekommen, aber Scheiterten.
    Zudem noch der Tüv ablief.
    Die Entscheidung weiter komplett zerlegen und erst mal in den Keller stellen.
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140421/temp/vpkkb5su.jpg]

    Wo sie nun doch mehr oder weniger Monate verbrachte.

    Eines Tages packte mich der Willen der Bolzen muss raus. Neuer Rahmen kommt nicht in Frage.
    Nach langen Öl kuren, abziehen, Schläge, Wärme. Kam der Bolzen natürlich kein mm.

    Ehe ich mich weiter damit rum Ärgerte ab in die Werkstatt. Sollen die sich damit rum Ärgern.
    Nach geschätzt 1 Woche der Anruf der Bolzen ist Draußen!!! Die Lösung der Werkstatt war. Noch mehr Hitze, 20t presse und rohe Gewalt der Rahmen ist ganz geblieben der Bolzen draußen. War ich erst mal ziemlich erleichtert.

    Da nun alles zerlegt war und es jetzt ärgerlich wäre alles zusammen zuschrauben beschloss ich mich für eine Neuaufbau.
    Also fängt nun die Aufbau Story an die sich seit dem schon einige Wochen hinzieht.

    Im Moment sind etliche Teile gereinigt und Lackiert aber noch nichts Montiert.
    2014-04-21-556.jpg - directupload.net
    2014-04-21-555.jpg - directupload.net

    Hier sieht man auch schon welche Farbe die ETZ bekommt. Seiten Deckel, Tank und Schutzbleche werden Milano Rot. Der Rest wird Schwarz glänzend.
    Aktuell werden noch Seitendeckel, Tank geschliffen. Der Kabelbaum bekommt neue Flachrundsteckhülsen verpasst.

    Eine Bestellung von Sausewind und ost2rad sollte die Woche auch eintreffen.

    Das war's dann erst mal Aktuelle Bilder folgen. :D

  • Ja wegen Schwingenbolzen kann ein ganzer Rahmen kaputt gehen, kenne das selber von meiner kleinen ES. Rahmen ist noch ganz aber der wollte auch ums verrecken nicht raus. Finde gut das sich mal wer einer 250er Annimmt. Die 251er gefallen mir kaum.

    Edit: Rot Schwarz klingt gut. Da ist auch eine in der KFT von 81 die sieht auch gut aus. Chrom Schutzblech vorn, Tank und Seitendeckel mit den weißen Streifen wie sie die Nordseeschwalbe drauf hat und hinten halt Schwarz. Sieht geil aus.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Ja ja, der Schwingbolzen.

    Da hab ich auch schon oft gekotzt wie ne Fuhre Mist.

    Ich ziehe eig bei jeder Emme die ich hier repariere immer den Bolzen um Ihn ordentlich zu fetten.

    Noch nen Tip: Wenn du die Kette wechselst dann Schlag das Sicherungsblech unter keinen Umständen mit einem Hammer zurück.Nur mit der Zange zurückbiegen!
    Auf der anderen Seite (unter Kupplungsdeckel) der Welle ist ein Seegering der die Ölfangtasche hält.Dieser Seegering ist nur 1 mm im Gehäuse. Wenn du nun mit dem Hammer das Blech zurückschlägst dann passiert es ganz schnell das der Ring komplett aus dem Gehäuse bricht, welches natürlich dann Schrott ist.

    Ich habe bei meiner MZ den Motor gemacht und musste das Gehäuse im Seegeringbereich vom Fachbetrieb vermessen, Aufschweißen und neu Fräsen lassen weil die Vorbesitzer (Motorrad lief bei der LPG) von der ganz groben Sorte wahren.

    Wenn du noch Teile oder Fragen zur MZ hast kannst du gern ne PN schreiben.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Ja Rot ist einer meiner Lieblings Farben. Mein Honda hat das gleiche Rot. :D Mal sehn, wenn ich die S51 raus hole wird se wohl auch das Rot bekommen.
    Der alte Schwingenlagerbolzen hat seine gerechte Strafe bekommen!

