S51 E- Zündung kein Zündfunke

  • Ich bin gerade dabei meine Simson fertigzustellen.
    Es ist eine 6V E Zündung verbaut. Jetzt habe ich erst mal den Minimalstrom angeschlossen. D.h. rot und blau von der Grundplatte ans Steuerteil und entsprechend an den Zündlicht Schalter.
    Soweit so gut. Gestern ist die Simme ohne Probleme angesprungen. D.h. alles richtig angeschlossen.

    Heute: Nichts.

    Zündkerze ausgebaut und gekickt: kein Funke.

    Dann einfach mal das Kabel das an die Zündspule geht ans Gehäuse gehalten. Hier funkts Also kommt schon mal Strom vom roten Kabel der Grundplatte oben an. Neue Zündspule eingebaut: kein Ergebnis.
    Auch hab ich mal den Kerzenstecker entfernt und das Kabel an den Rahmen gehalten. Hier ist nur ganz vereinzelt ein Funke zu sehen.

    Auch hab ich schon nen neuen Kerzenstecker, Hochleitungskabel, Zündkerze verwendet.
    Ich Krieg einfach keinen Funken mehr. Gestern ging es noch.

    Ich komm nicht mehr weiter und bin ratlos.

  • Miss mal den Widerstand des blauen Kabels gegen Masse.
    Hier sollte man ca. 15-30 Ohm finden. Falls nicht macht der Geber Probleme.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Hier ist eine schöne Anleitung zum prüfen
    Erste Hilfe für SIMSON

    Ich vor kurzen erste mal auch ein defekt an der E-Zündung- Der Geber war hin
    (hatte kein Durchgang mehr)

    Da ich kein originalen gebrauchten Geber hatte und wenn man sowas gebraucht kauf auch nicht weis was man da so bekommt habe ich mich fürn neuen (Nachbau) entschieden :crazy:
    Habe bis jetzt immer DDR Teile genommen für umbau auf E-Zündung auf Grund solchen aussagen wie hier zb. im Video
    Simson Grundplatte Elektronikzündung als Nachbau - YouTube
    Ich habe zwar eine Grundplatte gekauft mit schwarzen Geber nicht wie im Video mit roten
    aber diese Behauptung "passt nicht, taugt nichts usw." kann ich nicht bestätigen- im gegenteil, alles bestens :D

  • Hi,
    ich habe leider kein Prüfgerät. Ich habe eine komplette neue Grundplatte mit Spulen Geber etc. eingebaut. Es geht einfach nichts. Wenn ich nicht bald ne Erleuchtung bekomme, nehm ich nen großen Vorschlag Hammer und mach Kleinholz. Gibts jemand hier im Forum aus m Raum LAndshut, der sich das mal anschauen will?

  • "großen Vorschlag Hammer und mach Kleinholz"
    :sorry: aber was kann die Simme dazu wenn du geeignetes Werkzeug hast
    Ohne Multimeter ist schlecht, eigendlich sehr schlecht.
    Kannste nur nacheinander mit einer anderen Zündspule und Elektronikbaustein probieren wenn man hat
    oder das sinnvollste ein paar Euro in ein Multimeter investieren.

    "Jetzt habe ich erst mal den Minimalstrom angeschlossen."
    Minimalstrom Äh- wo, wie, was jetzt ?????????
    "rot und blau von der Grundplatte ans Steuerteil"
    rot klemme 14,blau klemme 3 und der Rest?
    Sicher das alles richtig verkabelt ist?
    schau lieber nochmal http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf
    ich hoffe es ist der richtige

    Ach ja Zündschloss selber ist noch eine Möglichkeit

  • Hi, es is richtig verkabelt. "Minimalstrom" war die Bezeichnung im Schaltplan. Hier wird nur das angesteckt, damit der Motor einfach mal läuft. (Also ohne Licht etc.) Das ging ja auch schon, aber jetzt tut sich nix mehr. Kein Funke. Egal was ich mache. Habe auch alles neu eingebaut... Aber wenns doch die Zündkerze sein soll wärs bitter.

    Wenn ich den Kerzenstecker abschraube und dann nur das Hochspannungskabel an den Motor halte, sollte dann dort auch immer ein Funke zu sehen sein? Ich seh den nur ganz selten. Auch schon mehrere Kabel probiert.

    Dann werd ich mir mal so n Multimeter von nem Freund leihen.

  • Zitat von herbertus;2838957


    Wenn ich den Kerzenstecker abschraube und dann nur das Hochspannungskabel an den Motor halte, sollte dann dort auch immer ein Funke zu sehen sein? Ich seh den nur ganz selten. Auch schon mehrere Kabel probiert.

    Ja da sollte immer ein ordentlicher Funken zu sehen sein

    An Zündkerze oder Kerzenstecker kann es auch liegen
    deswegen immer eins nach den anderen prüfen wie hier schön beschrieben
    Erste Hilfe für SIMSON

  • Zieh mal das Kabel braun/ weiß vom Steuergerät ab, und probier nochmal.........wenn das geht, und alles richtig angeschlossen ist, ist das Zündschloss defekt.

    Audi 200 20V Turbo
    Audi 100 S4 20V Turbo
    Audi 100 Sport 2,3
    Audi 80 Cabrio
    Simson S 51 85/4
    MZ ES 150/1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!