Und wieder ein 19er BVF funktioniert nicht richtig

  • Hallo Leute,

    hier ist mal ein Bericht, über einen BVF 19N1-11 Vergaser, welcher auf 20mm ausgedreht wurde.

    2010 habe ich mir meinen 80er gekauft.
    Alles mit dabei wie Auspuff, Primär usw.
    Nun hatte ich vom alten Zylinder noch einen BFV 19N1 rum liegen und dachte, der reicht für den 80er, obwohl er laut Tuner mit 20mm Vergaser ( BVF oder Mikuni) gefahren werden sollte und damit auch mehr Leistung hat. Auf jeden Fall dachte ich, es reicht. Sicherlich der Motor lief damit aber naja es hätte besser sein können.....

    Als erstes flog das Schwimmernadelventil in die Schrottkiste, denn der Federstift ließ sich so schwer eindrücken, dass die Benzinzufuhr nie gestoppt wurde und somit überfettete der Motor ständig und beim fahren über Kopfsteinflaster, starb der Motor durch versaufen oft ab. Da hatte ich schon die Schn.... voll. Man dachte ich, was wird heute für ein Plunder hergstellt. Ich benutzte dann eins aus DDR Zeiten ( funzte tadellos ). Standgas und Umluft blieben schlecht.

    Dann habe ich den Vergaser beim Tuner auf 20mm ausdrehen lassen und den auch so bestückt wie beschrieben.
    Schwimmer eingestellt und los. Der Motor lief aber sämtliche Einstellversuche Zwecks Leerlaufluft brachten nicht die Zufriedenheit die ich erhoffte. In der Zwischenzeit Zündung eingestellt + abgeblitzt, alles i.O.
    Das Standgas war auch immer sehr bescheiden und weniger als 3000 U/min Standgas ließ sich nicht einstellen.
    Hört sich natülich total bescheuert an.
    Dazu überfettete der Motor in unteren Drehzahlen auch sehr schnell.

    Auch Falschluft war keine da. Simmeringe alle i.O.
    Vergaserflansch lag plan am Zylinder an.
    Irgendwann fand ich mich damit ab. Man konnte damit zwar auch ne größere Runde drehen, aber ein schön rund laufender Motor war das nicht.

    So und nun 4 Jahre später bin ich mit nem Kumpel zu einem kleinen Simsontreff per Moped hingefahren.
    Und da nervte dieser nicht richtig funktionierende Vergaser wieder.

    Da habe ich mich entschlossen, beim Tuner einen 20mm BVF zu kaufen, der aus einem 16 N1er BVF gedreht wurde.
    Ich hatte auch in der Vergangenheit, mal hier oder da gehört, das die 20mm Vergaser aus 16ern besser funktionieren.
    Doch bis hier hin, fuhr ich mit meinem ausgedrehten 19er durch die Gegend.
    Nun gut, den neuen 20mm BVF verbaut, Leerlaufluft erstmal nur provisorisch eingestellt und der Motor hatte sofort
    schönes Standgas und vor allem reagierte er sogar auf kleine Veränderungen an der Leerlaufluftschraube.
    Das war beim 19er nie der Fall.
    Zum Fahrbetrieb bin ich heute nicht mehr gekommen, aber ich bin zuversichtlich das der Motor mit dem Vergaser ordentlich läuft.

    Das ist mal wieder ein Beispiel dafür, das die 19er BVFs nicht alle zuverlässig sind, und man sich dumm und dämlich sucht den Fehler zu finden.
    Es gibt ja einige von Euch, die ähnliche oder selbige Probleme hatten.


    Grüße aus Meck Pom

    S51 Enduro
    HS1

  • Hallo!

    Das Problem ist nicht direkt dass dieser BVF19 nicht funktioniert, das Problem ist eher wie folgt: es gibt inzwischen eine ganze handvoll chinesischer Firmen die diese BVF-Vergaser in ihren verschiedensten Ausführungen herstellt. Dabei heissen dieser Vergaser immer gleich (zB BVF16N1-11) sind aber in winzigen Details verschieden.
    Wenn jetzt ein Tuner einen Vergaserumbau macht, hat der natürlich sein Schema wie und was er alles macht, mit welcher Einstellung das läuft usw. Ist der Vergaser jetzt von einer anderen Bude passt das aber nicht mehr, man müsste die komplette Basiseinstellung und Bestückung neu machen. Es sind da wirklich nur Details anders wie verschiedene Luftkanäle innen geführt sind usw (von aussen nicht erkennbar) die den Vergaser vom Laufverhalten her komplett verändern.
    Diese Differenzen sind auch der Grund warum wir den "Vergaserumbau von BVF16 auf RVF" aus dem Programm genommen haben und nur noch fertig bearbeitete Vergaser verkaufen. Wir machen das nicht weil wir den Kunden unbedingt 30,- Euro mehr abknöpfen wollen sondern weil es nur so möglich ist eine absolut gleichbleibende Qualität zu liefern, ich denke mit diesem Problem hat jeder Tuner zu kämpfen der Vergaserumbauten macht.