    Drehschloth, meinst du den Sicherungsring bei dem Vordern Ritzel?
    Die ETZ ist eh sehr eigen. Da fällt mir gleich mein erster Ölwechsel ein wo ich die Kugel in der Hand hatte. :D

    An den Motor selber gehe ich nicht ran, hatte den mal für günstiges Geld bei KFZ Firma in der Nähe regenerieren lassen.

    Zum Aufbau:
    Im Moment nichts weiter passiert. Die Bestellung von Sausewind ist eingetroffen, morgen sollte von Ost2Rad der Lagerbolzen und Kleinteile kommen.
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140423/temp/rdt5odiv.jpg]
    Für den Schwingenbolzen Muttern und Anlaufscheiben, Fussrastenträger und Gummis, das kleine gummi ist vom Choke das ist beim Ausbau verloren gegangen.
    Und der Choke Regulierungshebel der natürlich beim Ausbau direkt Abgebrochen ist.

  • Ja genau, der vom vorderen Ritzel.

    Die Ölablassschraube mit der Schaltarretierschraube zu verwechseln ist echt nen Klassiker.
    Ich glaub die Feder mit Kugel ist schon bei jedem raus gefallen :D

    Leider kann man bei den Motoren sehr viel Falsch machen, sodass ich bei Motoren die von allgemeinbetrieben gemacht wurden immer sehr Vorsichtig bin. Der Motor meiner MZ wurde auch von einer Firma vor 3000km neu gelagert inkl neuer Kurbelwelle und trotzdem war durch schlechte Montage alles wieder Schrott.

    Choke Hebel gut fetten und immer mal nen tropfen Öl ranmachen, die gehen oft Fest und brechen dann ab.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Auf Grimeka Bremsarmatur umgebaut?

    Bin vorhin mit meiner erst ne Runde (80km) gedreht.

    Volvo v70
    Wartburg 311 BJ1962
    Trabant 601 L BJ1980
    MZ ETZ 250
    Iwl Berlin
    Simson S50

  • Der Chokehebel ist beim einlagern abgebrochen. :(

    SR50-Freak, sehr schicke MZ, aber warum ist die Lampe vorn so Dunkel?
    Die Metzeler Reifen hatte ich auch mal drauf. Fahren sich aber sehr sehr sehr bescheiden, im Moment hab ich die Bridstone BT45 drauf. Sehr edeler Reifen eigentlich der beste Straßenreifen für die MZ, hat nur ein Nachteil ist nen TL Reifen. Die Montage ist dadurch echt nicht ohne, aber passt auf eine Standartfelge gibt auch ne Reifenfreigabe für die ETZ das man den auch mit Tube fahren darf.

    Haltbarkeit ist deutlich besser als bei den Metzlern die sich gern schnell Eckig abfahren, wenns gerade aus geht.

    Zum Neuaufbau:
    Bestellung von Ost2Rad ein getroffen.
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140425/temp/a7jjlslg.jpg]

    Sind ein paar Gummiteile, Kappen für Bowdenzug, Vorderer und Hinterer Kippständeranschlag und mein Freund der Schwingenlagerbolzen.

  • Zitat von Drehschloth;2836596

    Auf Grimeka Bremsarmatur umgebaut?


    Ja, mitlerweile aber wieder auf Friedensware umgestiegen weil der Grimecakrempel der letzte Rotz war.


    Zitat von AdS;2836598

    SR50-Freak, sehr schicke MZ, aber warum ist die Lampe vorn so Dunkel?
    Die Metzeler Reifen hatte ich auch mal drauf. Fahren sich aber sehr sehr sehr bescheiden, im Moment hab ich die Bridstone BT45 drauf. Sehr edeler Reifen eigentlich der beste Straßenreifen für die MZ, hat nur ein Nachteil ist nen TL Reifen. Die Montage ist dadurch echt nicht ohne, aber passt auf eine Standartfelge gibt auch ne Reifenfreigabe für die ETZ das man den auch mit Tube fahren darf.

    Haltbarkeit ist deutlich besser als bei den Metzlern die sich gern schnell Eckig abfahren, wenns gerade aus geht.

