Schwalbe KR 51/1 Kolbentuning

  • Huhu,

    da meine Schwalbe durch die Tieferlegung und den damit verbundenen Stoßdämpfern, der Lackierung und anderen Teilen sowieso schon auffällig genug ist, bin ich seit 2h auf der Suche nach sinnvollen Beiträgen zur Kolbenbearbeitung im zwangsgekühlten KR 51/1 Motor, da das wohl die einzige Möglichkeit ist die ich noch habe, um halbwegs unauffälliges Tuning zu betreiben. Gefunden habe ich bisher nichts..

    Keine Sorge, hab ein Nachbau-Kit besorgt, es werden keine Originalteile beschädigt ;)

    Kanäle, Ein- und Auslass habe ich bereits geglättet.

    Dremel mit paar Aufsätzen und flexibler Welle hätte ich zur Verfügung, diverse Feilen und Werkzeug sowieso..
    Hab mir schon die Anleitung von LT durchgelesen, aber die is ja eher für die Geometrie des S51 Motors gedacht - oder würde es genauso beim KR51/1 Motor funktionieren?


    60ccm kommen für mich nicht in Frage - schlechte Erfahrungen! ;)


    Meine Fragen:

    Macht es Sinn?
    Was muss gemacht werden?
    Gibt's Anleitungen oder hats schon jemand erfolgreich durchgeführt?

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Also such ich mir den OT, lese anhand der Wertetabelle ab, was 160° sind (zB 50mm), drehe am Polrad so lang zurück, bis sich der Kolben 50mm gesenkt hat, mach ne Markierung im Zylinder, bau alles aus, und fräse den Auslass bis auf Höhe meiner Markierung hoch, passe die Form an, und das wars schon?

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Ich würde die ÜS schon mit Kolben Tuning bearbeiten. Kannste genau so machen wie bei LT beschrieben. Meine Maße am 63er sind

    Auslass : ca 165" und so Breit wie der Kühlkörper
    ÜS: Original Breite nur am Kolben 1mm raus gefeilt und halt schön Flach auslaufend
    Einlass: 1.5mm gekürztes Kolbenhemd

    Sollte fürn 50er auch gehen.

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Mister l;2836745

    Auslass : ca 165" und so Breit wie der Kühlkörper.

    Was meinst du mit "Kühlkörper?

    Zitat von Mister l;2836745

    ÜS: Original Breite nur am Kolben 1mm raus gefeilt und halt schön Flach auslaufend .

    Also Kolben einzeln in den Zyl schieben bis auf Höhe der ÜS, dann markieren, Kolben raus und 1mm anfeilen?
    Wie breit denn? Breiter als die ÜS oder in etwa gleich?

    Zitat von Mister l;2836745


    Einlass: 1.5mm gekürztes Kolbenhemd.

    Also unten am Kolben 1,5mm Einlasseitig den Kolben kürzen?

    Hat jemand Bilder, dass ich mir ungefähr anschauen kann, wie es auszusehen hat?

    Macht es Sinn, das Quetschmaß auf 0,7 zu senken?

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Kühlkörper meine ich den Aluguss wo die Buchse drin Sitzt.

    Breiter ! So ungefähr, natürlich Symmetrischer [ATTACH=CONFIG]10661[/ATTACH]

    Den Kopf würde ich so lassen

    Bilder

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Zitat von Sportsfreund;2836739

    Also such ich mir den OT, lese anhand der Wertetabelle ab, was 160° sind (zB 50mm), drehe am Polrad so lang zurück, bis sich der Kolben 50mm gesenkt hat, mach ne Markierung im Zylinder, bau alles aus, und fräse den Auslass bis auf Höhe meiner Markierung hoch, passe die Form an, und das wars schon?

    Stimmt die Idee?

    “Zu Vergleichen ist der Beginn der Unzufriedenheit.“

  • Wäre echt super wenn da mal jemand ne Anleitung rein stellen würde

    S51 B4
    Baujahr: 1984
    Rahmen Pulverbeschichtet
    Felgen Pulverbeschichtet
    M541
    Vape Zündung
    RZT RVF 16 Vergaser
    Alarmanlage M+S TG 502
    RZT Sportzylinder 50cm³
    Drehzahlmesser
    RZT Luftfilter

  • Zitat von ZeroCool;2836762

    Wäre echt super wenn da mal jemand ne Anleitung rein stellen würde

    Von den Kolben Tuning ? Wenn ja, gibts doch schon von LT finde das eigentlich ausreichend erklärt.

    lasernet@ Da hab ich gar nicht daran gedacht, bei mir ist es ein S50 Motor aber hier geht es ja um den Gebläse Zylinder. Wo bei die Gebläse Zylinder sehr mit den SZ schwanken

    Rechtschreib fehler dürfen behalten werden!

    Simson fahren mehr sparen!

    Mit Vape und DDR Zylinder wird selbest der größte Schinken wider zum Top Moped :crazy:

  • Das funktioniert nur bedingt mit dem KT .Ich würds nicht nochmal machen. Lief recht bescheiden,drehte zwar höher aber Anfahren am Berg konntste mal getrost vergessen. Da geht einfach zuviel Quetschkante verloren denksch mal.

    S51E

  • Zusammengefasst wuerde ich an deiner Stelle den Auslass auf 160° hochziehen und den Einlass 1-2mm nach unten bearbeiten bzw am Kolbenhemd wegnehmen. Die Ueberstroemersz von rund 125° reicht schon und sollte nicht verändert werden,ist hoch genug

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

  • heiße Luft :D

    Weit draußen in den unerforschten Einöden eines total aus der Mode gekommenen Ausläufers des westlichen Spiralarms der Galaxis leuchtet unbeachtet eine kleine gelbe Sonne. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!