• Zitat von nostalgiger;2844625

    Was mich brennend interessiert:: Woran erkannten die ob ein Kanister schon gemischt war, oder ob das Benzin pur war.

    Einfach nen kleinen Schluck in ne Schüssel geben und warten, bis es verdunstet ist. Haste nen öligen Film in der Schüssel, war's Gemisch. Ansonsten tut Benzin ohne Öl praktisch rückstandsfrei verdunsten.

    R.I.P. Flori

  • Ich nutze ebenfalls nur Motul 800, bin sehr zufrieden und liebe den Geruch. Hatte ganz früher auch mal Klemmer bei Billig-Öl vom Baumarkt, seitdem Motul nix mehr. Achja in der DDR hat man Rizinus-Öl als Zusatz zum mineralischen Öl bei hochdrehenden Motoren benutzt, hatt ich auch mal in der Pappe in Kombination mit Äther, riecht ganz geil das Rizinus. Bin es leider nie länger als eine Tankfüllung gefahren auch im Moped, hatte aber ebenfalls keine Klemmer.

  • Zitat

    Achja in der DDR hat man Rizinus-Öl als Zusatz zum mineralischen Öl bei hochdrehenden Motoren benutzt,.

    Ja im Modellbau wird das heute noch genommen, die Motoren laufen bis zu 25.000 U/min . aber vorsichtig beim entmischen.. daher kommen diese Kolbenfresser.
    Deswegen hat Husqvarna und Stihl was ganz gutes gegen das "entmischen" es gibt es auch von Aspen...
    Auch ein jeder Gartengeräte Mechaniker rät im Frühjahr das Gemisch zu wechseln... bzw. es im Herbst nicht mehr zu füllen...

  • Naja Rizinuss stinkt abartig ^^
    Auf der Wintertour waren 2 2Takt Quads dabei, also in denen ihrer Nähe hat sich alles zusammengezogen ^^ Bestialisch das Zeug.

    Naja Rizinuss beimischen, weiß ja nicht so wenn sich das wieder entmischt und man von hier und dort noch den einen oder anderen Zusatz braucht. Ich glaube da kann ich dann auch Motul 800 kaufen, da kommt man billiger.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!