ist jemand dabei?
Viele Infos gibt es ja nicht, aber angeblich fahren ja auch Simsons da mit...!?
ist jemand dabei?
Viele Infos gibt es ja nicht, aber angeblich fahren ja auch Simsons da mit...!?
Hört sich ja gut an.
Gestern war in Flöha so etwas ähnliches
99`Bird Valley Race
99 Minuten Endurocross für Simson MZ und Pitbike
ausgetragen vom MC Flöha.
Dort wollte ich erst hin, ist aber von Meck Pom doch ne Ecke
ich bin wieder dabei. war letztes jahr auch schon dort, allerdings waren in der simson spezial klasse nur zwei starter und in der serien klasse drei starter, zumindest konnte ich dadurch auch mal den ersten platz machen:-)
strecke ist hammergeil, also immer kommt ran. umso mehr fahrer umso besser. grüsse
Zitat von Ratte01;2843057ich bin wieder dabei. war letztes jahr auch schon dort, allerdings waren in der simson spezial klasse nur zwei starter und in der serien klasse drei starter, zumindest konnte ich dadurch auch mal den ersten platz machen:-)
strecke ist hammergeil, also immer kommt ran. umso mehr fahrer umso besser. grüsse
wann fahren dann die Simsons? Fahrt ihr die Selbe Strecke wie die Endurofahrer?
im grossen und ganzen ja, es gab nur ein kurzes stück zum ende der strecke hin was für simsons und pitbikes gespeert war. wie es dieses jahr wird werden wir sehen.
Da bin ich ja mal gespannt drauf. mal sehen wann die Nennung raus kommt.
ich hoffe, dass ich dieses Jahr mal mitfahren kann. Zurzeit liegt der Zylinder noch auf dem Tisch, sodass ich nicht wirklich voran komme. Trotzdem fand ich die Strecke im letzten Jahr, bis auf einige Passagen, sehr schön gemacht. Den dritte Platz in der Serie belegte eine fast originale S51, also sollte die Strecke machbar sein. Ich habe auch schonmal wegen Reglement Kontakt aufgenommen und hier ist eine vorläufige (!!!) Version
ZitatAlles anzeigenes wird voraussichtlich zwei Klassen geben:
Serienklasse:
Zugelassen werden alle Modelle der alten Bauform bis Bj. 1990, kein S83, kein Sperber MS 50 usw. Der Hauptrahmen, die Federelemente, die Schwinge und die Telegabel müssen aus Simson- / MZ-Serienproduktion stammen, dürfen aber überarbeitet werden (kein Zentralfederbein, keine Marzocchi, keine Scheibenbremse).
Gefordert wird ein von außen erkennbarer Simson S50 bzw. S51 Motor, der mit einem luftgekühlten Zylinder (schlitz- oder membrangesteuert) ohne Hubraumbegrenzung angetrieben wird.
Frei wählbar sind Getriebe, Übersetzung, Zündung, Räder und Auspuff.
Kontrolle der Federelemente, Gabeln und Bremsen erfolgt bei der Technischen Abnahme. Fahrzeuge die dem Reglement nicht entsprechen, fahren in der Spezialklasse mit!!!
Spezialklasse:
Zugelassen werden alle Modelle, die mit einem luft- oder wassergekühlten, schlitz-, membran- oder drehschiebergesteuertem Simsonmotor (S50 bzw. S51) ohne Hubraumbegrenzung angetrieben werden. Frei wählbar sind Hauptrahmen, Telegabel, Schwinge, Bremsen, Zündung, Räder und Auspuff.
Technisch einwandfreier Zustand wird vorausgesetzt und geprüft! Für das Anbringen und die Lesbarkeit der Startnummern ist der Fahrer selbst verantwortlich.
Pitbikes starten in der Spezialklasse.
Gruß
Pascal
das klingt Interessant, aber ich fahr glaub lieber mit der Susi, als mit der S51.:P
Ich weiß, ist noch bissel zeit aber kommt denn wer dahin um mitzufahren? Zwei Stunden ist zwar heftig aber die Strecke ist schön. Grüße
Die Strecke hat halt mehr Endurocharackter und es ist nicht eine glattgebügelte Vollgas Moto - Cross strecke.Wäre wünschenswert wenn dieses Jahr mehr Teilnehmer erscheinen würden ,Spass ist garantiert.mfg
andi. haben denn schon simsonfahrer genannt?
