Hi hab noch ne Grundplatte von einer Elektronikzündung liegen
So über die Nummer finde ich nur raus das es eine leere Grundplatte war wie finde ich raus ob 12 oder 6v?
Zündung
-
-
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/07/02/buvy2emu.jpg]
-
Würde zu 6 V tendieren (eher dünne Spulen rechts u. unten im Bild). Steht denn außen auf der anderen Seite die Typnummer eingeschlagen, z.B. 8305.1-100?
-
Beim Zündkreislauf (Ladespule f. Zündung u. Geber) spielt die V-Zahl keine Rolle. Ist beim 6 u. 12V-Bordnetz eh alles gleich.
Auf der anderen Seite der GP steht eine Ken.-Nr. Grundplatte vollständig (mit allen Spulen) 8305.1/4-100 = 6V 35/21 W Bilux, 8305.2/2-100 = 12V 42/21 W Halogen, 8305.2/4-100 = 12V 42/21 W Bilux.
GP "nur" mit Geber (ohne Spulen) für 6 o. 12V = 8305.1-140/1jason
-
Über die Nummer kriege ich nur raus das es eine Grundplatte war mit geber
-
Stimmt, der rote Geber sieht nach Nachbau aus. Also dürfte - wenn überhaupt - 8305.1-140/1 draufstehen. Für absolute Gewißheit müßte man die GP mal verbauen und testen.
-
Und wie teste ich sie
-
Hallo
Da es hier immer mal wieder Fragen zu der Erkennung und Unterscheidung von
Simson 6V & 12V Zündanlagen von Thalheim gibt, setze ich diesen Thread ins Forum.
Dieser Text hat mich ein bisschen Zeit gekostet, alles so richtig wie möglich und verständlich wieder zugeben. Aber davon hat jeder einen Nutzen ob jung und alt.
Die optische Unterscheidung der Grundplatte (GP) weiß ja bestimmt fast jeder ( entweder drei Spulen mit Unterbrecher + Filz oder drei Spulen mit Geber + Steuerteil im Herzkasten) Das zweite wäre dann die Elektronikzündung.
So nun die Bestimmung ob 6 oder 12V. Optisch an der Grundplatte nicht zu erkennen, weil die Spulen speziel für 12 V gewickelt wurden (noch stärker für Halogenlicht) und deshalb ist die GP ob nun 6 oder 12 V nur an der eingestanzten Nummer zu erkennen. (Gilt für Unterbrecher und Elektronikzündung)
Es gibt Billig-Nachbauten, diese haben manchmal 6V oder 12V draufstehen (nicht eingestanzt).
Original besitzt eine GP eine eingestanzte Nummer welche die Ausführung angibt.
So aufgepasst eine Hilfe Tabelle
Grundplattennummern und die Spannung
8306.8/1 SLMZ 6V Spatz
8306.10 SLMZ 6V KR51, KR51/1, Star
8306.12 SLMZ 6V S50N, S50B
8307.3 SLPZ 6V KR51/1S
8307.3-100 SLPZ 6V SR4-3, SR4-4
8307.3/1-100 SLPZ 6V S50, Duo 4/1
8307.3/3 SLPZ 6V Duo 4/1
8307.8-100 SLPZ 6V S51B1, KR51/2N
8307.7 SLPZ 6V S50B1
8307.8 (-100) SLPZ 6V KR51/2N, KR51/2E
8305.1 SLEZ 6V S50B2
8305.1/2 SLEZ 6V KR51/2L
8307.10-100 SLPZ 6V S51, S70, KR51/2
8307.10/2-100 SLPZ 6V S51N
8305.1/1-100 SLEZ 6V S51, KR51/2
8305.1/4-100 SLEZ 6V S51, S70, KR51/2
8307.12/1 SLPZ 12V Bilux S51/1B4
8305.2-100 SLEZ 12V Bilux SR50/80 C & CE
8305.2/1-100 SLEZ 12V Halogen SR50/80C,CE,XG,XC, XGE,XCE
8305.2/2-100 SLEZ 12V Halogen S53, S83
8305.2/4-100 SLEZ 12V Bilux S53N
8305-2/5-100 SLEZ 12V Halogen Albatros
Narürlich gibts nachgerüstete GP zu kaufen wo 12 V Spulen umgelötet wurden, geht wunderbar, nur der Verkäufer sollte das mitteilen weil die Nummer auf der GP das nicht aussagt.
Für die Schwungscheiben (Polräder) gibt es auch Nummern. Diese sind aber auch oft wegen dem Alter abgerubbelt.
Das Polrad der Elektronik erkennt man an der Pollücke zwischen den Magneten . egal ob 12V oder 6V meistens rot lackiert aber neue Schwungmassen auch schwarz erhältlich. Also für 6 und 12V Elektronik verwendbar. Wichtig ist, das man Anhand der Nummer der GP oder durch wissen einer Nachrüstung erkennt ob es sich um 6V oder 12 V Spulen handelt damit man nicht die falsche Beleuchtung einbaut.
Das Polrad der Unterbrecherzündung ist rundum gleich ohne Pollücke und schwarz, nur das das Polrad einen Nocken an der Nabe besitzt um den Unterbrecher auszulösen. Hier wiederum für 6V und 12 V verwendbar. Bei GP wieder auf Spulen oder Nummer achten.
Die 12 V Zündspule der Unterbrecherzündungen hat nichts mit dem Bordnetz zu tun.
Durch die 12V Zündspule wurde nur die Funktionssicherheit des Zündfunken gegenüber den noch älteren SLM Zündanlagen verstärkt.
Denn eine 12V Elektronikzündung mit ELBA und EWR hat eine 6V Kleinzündspule und ist trotzdem eine 12 V Zündung Aufgrund der anders gewickelten Spulen auf der GP.
Aufgepasst allerdings bei den ganz alten Unterbrecherzündungen welche im Spatz, Star, KR51 und S50 verbaut waren ( gabs auch als elektronik für S50) nicht passend wegen der anderen Maaße der alten Kurbelwelle.
Es ist natürlich immer schöner wenn die GP und die Schwungmasse zusammen
gehören. Es ist aber kein Muss. Wichtig ist eben, das man weiß welche Spulen auf der GP verbaut sind ( 12 oder 6V ) notfalls messen. Die Schwungmasse kann man trotzdem verwenden ,nur halt Elektronikpolrad zu Elektronik-GP und umgekehrt.
Na denn viel Erfolg mit den Zündungen. -
Un wie messe ich das nun
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!