• Juchei...scheinbar genau den Richtigen damit getroffen. ;)
    Offenbar kennen sich aber Forumsgenossen mit qualitativen Werkzeug aus, die tausende Beiträge von sich gegeben haben.
    Aber wo bleibt dann eigentlich die Zeit für die Nutzung von diesem Qualitätswerkzeug?

    Guts Nächtle... :cheers:

    S51, Stino-60cm³, Vape, 5-Gang

  • Ich kenne mich mit Qualitätswerkzeugen nicht wegen meiner tausenden Beiträge aus (eigenartige Schlußfolgerung - bist Du etwa neidisch?), sondern weil ich erstere berufsmäßig anwende. Wenn Du glaubst, eine 9-Euro-Zange ist mit einer Knipex vergleichbar, ist Hopfen und Malz verloren. Wahrscheinlich schaffen wir uns auch Fluke-Geräte an, weil wir zuviel Geld haben und einfach nicht wissen, daß es ein 10-Mark-Baumarkt-Multimeter auch getan hätte.

    R.I.P. Flori

  • Es dreht sich hier nicht um den User Elektromensch mit seinem hach so qualitativen Werkzeug, sondern darum, das man Kabelbäume auch mit den genannten oder geliehenen Zangen anfertigen kann.
    Und dafür langt das allemal.
    Nix anderes wurde behauptet, denn damit soll keine Massenproduktion gestartet werden! ;)
    Und nun macht mal weiter. Ich habe alles von meiner Seite dazu geschrieben.

    S51, Stino-60cm³, Vape, 5-Gang

  • Eigentlich ging es mal darum was ihr so an Kabelbäumen verwendet
    Wo Ihr die Kauft, vorn welchen Hersteller die sind und wie die passen.
    Da es schon welche zb. von AKA Electric für 20-25€ gibt und die von MZA halt um 60€
    und nicht was das beste Werkzeug ist.

  • ich hab aus Sparrgründen (bin Schüler) mir meinen Kabelbaum selbst gelegt...alle Kabel haben die gleiche Farbe :D

    läuft seit fast 2 Jahren und ich komm gut damit zurecht :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!