Drehzahlmesser analog oder digital?
Wie oder was spricht dagegen ...
Preis .. Anschaffung .. Montage.. Genauigkeit.. Einbau..
Drehzahlmesser analog oder digital?
Wie oder was spricht dagegen ...
Preis .. Anschaffung .. Montage.. Genauigkeit.. Einbau..
Ich bin auf der such nach Drehzahlmesser analog für eine S50
hatte hier selber schon um Tips gebeten
https://www.simsonforum.net/allgemein/2920…sser-s51-2.html
Ein Kollege von mir hat einen elektronischen Koso-Drehzahlmesser am Moped mit Geber am Zündkabel oder am Steuerteil - Weiß nicht genau. Auf jeden Fall zappelt da natürlich die Nadel kein Bisschen, und das Ansprechverhalten ist echt viel schneller und besser als ich gedacht habe. Macht echt Spaß das Teil, und man hat auch keine Tachowellen, die man mit der Zeit wechseln kann. Einziges Manko ist die moderne Optik (Der mechanische Simson-DZM sieht meiner Meinung nach sehr viel besser aus), und der hohe Preis.
http://www.myimg.de/?img=dzm9f7b5.jpg
Bei den mechanischen Drehzahlmessern hast du das Galama einen Guten zu finden. Die Nachbauten sind oft viel zu stark gedämpft und machen daher kaum Spaß. Ein originaler DDR-DZM ist vom Ansprechverhalten sehr gut, und die Nadel zappelt trotzdem nicht - Zumindest am Anfang.
Was denn für ein genau?
Ich war bei diesen hier hängen geblieben
Ø 48mm : Elektronisch Einstellbarer Drehzahlmesser BASIC
in Verbindung mit klein Simson- Tacho
Google-Ergebnis für http://www.kosoeurope.com/images/articles/c9517d7e8004060dfca6be3c90b7106c_5.jpg So einen hat er. Er hat ihn aber wesentlich günstiger bekommen. Die elektronischen MMB-Drehzahlmesser sollen auch (ausnahmsweise) ok sein, hat hier jemand aus dem Forum mal ein Video vom Ansprechverhalten gepostet.
Vielen Dank @ chich @ menju32 werde der Sache mal nach gehen und durch kalkulieren, Also Getriebedeckel mit DZM Ausgang und Ritzel dazu Welle und DZM Anzeige .
Zitat von nostalgiger;2844839Vielen Dank @ chich @ menju32 werde der Sache mal nach gehen und durch kalkulieren, Also Getriebedeckel mit DZM Ausgang und Ritzel dazu Welle und DZM Anzeige .
Ja gut fürn S51/70dann würde ich das originale bevorzugendie möglichkeit gibt es bei der S50 (M53/54) nicht.
Es sei es baut sowas einer hier
http://www.classic-motorrad.de/galerie/albums…s/10013/180.JPG
@ chich wird bei dem Ø 48mm : Elektronisch Einstellbarer Drehzahlmesser BASIC
auch das Elektromaterial dazu geliefert leider finde ich keine Montageanleitung..
Sorry:: hat sich erledigt !!!!
[SIZE=2]
Das ist aber schön das Sie das erwähnen und gilt NUR für den Tacho.
[/SIZE]Durch den vorgenommenen Austausch des Tachometers erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Eine Änderungsabnahme
durch DEKRA / TÜV ist notwendig.
Sollten durch den Tachowechsel Kontrollleuchten entfallen, sind diese separat wieder anzubringen (Symbole müssen
der Richtlinie 93/29/EWG entsprechen), zum Beispiel durch eine 4-fach Kontrollleuchteneinheit von MMB®.
Wenn du unbedingt so wert drauf legst, dann lass ihn halt eintragen. Warum sollte der Prüfer den nicht zulassen ?
Ich will echt zu gern mal dein Moped sehen, wo so 100% alles nach dem Auslieferungszustand ist.
Denke ich auch aber wieso Tacho?
War hier nicht die Frage nach Drehzahlmesser ?
oder habe ich da wieder was nicht mitbekommen ? :confused:
Montageanleitung ist hier dabei
http://www.mmb-messtechnik.de/index.php/de/download/anleitungen#
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!