Steuerzeiten Messen

  • Hallo
    ich hab mal ne Frage ich hab den Rechner von dieser Seite: Steuerzeiten messen

    Wenn angenommen meine Auslasssteuerzeit 165° betragen soll geb ich dort ein: Hub: 44 / Pleuellänge: 85 / Steuerzeit: 165° = 27,7 mm
    Die 27,7 mm kann ich jetzt von der Oberkante der Zylinders aus in der Laufbuchse anreisen?

    Lieg ich da richtig?

  • Sofern der Kolben im OT bündig mit der Buchsenoberkante abschließt: ja
    Was das Programm nicht berücksichtigt, ist die Desaxierung des Zylinders. Dadurch ergeben sich asymmetrische Steuerzeiten, wenn auch nur minimal.

    R.I.P. Flori

  • um eine einlasssteuerzeit anzureßen brauchst du die kolbenhöhe. nun nimmst du 360°-Einlasssteuerzeit also als Bsp: 360-165=195 dann guckst du im Programm nach 195° und nimmst das Maß plus die komplette Kolbenhöhe und schwuppdiewupp haste das Maß von OT zu Unterkante Einlass!

    edit: um das zu berechnen nimmst du das feld für zb Auslass, keine ahnung was das Programm da bei Einlass macht

  • Könnt ihr mir mal paar Steuerzeiten sagen welche für einen 60 ccm Zylinder gut im Alltag gehen sollte aber trotzdem etwas Drehzahl haben so 4000-9000.

    Vorauslass ergibt sich aus der Differenz von ASZ und ÜSZ : 2 ??

    Beispiel: 160° ASZ - 120° ÜSZ = 40 : 2 Ergibt 20° Vorauslass ist das so richtig

  • das mit dem Vorauslass ist richtig so, ist ja auch logisch wenn du mal darüber nachdenkst.

    Steuerzeiten würde ich Auslass 170-180° ca 27° VA und Einlass 150° rum machen.

    Mit den Flächen kommts drauf an was du für einen Vergaser und Auspuff du fahren willst. Den Auslass würde ich nicht zu groß gestalten aber bei den Strömern lieber einen Ticken mehr als zu wenig.

    Faustformeln sind zB:

    Vergaserfläche=1
    Einlass=1,2
    Strömer=1,4
    Auslass=1,7

    wobei man die natürlich abwandeln kann

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!