    Mfg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Das Hauptproblem bei den Nachbauvergasern sind die nicht richtig passende Nadeldüse/Teillastnadel. Bei vielen ist auch das Schwimmerventil nicht 100% dicht welches ein sauberes Standgas bzw. Übergangsverhalten unmöglich macht.

  • Sorry fürs s OT
    genau das Problem was Nordseeschwalbe anspricht habe ich momentan bei nem 16er Nachbau BVF. Nach ewigem hin und her habe ich nun endlich mal vernünftiges Standgas und eine sauberes Hochdrehen bei schnellem Gas geben. Nun ist mein Schwimmerstand aber so niedrig, dass es die Schwimmerkammer imm leer zieht. Ich werde jetzt mal noch eine 09er Nadel probieren ansonsten kommt ein großes Nadelventil rein. Fals noch jemand einen Tip hat, kann er sich ja gern zu Wort melden. Ich hab noch nie so lange ein Stino Vergaser bzw Motor abgestimmt.

    deine mutter machts für mopped-sprit

    MRS 60/6 Lugau-Schwalbe
    LT85 Alltagsschwalbe
    ZMT100/4M Mitnhundspaziernfahrschwalbe
    ZMT BB100 Sonntags S51

  • Zitat von Geknechteter Bruder;2843618

    Sorry fürs s OT
    genau das Problem was Nordseeschwalbe anspricht habe ich momentan bei nem 16er Nachbau BVF. Nach ewigem hin und her habe ich nun endlich mal vernünftiges Standgas und eine sauberes Hochdrehen bei schnellem Gas geben. Nun ist mein Schwimmerstand aber so niedrig, dass es die Schwimmerkammer imm leer zieht. Ich werde jetzt mal noch eine 09er Nadel probieren ansonsten kommt ein großes Nadelventil rein. Fals noch jemand einen Tip hat, kann er sich ja gern zu Wort melden. Ich hab noch nie so lange ein Stino Vergaser bzw Motor abgestimmt.


    Hallo,

    Was fährst Du denn für einen Motor bzw. Zylinder ?

    Wenn dein Schwimmerstand niedrig ist, nützt Dir auch ein größeres Schwimmernadelventil nichts, denn es fließt zwar in der Minute mehr Benzin in
    den Vergaser, aber wenn das Ventil früher dicht macht, Aufgrund des niedrig eingestellten Schwimmers, bleibt der Kraftstoffstand so niedrig wie eingestellt.
    Erstmal Schwimmer einstellen. Dabei immer von der Vergasergehäusekannte ohne Dichtgummi messen.
    Geschlossener Zustand 27mm ( Es geht auch 26,5mm)
    Offener Zustand 32,5mm.

    Dann spannst Du den Vergaser mit montierter Wanne locker in einen Schraubstock ( aber nicht, bis es knackt :D ).
    Nur ganz locker. Befüllst diesen mit Sprit, schraubst Ihn auf und guckst nach der Markierung in der Vergaserwanne. Wenn der Sprit bündig mit der Markierung ist, ist alles Top.
    Durch ein größeres Nadelventil würde sich der Motor schneller verschlucken wenn man als Bsp. unebene Wege oder Kopfsteinpflaster zügiger befährt.
    Das wurde im Geländesport getestet. Also das 1,5 Nadelventil ist dicke genug. Es sei denn Du hast etwas richtig dickes :-D.

    Grüße

    S51 Enduro
    HS1

  • Die 15er Einlassdüse reicht nichmal bei meinen 85er sport mit 16n1 und 80er hd. Da läuft einfach nicht genug suppe nach. Habs aufgebohrt auf 2mm, jezz passt alles

  • Ja ich weiß, LT gibt das 2,0 bzw. 2,5 Nadelventil auch für seine Zylinder vor.
    Viele ( ich zähle mich mal dazu :?) fahren mit 100er HD im 20er BVF bei 80ccm bis 85 ccm. Sogar bei 100ccm wird es verwendet.
    Also es muss nicht sein. Wenn die Vergaserwanne innerhalb so kurzer Zeit leer getrunken wird, da kommt man ja mit einer Tankfüllung nur noch 100 Km :D
    Also ich kann es mir bei besten Willen nicht vorstellen.

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!