Also wenn sich Simsonfahrer nennen sollten, von mir, vor allem viel Spaß vor Ort und Durchhaltevermögen.:D
Passt jetzt vieleicht nicht ganz hier her. Ich war im Juli in Flöha beim Wieselpokal ( 5h Enduro) zwischen Flöha und Frankenberg. Da ist genau 1 Simsonfahrer gestartet in der Klassik-Klasse. Ich glaube er hat sogar durchgehalten. Von mir Hut ab. Ich dagegen habe letztes Jahr mit 31 Jahren mit Sportenduro angefangen und natürlich auch gleich beim Wieselpokal mit der (450er) mit gefahren. ( Da fahren viele mit, die LM Enduro fahren) Und ich ohne Training und ohne Naturtalent da hin. Nach der ersten Runde hab ich aufgehört :-D. Zu viele Betonrollen. Aber naja, jeder hat mal angefangen.
Beim Lausitzring wird aber wohl wie auch überall die Klassikstrecke extra abgesteckt. Zumindest werden Hindernisse welche zu schwierig für Klassikmotorräder sind, umfahren, davon gehe ich jetzt mal aus. Alles weitere wird man dann bei der Fahrerbesprechung hören.
Also dann Viel Glück beim Enduro fahren.
und Grüße aus Meck Pom
Hut ab immerhin hast du es versucht. 1 runde geht doch schon. mfg 105(110)
Hallo!
Ich würde ansich gerne starten, bin allerdings noch absoluter Noub beim Thema
Simson Rennen. Was hat es mit der DMSB Lizens auf sich?
Was für Klamotten würdet ihr einen Hobby Fahrer empfehlen?
Gruß Stefan
Zitat von SimsonMiti;2848906Hallo!
Ich würde ansich gerne starten, bin allerdings noch absoluter Noub beim Thema
Simson Rennen. Was hat es mit der DMSB Lizens auf sich?
Was für Klamotten würdet ihr einen Hobby Fahrer empfehlen?Gruß Stefan
Da gibts nix mit Hobbyfahrer oder nich... eine komplette Schutzausrüstung ist Pflicht! Ein Neck Brace muss zwar nich unbedingt sein am Anfang, aber Brustpanzer, stiefel, Knieschützer und Ellebogen sind Pflicht.
Die Klamotten zum drüber ziehen sind absolut egal, hab mit gebrauchten und Zerfetzten Klamotten angefangen...
Für die Simson und Pit-Bike Fahrer ist keine Lizenz nötig.Im Startgeld ist eine Tagesunfallversicherung eingeschlossen.Zur Fahrerausrüstung,dem Zweck entschprechender Helm,Handschuhe und festes Schuhwerk sollten klar sein.Die Strecke wird für die kleine Klasse an einigen Stellen entschärft so das gewährleistet ist das jeder Simson und Pit Bikefahrer diese bewältigen kann. Während des des Streckenbaus ist ein Simson Enduro(Serie) dabei um die Fahrbarkeit zu testen.mfg
ich fahre das 4h Enduro Rennen mit, aber zum Glück im Team zu zweit. =P
hier mal der link mit den offiziellen Informationen vom Veranstalter..
http://msc-h%c3%b6rlitz.de/veranstaltunge…-sep-4h-enduro/
hab das rennen hier im forum vorhin entdeckt und bin sehr interessiert.. wer hat denn hier ausm forum genannt oder hat es noch vor?
bei reger teilnahme könnte ich sicherlich noch einige simson fahrer aus meiner ecke für das rennen begeistern..
Gruß
ich bin höchstwahrscheinlich dabei. Es werden (nach jetzigen Stand), so denke ich, pro Klasse (Simson) bestimmt 10-15 Fahrer zusammenkommen.
ich wollte eigentlich wieder da hin und vor ort nennen aber laut hörlitz website liegt keine einzige nennung vor für simson und pitbike. daher überlegen die leute dort das rennen für simson und pitbike zu canceln. da fahr ich dann natürlich auch nicht hin um alleine dann dort rumzugurken. gruß
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!