Elektronik Problem 6V Unterbrecher (SR50 B4) ***VIDEO***

  • hi

    Es geht um einen SR50 B4 (vermutlich) ......Das moped ist dem besitzer einfach bei der fahrt abgestorben als wenn man den zündschlussel bei der fahrt auf "AUS" dreht........es ist kein zündfunke vorhanden .......erneuert wurden bis jetzt Zündspuhle und der Unterbrecher........ZZP und Unterbrecherabstand hab ich eingestellt.........


    meine Frage wäre jetzt wo ich als nächstes am besten ansetzen soll ........ es gibt auch zwei bauteile wo ich nicht weiß was es ist........als erstes eine schwarze rechteckige box wo die messingpinnen oben drauf angebracht sind (für blinker?!) ...... und ein quadratisches bauteil das ungefähr die größe eines Zippo feuerzeuges hat......es ist aus aluminium und in der mitte ist es mit einer schwarzen masse ausgegossen (4 anschlüsse)........dort gehen auch 2 oder 3 kabel dran die direkt von der GP kommen.....


    hoffe auf hilfe!!


    ndmss WiZi :strange:

  • Die Blackbox ist nicht zufällig die ELBA?
    Das Aluminiumding könnte ein Gleichrichter sein, also eher 12 V (SR50 C oder Nachwendemodell), spricht gegen B4.
    Hast Du das Zündschloß mal am Klemmbrett abgezogen? Hat die Zündspule richtig Masseanschluß? Am Luftleitblech gammelt's oft stark :right: Masseprobleme.

    R.I.P. Flori

  • Hast recht gehabt! Der Besitzer hat mir grad nen bild von den papieren geschickt....... ist ein SR 50/1 B ....also schonmal 12V......... die Elba und der Gleichrichter könnte sein ich hab NULL ahnung was was ist da ja auch nirgends was draufsteht ....... das an dem Luftleitblech hab ich schon gesehen und wollte ich mal blank machen .......mit der zündspuhle werd ich mal überprüfen aber sollte passen da ich sie gestern schon aus und wieder eingebaut hatte........was meinst du mit "zündschloss mal am Klemmbrett abgezogen" ?.....ausbauen oder wie? ^^


    schonmal vielen dank für die hilfreichen tipps!!

    gibt es irgendwas was besonders gerne kaputt geht?........ und nochmal für ganz doofe... die elba musste verbaut sein oder? .....also ich mein nicht das das soein bauteile ist was nicht unbedingt zwingend verbaut sein muss


    ndmss WiZi :strange:

  • Wenn das Zündschloß nen Kurzen hat, geht die Zündung nicht. Daher den Zündschloß-Stecker am Klemmbrett einfach mal abziehen (braun-weißes Kabel, Klemme 2).
    Kondensator-Defekt wäre auch denkbar und nach dem Kerzenstecker und dem Zündkabel würde ich auch mal schauen.

    Die ELBA hat mit der Zündung gar nix zu tun, wie auch der Gleichrichter. Also es ist für die Funktion der Zündung egal, ob das kaputt oder aus- oder eingebaut ist. Du brauchst praktisch nur den Anschluß von der GP zur Zündspule und die Masseverbindung der Zündspule und dann muß die Zündung funktionieren.

    R.I.P. Flori

  • Hi

    ja das hatte ich vergessen zu schreiben ....habe die Kerze aus meinem alltagsschleifer eingebaut ^^........


    okay das höhrt sich ja schonmal super an .......da kann man ja schonmal enorm eingrenzen wo ich gucken muss.......jetzt muss ich erstmal alles durchprobieren .......ich meld mich!

    ndmss WiZi :strange:

  • sooo

    war heute ma an dem vogel dran und hab Zündkabel, Stecker und kerze gewechselt was nichts gebracht hat.......massekontakte von der Zündspuhle sind okay ....... das braun weiße kabel (klemme 2 ) hab ich mal an der trennverbindung vom zündschloss getrennt .......es hat alles nichts geholfen

    ich denke ich werde gleich mal nen kondensator bestellen .....zündschloss sah eigentlich gut aus soweit und der test mit dem kabel hat ja auch keine verbesserung gebracht also denke ich das ich das nicht neu bestellen werde........

    sonst noch ne idee ^^?

    ndmss WiZi :strange:

  • Kondensator oder Primärspule (Masseverbindung überprüfen) wären noch denkbar. Hast Du ein Multimeter? Dann könntest Du mal die Zündspule abklemmen, die Zündung einschalten, das Polrad so drehen, daß der Unterbrecher geöffnet ist und dann muß ein sehr geringer Widerstand am braun-weißen Kabel nach Masse zu messen sein (so um die 1 Ohm). Ansonsten liegt der Verdacht auf der Primärspule oder einem Kabelbruch.

