• So nach langen hin und her habe ich doch den Motor zerlegt.

    Die Lager sind nach erster Prüfung noch gut. So eine Frage lautet wie viel km fährt ihr mit den Lagern?
    Verbaut sind SKF DDR Lager, was mich angenehm überrascht hat. Werde sie allesamt wechseln wenn schon der Motor komplett zerlegt ist.
    Die Kurbelwelle auf der Getriebeseite und das Lager hat schon einen braunen Schleier vom dem vielen verbrannten Getriebeöl.

    Mitnehmer für Kickstarterwelle defekt, der Schweisspunkt ist gebrochen.. weiß einer Rat?
    Alten Schweisspunkt entfernen und neu Punkten?

    Mal sehen was auf mich nach dem reinigen noch zukommt.

    Ach ja auf dem Lehrvideo mit dem blanken Hammer auf das Gewinde, oh je. ein jeder Mechaniker lernt hier die Mutter aufzuschrauben und dann zu klopfen..

    Wie geht der Kupplungshebel raus? Haben die schlicht vergessen damals. Das Lager dazu geht mit einem Schwerlastanker raus denke ich mal-

    Weiß einer ob es von MZA auch einen Sicherungssatz gibt? Neben dem Dichtungssatz mit Lager ..

    So Danke erst mal
    Nostalgiger

  • Zitat von nostalgiger;2844228

    Verbaut sind SKF DDR Lager

    Du meinst DKF-Lager. Die DKF war nach der Wende zu FAG gehörig, seit '93 eigenständig nennt sie sich nun KRW (Quelle: Wikipedia), hat also nix mit SKF zu tun.

    Zitat von nostalgiger;2844228

    Ach ja auf dem Lehrvideo mit dem blanken Hammer auf das Gewinde, oh je.

    Wo genau?

    R.I.P. Flori

  • Oh da habe ich mich verlesen jetzt nach dem reinigen sehe ich es auch...
    Habe mir gerade einen Satz Lager für unter 10 Euro bestellt. Nix 2 Wahl und China Schrott bzw. Grauimport.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!