Grundplatte welche Stecker wohin?

  • Hallo Freunde,

    Da sich eines meiner Kugellager verabschiedet hat müsste ich den Motor spalten. Als es an die Grundplatte ging habe ich wie ein bekloppter alle Stecker vom steuerteil und Schlüsselteil ( weiß grad nicht man es nennt :) ) abgezogen.
    Ich habe eine normale s51 B2-4 elektronikzündung.
    Das Problem ist jetzt der ausbleibende Zündfunke :(
    Die explozeichnung von simmipage hat mir leider nicht weitergeholfen.

    Rot und Blau habe ich am steuerteil angeschlossen. Die sollten richtig sein. Aber die am Zündschloss habe ich total vertauscht.
    Mir fehlen die richtigen Plätze von:
    Rot/weiss
    Rot/gelb
    Rot/grau

    Danke schonmal :)

  • Ok vielleicht war ich gerade zu müde. Wir haben stundenlang an dem Motor gesessen. Eine Frage noch: auf dem Plan von simmipage steht dort am Zündschloss oben und unten. Was ist oben was ist unten? Ich denke mal oben wird gemeint sein dass es die Reihe ist die zu mir zeigt, oder?

  • Wenn du das Zündschloss umdrehst und drauf schaust, dann siehst du 2 "Zahlenkreise", die Zahlen die Innen stehen sind die Anschlüssse welche in dieser Position näher an dir dran sind.

    Das Bild hier ist zwar für die Vape, aber man kann erkennen, was ich meine.

    http://www.simson-moped-forum.de/attachment_pro…mb_file&id=6870

    P.s. Der Simmipage-Plan ist etwas verwirrend, nimm den AKF.

    Ach und wenn ich noch eine Frage stellen darf, warum hast du die Zündung nicht raus gebaut, und die Kabel an Ort und Stelle belassen?

  • Grundplatte welche Stecker wohin?

    Ja danke :) also jetzt läuft das gute Stück schonmal. Nur kreischt der bei höherer Drehzahl und rattert immer lauter. Davor war es der Kupplungskorb der geeiert hatte. Jetzt sitzt der aber bombenfest.
    Hat der Primärantrieb eigentlich eine richtige und eine falsche Seite? Wir haben den mit meinem Vater einfach irgendwie draufgesetzt dass der in die Nase gepasst hat.

  • sibibsan
    Der Kupplungskorb/Kupplungszahnrad "muß" Axialspiel haben. Dass kommt "nicht" von allein. Der Herstelle (Simson) gibt dafür 0,2 mm vor! Also bei festgezogenem Mitnehmer sollst du 0,2 mm Axialspiel haben.
    Eig. solltest du das kleine Antriebszahnrad (des Primärtrieb`s) wieder in seine alte Position bringen. Nicht wegen der Umdrehungen zum Kupplungszahnrad, sondern wegen der eingelaufenen Seite zum vorherigen Kupplungszahnrad. Kann man auch nachträglich noch sehen wo das alte Sicherungsblech saß.
    Wenn du in das Kupplungszahnrad zwei neue Messingbuchsen eingebaut hast, mußt du eine dünnere Anlaufscheibe verbauen. Aber...Achtung. Die dickere Anlaufscheibe (1 mm) kommt als erstes auf die Kupplungswelle. Dann das Kupplungszahnrad u. dann eine weitere (am Mitnehmer) nach Bedarf um auf ein Axialspiel von 0,3 mm zu gelangen.
    Dann, nach festgezogenem Mitnehmer, kommst du auf ein Axialspiel von 0,2 mm.
    Aber ohne Axialspiel reibst du deine neuen Messingbuchsen, am Kupplungszahnrad, sinnlos ab.
    Diese Arbeiten sollte man aber nicht ohne Primärtrieb-Halter durchführen!

    jason

  • Richtig und die 0,2mm spürst du im Handgelenk. Oder ist das für jemanden der seinen ersten Motor aufgemacht hat vielleicht auch "kein" Spiel? Soweit ich das verstanden habe hat er nur das Lager gewechselt und alles wieder so zusammengebaut wie es war.

    P.s. In der von mir velinkten Anleitung stehen die 0,2mm auch drin.

  • @ Mr.E
    Wer sagt denn dass ich die 0,2 mm im Handgelenk spüre? Gibt doch auch Messgeräte. Oder?
    Ich weiß ja nicht was du da so verstehst aber er hat seinen Motor geöffnet. Dass da nur "ein" Lager gewechselt wurde steht da nicht^^.

    jason

  • Find` ich zwar jetzt überflüssig aber... wi so hat das Kupplungszahnrad (dass vorher eierte) auf einmal kein Spiel mehr?
    Aber lassen wir dass.
    Ist eig. kein Grund sich zu erzürnen.
    Schließlich wollem wir ja nur helfen.

    mfG jason

  • Vielen Dank euch allen
    Auf jeden Fall hab ich den Primärantrieb einmal gedreht. Kein kreischen mehr. Etwas rattern tut der noch aber hält sich in grenzen. Ja die zähne sind leider schon total abgenutzt da das Kugellager kaputt war und der Kupplungskorb geeiert hat. Die haben sich wohl ineinander gefressen. neue Buchsen habe ich nicht verbaut. Aber das axialspiel lasse ich jetzt einfach so.
    Neue messingbuchsen habe ich noch da und einen neuen kupplungskorb und primärantrieb werde ich sowieso kaufen müssen daher erstmal egal...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!