    Kann nichts negatives über den Reifen sagen, fährt sich 1A.
    Scheinwerfer ist ein H4 Klarglas ausm Golf. Gefällt mir besser als das Originale Streuglas.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Mal wieder eine Kleinigkeit gemacht.

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140427/temp/teyxhaj7.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140427/temp/lnl47ba5.jpg]

    Vergaser zerlegt und gereinigt, Kupplungsarmatur Lackiert, und Spiegel gesäubert.

    Aber wieder defekte Teile entdeckt.
    Spiegelglas gebrochen, Bremshebel verbogen und Vergaserdichtung muss neu.


    Der ME22 hat nen nicht all zu tolles Kurven verhalten. Liegt aber mit daran das es kein NQ reifen ist. ;)

  • Zitat von AdS;2836799

    Kurven verhalten.

    Kurvenverhalten?
    Wiegesagt ich find den 1A. Hab ihn zwar nur vorne drauf, aber selbst vorne ist mein "angststreifen" maximal nen cm dick, wenn überhaupt. Eher weniger.

    S51 Sonntagsmofete/Vape/DZM/H4
    S50 N mit M541/Vape/H4
    SR50 Museumsstück! :D
    S51 60/4 von BFT
    MZ ES 150
    S83 Beta
    Sr4-4
    MZ ETZ 250

  • Gut muss zu geben ich fahre nicht ganz so Normal. :D
    Bin in Schräglage mit dem ME nur gerutscht und 2 mal hats mich geschmissen. Das war dann der moment wo ich diesen Reifen verfluchte, bin dann auf Bridgestone BT45 um gestiegen und die Schräglagen Probleme waren Weg. Der ME ist fürs Alltägliche fahren nicht verkehrt aber, wenn es aggressiver wird also fast Rennstrecke gibt der Reifen nach.
    Zu dem auch das Standard Fahrwerk der ETZ. Da es viel zuweich und Träge ist. Habe Gespannfedern vorn drin, Dünnflüssigeres Gabel Öl als Standard. Hinten die Standard federn auf Hart gestellt.
    Gibt ein wesentlich besseres Strassen feedback. Und das auf hoppeln und einsacken beim Schnellen kurven Wechsel ist weg.

  • Mal wieder was zum Aufbau. Bis jetzt ist noch nichts weiter an der MZ Passiert. Die Ganzen MZ Teile haben ein neues zuhause bekommen und sind vom Keller in eine Garage gezogen.
    Auch mein 2 Motorrad ist eingezogen es ist ne Suzuki Dr 350. Und die hat der Zeit soviel Zeit in anspruch genommen das es an der MZ nicht weiter ging. Die DR hat Leider ein Motorschaden erlitten und ich bin seit Wochen dabei den Ersatz Motor fit zumachen.

    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140623/temp/bjtcql6k.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140623/temp/6x7vgixn.jpg]

    Sobald der Ersatzmotor wieder läuft, wird 100% Zeit der ETZ gewidmet und der Aufbau sollte dann doch wieder in vollen Schritten weiter gehen.
    Poste hier Sobald es mit der ETZ weiter geht. ;) Sie ist auf jedenfall nicht in Vergessenheit geraten.

  • Gab es schon Fortschritte mit der MZ?

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von AdS


    Poste hier Sobald es mit der ETZ weiter geht. ;) Sie ist auf jedenfall nicht in Vergessenheit geraten.

    Sie ist doch hoffentlich nicht in Vergessenheit geraten!?

  • Hi, lange Zeit ist vergangen. Aber an der MZ ist nicht wirklich was passiert. Rahmen ist Grundiert und einige Teile sind Lackiert. Finde leider kaum Zeit, um in die MZ "Zeit" reinzustecken.

    Ich hoffe doch das die Lust sich wieder findet und ich auch wieder mehr Zeit investieren kann.
    Was auf jedenfall wieder Lust geweckt hat, war das ich meine Simson nach über 10Jahren wieder Angemeldet habe.

    Ich kann euch demnächst mal Bilder Posten wo ich Aktuell hängen geblieben bin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!