Hallo, ich habe folgendes Problem: ich habe mir einen Motor mit 5 gang getriebe gekauft und mir ist der innere Schalthebel gebrochen. also hab ich einen neuen von akf gekauft. soweit so gut. einbauen konnte ich ihn auch ganz gut. nur habe ich jetzt das Problem, dass mir der Schalthebel immer aus der Führung springt und so auf der kante von der schaltwalze aufliegt, dass dann der gang stekcken bleibt und kein schalten mehr möglich ist. Die kralle bewegt sich also nichtmehr. kennt vielleicht jemand dieses Problem? mir ist auch aufegfallen, dass bei dem neunen hebel wesentlich mehr spiel zwischen der feder und dem ring ist, der die feder auf der klaue hält. bei meinem alten gebrochenen ist da fast kein spiel. ich denke, dass hier der knackpunkt liegt und die feder nicht soviel spiel haben dürfte? gibt's denn da eventuell so etwas wie einen "Unterlegscheibe", die man einfach drunter liegt, dass der Schalthebel nicht soviel spiel hat? oder gibt's vll auch andere Möglichkeiten?
Innerer Schalthebel springt aus der führung, ganghebel rührt sich nichtmehr
-
-
oder wäre die Möglichkeit, ne Unterlegscheibe drunterzulegen schlecht?
-
Ich hatte ein ähnliches Problem mit dem innerren Nachbau Schalthebel. Mit dem erhöhten Spiel an der Feder hast du recht, ist aber sicher nicht das Hauptproblem sondern eher gut. Denn wenn dort "so wenig Spiel" wie original wär, wurden wohl noch viel mehr Schalthebel überhaupt nicht funktionieren. Schau dir dein Nachbau mal genau an, besonders da wo die Bleche abgekantet sind. Diese waren bei mir nicht einmal annähern im rechten Winkel gekantet. Somit steht die Kralle welche oben in die Walze eingreift überhaupt nicht in der Flucht, trotz des großem Spiels unten an der Feder. Weiterhin ist die ori Kralle oben wo sie in die Stifte eingreift leicht hinterschliffen, sie hakt sich also bei Bewegung etwas in den Stiften der Walze Fest fest. Die Nachbau Krallen haben dort oftmals einfach nur eine gerade Fläche! Dort kannst du etwas mit einer scharfen kleinen Rundfeile und zwei drei geschickten Feilzügen nachhelfen. Teilweise geht auch das Schaltrohr nicht durch den Seitendeckel. Wirklich Schade das man für diesen Preis nicht mehr erwarten kann.
MfG
-
Die inneren Schalthebel gibt es in zwei Qualitäten, soweit ich weiß.
Hier sollte man definitiv den Teureren nehmen... -
Feilen geht eher schlecht, da gehärtet (Flex nehmen). Mag sein, daß das MZA-Gelumpe weicher ist...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!