    R.I.P. Flori

  • okay ?!

    ja ein multimeter habe ich mir von der arbeit mitgenommen jedoch weiß ich nicht wie man es benutzt (mein kumpel sollte das machen^^)......... wäre dir super verbunden wenn du in kurzfassung erzählst wo man es dran halten muss und auf welcher stellung es stehen muss!


    ndmss WiZi :strange:

  • Du stellst es auf den niedrigsten Ohm-Bereich (z.B. 200 Ohm), sofern das keine automatische Bereichsumschaltung hat. Dann das eine Kabel an Masse halten und das andere an das braun-weiße (z.B. wo die Zündspule dran befestigt war). Am Multimeter müssen die Strippen auch in den richtigen Buchsen sitzen, d.h. das schwarze in die COM und das rote in die V-Ohm-Buchse (also nicht mA oder A).

    Also von dem hier ausgegangen:
    http://i.stack.imgur.com/QMUCa.gif
    Bereich auf halb 7 stellen (200 Ohm) und die zwei rechten Buchsen benutzen. Wenn man die Meßstrippen zusammenhält, muß die Anzeige auf 00.0 stehen oder kurz darüber (Funktionstest).

    R.I.P. Flori

  • hi

    steh schon wieder in ner Sackgasse mit dem SR ^^

    inzwischen habe ich den motor neu gelagert und gedichtet....... läuft aber leider nicht ordentlich da die zündung irgendwie aussetzer hat......


    sie geht relativ schwer an und wenn sie läuft nimmt sie fast kein gas an (und wenn erhört sich die drehzahl nur minimal) und es hört sich so an als wenn bei jeder zweiten umdrehung die zündung aussetzt


    folgendes habe ich bisher gemacht:

    -Unterbrecherabstand und Öffnungszeitpunkt eingestellt
    -Zündkerze getauscht
    -Zündspule getauscht
    -zzp eingestellt
    -Vergaser zerlegt und einmal grob durchgepustet (Nadelstock ist durchlässig)
    -Halteklammern der GP kontrolliert und für "okay" befunden

    ich bin mal wieder ratlos was es sein könnte ......wäre sehr dankbar für Denkanstöße und Tipps!!!


    ndmss WiZi :strange:

  • Vergaser kannst Du wirklich ausschließen?
    Wie sehen die Funken aus? Am besten mal jemanden kicken lassen und die Kerze an den Motor halten. Sollte schön regelmäßig und sichtbar funken. Kritisch sind immer die Masseanschlüsse auf dem Luftleitblech (oft vergammelt mit entsprechenden Kontaktproblemen). Zusätzliches Massekabel hast Du am Motor? Soweit ich weiß, war das serienmäßig verbaut.

    R.I.P. Flori

  • das ist ja grade das komische......die funken sehen normal aus ....blau und regelmäßig .....nicht unbedingt sehr stark aber ich vergleiche jetzt auch mit ner vape weil ich mit alten zündungen nich so viel erfahrung habe

    dann werd ich mal die massekontakte alle nachschleifen so das ich das ausschließen kann


    kondensator ist nicht möglich?!


    ndmss WiZi :strange:

  • Wenn die Funken gut ausssehen, funktioniert normalerweise die Zündung, zumindest bei niedrigen Drehzahlen. Der Vergaser läuft nicht zufälligerweise viel zu fett, z.B. wegen fehlerhaftem Schock?

    R.I.P. Flori

  • ja deswegen bin ich auch verwirrt wegen den funken weil eigentlich alles normal aussieht....... naja also wenn der vergaser zu fett läuft höhrt man das eigentlich wie ich finde....ähnlich wie zu mager.......da bleibt er zwar auch weg aber anders ^^............sie läuft ja nichtmal im stand vernünftig ........ wenn man etwas gas gibt bleibt sie kurz weg zündet dann in etwas erhöhter drehzahl wieder und bleibt dann wieder weg bei unveränderter gasgriffstellung.......und so gehts dann immer hin und her bis sie dann ausgeht oder noch kurz im stand "ruckelt"

    ich mach sonst mal nen video dann kannst du vll besser deuten was ich versuche zu erklären ^^

    ndmss WiZi :strange:

  • Hm, vielleicht hat der Unterbrecher ein Problem. Wenn Du im Dunkeln auf das Polrad guckst und die schwachen Funken am Unterbrecher sind weg bei den Zündaussetzern, weißte genau, daß es die Zündung und nicht der Vergaser ist.

    R.I.P. Flori

  • hi

    so ich war jetzt nochmal dran an dem hobel und das problem besteht weiterhin......jedoch habe ich mal ein video vom zündfunken gemacht.......dort sieht man ja eigentlich das er regelmäßig kommt und auch nicht zu schwach ist ........vom laufenden motor konnte ich leider keins machen da sie kaum anbleibt und wenn doch mal ist die video qualli zu schlecht um die laufkultur richtig herauszuhöhren

    hier jetzt aber erstmal das video

    https://www.youtube.com/watch?v=JijTwXaHt5Y&feature=youtu.be


    ndmss WiZi :strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!