• Hi Leute,

    hatte vor einiger Zeit einen Frontunfall mit meiner 2er Schwalbe. Ich habe sie aber wieder aufgebaut. Ersetzt habe ich unter anderem den Rahmen, Schwinge vorn, 1 Stoßdämpfer vorn, den Lenker, das Lenkkopflager, das Vorderrad und sämtliche Blechteile. Heute habe ich die erste Runde mit der Schwalbe gedreht. Sie fährt soweit ganz gut.

    Aber beim abtouren beginnt irgendwann der Lenker zu pendeln. Diese Phänomen tritt beim Abtouren von ca. 50 auf 40km/h auf. Wenn sie noch langsamer wird ist der Lenker wieder ruhig. Mir ist aufgefallen, dass der Lenker leicht schief steht, weil die Bohrungen dort nicht 100% passig sind. Das werde ich noch nacharbeiten. Weiterhin fiel mir auf, dass im aufgebockten Zustand das Vorderrad nicht in der Luft steht. Auch die vorderen Blechteile sind nicht 100% passig, weshalb diese unter ein wenig Spannung verbaut wurden.

    Könnte eines dieser Dinge für dieses flattern verantwortlich sein? Wie gesagt die Fahrwerksteile sind neu und das Lenkkopflager ist auch gut eingestellt.

    Oder habt ihr noch anfere Idden?

  • Die Schwalbe ist ein Vogel und neigt naturgemäß leicht zum Flattern ;)
    Ist leider wirklich so dass das Phänomen bei der Schwalbe oft vorkommt wenn das Fahrwerk nicht 100% i.O. ist.
    Hoffe nur für Dich dass der "neue" Rahmen nicht auch schon einen wech hat (muss ja einen Grund haben warum die Schwalbe aus der der Rahmen stammt zerrupft wurde).
    Nur 1 Stoßdämpfer gewechselt ist schonmal nicht so optimal.
    Schwingenträger und Bolzen auch mit gewechselt?
    Buchsen in Vorder UND Hinterschwinge i.O.?
    Räder laufen rund?
    Spur stimmt und Räder stehen senkrecht?

    Dass das Vorderrad im aufgebockten Zustand nicht in der Luft hängt, liegt meist an zerwürgten Endanschlägen unterhalb am Rahmen wo der Ständer "anschlägt" wenn aufgebockt (kommt davon wenn jemand öfters auf'm aufgebockten Moped gesessen hat< macht man nicht). An diesen Punkten einfach Material auftragen, dann steht sie auch wieder ordentlich.

  • der schwingenträger ist ein gebrauchter von ebay. sah so weit ok aus. den bolzen hab ich auch ersertzt. buchsen vorn sind ok da die schwinge neu ist. die hintere hab ich gelassen. da sind polyamidbuchsen drin und der bolzen war ohne probleme einzubauen. vorderrad ist neu und das hinten is ok geblieben.

  • Wieviel bar hast denn auf dem Vorderreifen? (sollten nicht mehr als 1,6 bar sein).
    Laut Betriebsanleitung sogar nur 1,25!
    Falls der stimmt, würde ich zunächst die Räder auf Rundlauf überprüfen (auch das neue!). Deine alte Vorderradschwinge im Schraubstock eingespannt und du hast einen wunderbaren Zentrierständer (Links und rechts der Felge einen Kabelbinder als Abstandsmesser). Ggf. Speichen nachziehen.
    Ist das erfolgreich erledigt, die Spur einstellen (Hinterrad ausrichten) mit zB zwei 180 cm langen Wasserwaagen. Eine links, andere rechts an den Rädern entlang.. Sollte das nicht möglich sein, ist bei Dir was faul..
    Und wie schon erwähnt: die Stoßdämpfer..

  • Quote from TuningKarl;2844523

    Die Schwalbe ist ein Vogel und neigt naturgemäß leicht zum Flattern ;)

    :cheers: der hätte von mir sein können 8-)

    Was ist für ein Reifen verbaut? Wenn das Rad Unwucht hat, kann's auch zum Flattern kommen. Man kann ganz leicht auf Unwucht prüfen: Rad muß in der Luft hängen, dann einfach testen, ob es in jeder Position stehenbleibt. So kann man es auch gut statisch auswuchten. Hatte ich auch mal mit einem alten Pneumant gemacht, da mußten ganze 120 g an die Felge. Neue Heidenau sind nach meiner Erfahrung aber sehr gleichmäßig und brauchen keine Wuchtung.

    R.I.P. Flori

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!