Hab jetzt auf 1,6 umgestellt.
Welcher Hersteller beliefert denn ZT mit den normelen 32Euro Kolben?
Gruß Sven
Hab jetzt auf 1,6 umgestellt.
Welcher Hersteller beliefert denn ZT mit den normelen 32Euro Kolben?
Gruß Sven
Erneutes fahren mit 1,6ZZP hat gezeigt, das es jetzt ein wenig besser läuft und die Beschleunigung ansich ist gefühlt etwas besser. Allerdings sind nicht mehr als 10 Sekunden Vollgas drin, dann macht wahrscheinlich der Benzinhahn dem Ganzen ein Ende. Es kommt dann erst nach 5 Sekunden wieder soviel Sprit nach, glaube ich jedenfalls, das man wieder normal fahren kann.
Da muss ich wohl nochmal ran...
Ja, so riskierste ganz schnell nen Klemmer. Erst recht, wenn der Motor noch nicht richtig eingefahren ist. Ist das Loch im Tankdeckel auch offen (mal durchpusten)?
Wenn ich kurz vor der Reserve bin und dem Motor alles abverlange (z.B. bergauf), schalte ich vorher auf Reserve, bis wieder "normale" Fahrtbedingungen herrschen. So vermeide ich, daß der Motor unter Vollast verhungert.
Hab heute mal einen kleinen Meßbecher auf Vergaserhöhe gestellt und laufen lassen. 130ml/min war das Ergebnis(mit und ohne Tankdeckel). Ich denke nicht, das das so was wird. Dummerweise ist der Tank grad voll. Und der Kansiter auch.
Hab grad eher keine Lust mehr. Ich lass das jetzt mal ein paar Tage ruhen, und schau dann mal, was ich aus dem Benzinhahn noch rausholen kann.
Ja lass mal sacken dann kommt die Lust alleine wieder.
bau den vergaser mal aus, nimm einen längeren benzinschlauch und halte ihn neben das moped über einen messbecher. wanne ab und schwimmer so stellen dass benzin kommt. alles andere ist doch uninteressant. wenn da noch weniger kommt hast du noch eine 2. drossel.
normalerweiße lässt ein normaler neuer originaler benzinhahn mehr als genug bennzin durch.
Zzp. 1,6 -1,7 geht meist am besten... aber unbedingt abblitzen bei der vape!
Benzinhahn hab ich heute repariert. Die Gummidichtung war mies gestanzt, quasi über die Hälfte vom Loch. Aber das wars noch nicht wirklich. Ich hab wohl noch ein hängendes Nadelventil. Witzig. Bin vorhin mal ne Runde gefahren, auch ne Weile Vollgas. Alles Problemlos, und plötzlich Stille. Ich schraub den Deckel ab und der Benzinschlauch ist leer.
Hab dann mit nem 10er Ringschlüssel gegen die Wanne geklopft, und schon liefs wieder. Ich hab kein Glück mit dem Vergaser, echt jetzt.
Abgeblitzt ist die jetzt auf 1,6. Den Deckel schraub ich jetzt nimmer ab, wenns nicht sein muss.
Wie groß ist die Möglichkeit, dass der Motor durch seinen doch sehr rauen Lauf(vibriert halt) Einfluß auf das Nadelventil hat?
Eher gering, mach das Ventil auf (also Nadeldüse raus), mit Poliervlies einmal und breiteste Stelle des Kegels und schon hängts nicht mehr.
Ja klar...aber mal ehrlich, kann nicht auch mal etwas funktionieren, was man neu kauft. Es nervt einfach, ständig was zum 5ten Mal demontieren zu müssen. Es kann doch nicht soooo schwer sein, funktionierende Teile zu verkaufen, an denen man nachträglich nix mehr machen muss.
Kann ja mal nachfragen, ob ZT mir jetzt 10 Euro pro Stunde fürs Fehler beseitigen überweist.
Verbaue doch einfach einen originalen Mikuni Vergaser und alles läuft wie geschmiert und das noch in 10 Jahren .
Da gibt es auch Seilzugsysteme für SR und KR .
Diese China/Taiwan BVF Nachbau Vergaser sind eine zumutung wie man sieht.
Gibts da ne Möglichkeit, nen Mikuni und den Choke zu verheiraten? Also per Seilzug? Noch nicht gesehen. Gibts nen Link?
