Armaturenproblem! Schnellgasgriff+Armaturen

  • Moin Jungs, ich habe vor, mein moped etwas umzubauen.
    Es soll ein neuer Lenker ran und neue Armaturen.
    1. Da ich keine Blinker/Hupe besitze, wollte ich nur den S50 Abblendschalter anbauen. Der wird aber ja doch ohne Kabel geliefert. Wie wird der angeschlossen an mein Licht usw.?
    2. Da die Schalterkombination dann Wegfällt, will ich mir bei Langtuning die 20€ alu-Armatur zum einstellen kaufen. Wie mach ich das aber rechts, denn dort soll auch ein schnellgasgriff von langtuning hin. Dadurch fällt ja der choke und der bremshebel weg. Welchen bremshebel kann ich verwenden? etwas auch die kupplungsarmatur, nur herumgedreht? oder ist die auf der anderen seite anders? ich sehe viele leute mit den zap armaturen auch am bremshebel, sind die umdrehbar in dem fall? Und wie wichtigste Frage: Wie befestige ich den Kaltstartzug dann am Lenker? Hab ja immernoch den 16er BVF und keinen Mikuni mit choke am vergaser direkt (gasweg soll anscheinend zwar kurz aber trotzdem im alltag angenehm fahrbar sein, sollte also passen, außerdem will ich die schnellgasgriffoptik und den leichtgängigen gang.^^)

    Wenn ihr mir helfen könntet wäre ich euch sehr verbunden.

    S51@ JWSport 60G+

  • Zweck Chock wäre evtl ne Crosser Zupplungsarmatur mit Heißstarthebel was, dort hängst du dann halt dein Chockzug dran. Als Schalterkombi kann ich den CEV Schalter den einige Enduros verbaut haben empfehlen. Einfach mal bei ebay suchen. Rechts dann nurnoch den Bremshebel.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Würde wenn möglich halt gern den "gleichen" Brems und kupplungshebel haben, zwecks optik. Die s50 armatur steht eig schon fest, nur die verkabelung ist die Frage. Find die am billigsten (sollte nicht zu teuer werden hab eh schon fast kein geld mehr wegen dem projekt :D)
    Also so ein einzelner kleiner Hebel am lenker wäre mir recht. dann ist ja nurnoch verkabelung und kupplungs/bremshebel zu lösen, wenn ich den von LT nicht auch als bremshebel nutzen kann.

    S51@ JWSport 60G+

  • Kabelei ist kein Problem.
    Problem wirds mit billig, das ist mit meiner Variante nicht zu machen!
    Schau mal bei Ronge Motorsport rein, Rico hat glaube auch Armaturen im Shop

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Oder ich besorg mit einfach so nen kleinen kaltstarthebel für den lenker und MZ armaturen. Sollte ja eig auch klappen. Zwar nicht so schön aber um einiges billiger. muss nurnoch gescheite finden.
    Kupplungshebel mit Bremshebel komplett MZ* ETZ (2 Wahl) | eBay
    sind die aus aluminium? Die scheinen ordentlich und billig (weil anscheinend lachkratzer oder sowas - mir egal.
    Mofa Moped Kaltstart / Dekompressions Hebel Deko Griff Metall Neu * | eBay
    So einer dazu irgendwo an den Lenker noch.
    Sonst noch einer vorschläge?

    Wegen Den Kabeln ist halt meine Befürchtung, weil bei der s50 armatur keine kabel abgebildet sind auf ebay und die von der armatur der s51 kommen ja mit der armatur weg. wie verkabel ich ohne kabel? -.-

    Wäre schön wenn ihr die artikel verlinkt, damit wir vom selben reden :b

    PS: bei ronge ist der bremshebel immer nur für scheibenbremse...

    S51@ JWSport 60G+

  • zur Kabelei musst du nur in nen Schaltplan schauen. Da ist nix dazu... Wenns da hapert kannst du dich auch gerne mal per PN melden wenns soweit ist.

    How do you like your twostroke, angry or really angry?

  • Das Problem ist, wo ich die Kabel herzieh wenn da keine dabei sind! oder kann ich die von der kombiarmatur irgendwie wegmachen und weiterverwenden?!