Natürlich gibts Seilzugsysteme original von Mikuni kosten glaub ich 30-35€ und die liefert jeder Händler der Mikuni Vergaser vertreibt.
Einfach mal Google benutzen oder bei den einschlägigen Tunern fragen.
Natürlich gibt es original von Mikuni das Seilzugsystem zu kaufen und das vertreibt jeder der Mikuni Vergaser verkauft.
Ich hab den VM20 von ZT verbaut, der läuft absolut ohne Macken. Reingebaut, Standgas eingestellt, fertsch. Bei Ebay hab ich mir nen Kabelschock-Einsatz geholt, der war allerdings nur mit Anpassungen zur Mitarbeit zu bewegen:
- von der Gewindeseite her auf 8 mm aufbohren
- Feder um 1/3 kürzen
- Lötnippel vom Schockzug passend kürzen
Zitat von Ölprinz;2853482Diese China/Taiwan BVF Nachbau Vergaser sind eine zumutung wie man sieht.
Wieder mal so eine Behauptung daher gelabert
solltes lieber mal die Augen auf machen damit du siehst was alles daher Kommt.
Ich habe mit kein Nachbauvergaser Probleme gehabt, nur mal so am rande
Das der Schwimmerstand beim neuen DDR BVF richtig eingestellt war, konnte man auch nicht Vertrauen
Doof halt, das der Zylinder für 18mm gerechnet und auch gefräst wurde. Wenn dann müsste es ja schon ein VM18 sein. Der 20er ist fast a bissl overdressed.
Ich widme mich diesem Ding nochmal...eine Chance hat er noch. Schade, das es so ist, aber nicht zu ändern.
Das mit dem Vergaser is schon doof, ich hab zum Glück bis jetzt 3/3 ZT Vergaser in ordnungsgemäßem Zustand geliefert bekommen. 2x den 21er und einen 19er. Bei einem 21er hat der Schwimmerstand nicht gepasst und den Gasschieber musste ich 1 mal mit Schleifpapier und Polierflies zum gleiten bringen, bei den anderen beiden war alles gut. Keine löcher im Schwimmer , nix verbogen oder ähnliches..
Zitat von Mr. E;2853495Das mit dem Vergaser is schon doof, ich hab zum Glück bis jetzt 3/3 ZT Vergaser in ordnungsgemäßem Zustand geliefert bekommen. 2x den 21er und einen 19er. Bei einem 21er hat der Schwimmerstand nicht gepasst und den Gasschieber musste ich 1 mal mit Schleifpapier und Polierflies zum gleiten bringen, bei den anderen beiden war alles gut. Keine löcher im Schwimmer , nix verbogen oder ähnliches..
Irgenwann muss es ja mal jemanden erwischen.
Zitat von ckich;2853493Wieder mal so eine Behauptung daher gelabert
![]()
solltes lieber mal die Augen auf machen damit du siehst was alles daher Kommt.
Ich habe mit kein Nachbauvergaser Probleme gehabt, nur mal so am rande
Das der Schwimmerstand beim neuen DDR BVF richtig eingestellt war, konnte man auch nicht Vertrauen
Du solltest anfangen langsam zu lesen bevor du postest .
Es ging in diesen Thema und in der problematik um einen aufgebohrten China/Taiwan BVF Vergaser richtig ?
Das selbe gilt für PWK Vergaser die von dort kommen ,da kann man in die scheisse greifen obwohl man doch einfach für die bezahlten harten *Taler * etwas mehr wie eine Saison fahren möchte .
Das passiert bei Keihin (obwohl auch PWK) wie bei Mikuni Vergasern garantiert nicht >anbauen >und freuen .Oft kopiert doch nie erreicht trifft es ganz gut ..
Aber wer immer alles billig und sparen möchte sollte sich nicht über das viele nacharbeiten ,ärger oder zweimal kaufen wundern oder .
"Es ging in diesen Thema und in der problematik um einen aufgebohrten China/Taiwan BVF Vergaser richtig ?"
Und?
Gleicher Aufbau nur größerer Durchlass- das selbe in grün wie Stino 16er
"Mikuni Vergasern garantiert nicht >anbauen >und freuen" ganz so ist es nun aber auch nicht
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!