    S51@ JWSport 60G+

  • Beim S50 Lichtschalter werden doch die Kabel per Klemmschrauben reingeklemmt ? (Jedenfalls nach dem Bild hier zu gehen: https://www.akf-shop.de/abblendschalte…-schwarz/a-803/).
    Dann hast du 3 Anschlüsse für das Licht: Einer kommt an die Lichtmaschine (sollte das rot-weiße Kabel sein), und die anderen zwei kommen an den Scheinwerfer. 56a am Scheinwerfer ist Fernlicht und 56b Abblendlicht. Welcher Anschluss am Schalter 56a usw. ist, kannst du mit dem Multimeter durchpiepsen, wenn es nicht sogar am Schalter beschriftet ist. Ach und Kabel bekommt man im Baumarkt oder so :P Natürlich kannst du auch einfach die Kabel vom S51 Lichtschalter abknipsen und das andere Ende der Kabel so am Moped angeschlossen lassen wie es ist. Aber dann hast du halt einen Kombischalter "kaputtgemacht".

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Wenn du kein Multimeter hast, und die Anschlüsse im Schalter nicht beschriftet sind, kannst du auch einfach Probieren bis es passt. Kaputtmachen kannst du in dem Fall nichts.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Du kannst doch einfach die bestehenden Am Kombischalter ablöten und dann schraubst du die ein den anderen Schalter rein.
    Eine Hupe ist Vorschrift, solltest du dir also doch nochmal zulegen.

    Im Ganzen frage ich mich allerdings, was dein Umbau bringen soll?

    PS: Der S50 Abblendschalter wird an den S50 Kupplungshebel geschraubt. Bei anderen Armaturen musst du dir auch dafür erstmal ne Halteschelle oder ähnliches bauen.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Also ich hab in nem Video gesehen dass der auch nur den s50 Lichtschalter am lenkerbhat (s50 harzring freies training oder so. Orangener tank.)
    HUPE hab ich so ne handhupe dran :) und hab auch keine Batterie, will deshalb Keine hupe weil ich dann so viel neu brauch. Wie gesagt Elektrik ist fremd wie nochmal was. Oder kommt jemand aus dem Kreis Ravensburg und hat zivile zeit

    S51@ JWSport 60G+

  • Also für ne hupe brauchst du keine Batterie
    Hab selbst ne s51n und da ist auch ne hupe dran ;)
    Leg das Kabel nach Schaltplan (gibts ja genug im netz) und bau so ne tolle hupe dran :)

  • Ich hab ja die ELBA als Ladeanlage. Wie das bei der typischen Simson-Ladeanlage ist, weiß ich leider nicht.
    Wenn die Ladeanlage mit Impulsen lädt, hupt die Hupe dann nicht vernünftig.
    Die S51N hat normalerweise Monozellen irgendwo für die Hupe, und eine Ladeanlage schon garnicht. Mich würde es daher interessieren, wie du deine Hupe da angeschlossen hast fuhle.

    Bei der Kabeldicke machst du denke ich zwischen 0,8- und 1,2mm² nichts falsch. Sie sollten eben dick genug sein, dass man sie noch gut einklemmen kann.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

  • Hab keine N. Nur alles ausgebaut worden.
    Ich werde mir einfach den s50 kupplungshebel kaufen und SrD pro Hebel dazu, der ist aus alu und hat so griffmulden. Sieht gut aus. Gasgriff werd auch mit MZ Bremshebel umgehen und Kaltstart an den Lenker klemmen. Sobald ich das zeug da hab und Probleme mit was hab, melde ich mich wieder. Habt mir auf jeden Fall weiter geholfen! Auch wenns dumme fragen waren...

    S51@ JWSport 60G+

  • Da muss ich ehrlich sagen weis ich nicht
    Am Wochenende könnte ich mal nachschauen ^^
    Ich hab sie mit hupe gekauft und die funktioniert einwandfrei und auch nicht in intervallen
    Evtl ist da ja irgendwo ein kondensator davor geklemmt?

    Ich schau mal ob ich nen schaltolan finde


    Edit:
    Hab grad mal gegoogelt und im simsonforum gelesen das manche die hupe an die ladeanlage geklemmt haben da die gleichstrom bringen soll
    Da ist das hup Geräusch dann drehzahl abhängig aber funktioniert
    Ich vermute mal das es bei mir so ist da die hupe nur geht wenn sie an ist und ich wegen der 51 N kein Zündschloss hab das diese abstellen könnte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!