Mehr Licht bei 6 Volt UnterbrecherZündung möglich?

  • Haben 6 Volt und 12 Volt das gleiche Polrad bei der Unterbrecherzündung?

    Edit: Ich sehe gerade das die Halogenspulen für die Electronic-Zündungen sind. Kann ich ein Electronic-Polrad auf meine Unterbrecherzündung machen oder wird sonst die Spannung zu hoch?

  • 12 V wird's wohl nicht als U-Zündung geben.
    Die U-Zündung benötigt zwingend das U-Polrad wegen des Nockens.
    So auch bei der E-Zündung, die mit einem U-Polrad nicht laufen würde.

    R.I.P. Flori

  • Doch, gibt es!
    Die Nachbaupolräder passen für beide Typen.
    Ab Werk gab es unterschiedliche Nummern.
    Hier sehr schön nachzulesen:

    http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/html/simson_zuendung.html

    Ich wollte gerade die Teile bestellen, bin aber auf 2 unterschiedliche Spulen gestoßen.
    Macht es einen Unterschied ob man Zwotec oder Plitz nimmt? (mal abgesehen vom Preis)

    https://www.akf-shop.de/lichtspule-830…w-bilux/a-3387/

    https://www.akf-shop.de/neue-produkte-…80-1b/a-594186/

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Hat denn jemand Erfahrungen mit der Qualität/Passgenauigkeit der beiden Hersteller?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von Elektromensch;2851805

    Dann versuch mal damit, dem U-Polrad die 35 W zu entlocken.


    Die Licht Spule 12V 42W ist die gleiche bei Unterbrecher und Elektronik Zündung
    Polrad bei 6V und 12V Unterbrecher Zündung ist das gleiche
    Wieso soll dann eine 6V 35W Licht Spule mit Unterbrecher Polrad keine 35W abgeben ?:crazy:

  • Wofür sind eigendlich die 42 Watt Lichtspulen überhaupt gedacht? Die HS1 hat doch auch nur 35 Watt?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ich denke mal du meinst Tacho- & DZMbeleuchtung?
    Wusste gar nicht, dass solche Parallelschaltungen auch ab Werk gemacht wurden.
    Hab das bei meiner E4 ähnlich gelöst aber wenn Rücklicht oder Frontscheinwerfer durchbrennen
    sind immer alle Glühlampen im Eimer, werde ich im Winter ändern.

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Ah, okay - sowas hat die E4 natürlich nicht verbaut.
    Spule und Scheinwerfer sind bestellt, bin auf die Änderung gespannt! :rockz:

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Passt sicherlich, aber stimmt dann der Brennpunkt noch?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von Elektromensch;2852017

    Weil das U-Polrad schwächer magnetisiert ist. Glaubste nicht?

    Wie schon geschrieben die 12V 42W Lichtspule wie auch die Lade/Lichtspule sind die gleichen
    bei Unterbrecher und Elektronik Zündung
    Da kann ja das Unterbrecher-Polrad nicht Schächer magnetisiert sein (Primärzündung).
    Bei Magnetzündung mag eine andere Magnetisierung haben

  • Na ja, ich werde ja merken ob es funktioniert.
    Wenn mir die 35 Watt H4 immer durch brennt kann ich ja immer noch die StandlichtLampe im Reflektor parallel schalten oder eine 55 H4 verbauen.
    Wobei die Magnetisierung des Polrades sicherlich auch nicht mehr so stark ist wie vor 29 Jahren...

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Zitat von ckich;2852032

    Wie schon geschrieben die 12V 42W Lichtspule wie auch die Lade/Lichtspule sind die gleichen
    bei Unterbrecher und Elektronik Zündung
    Da kann ja das Unterbrecher-Polrad nicht Schächer magnetisiert sein (Primärzündung).
    Bei Magnetzündung mag eine andere Magnetisierung haben

    Dann erkläre mir bitte mal, wieso ich bei dem U-Polrad in Verbindung mit der 42er Halogenspule und 40 W Belastung selbst bei hohen Drehzahlen ohne EWR nur auf 12,6 V komme. Wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein.

    R.I.P. Flori

  • Hast du auch das Standlicht mit angeklemmt oder wie kommst auf die 40 Watt?
    Können nicht vielleicht auch Verluste durch die alten oxidierten Steckverbindungen auftreten?

    Viele Grüße aus HGW
    Maik

    KR51/2E Alltagsmoped
    S51 B2-4 Schönwettermoped
    S51 E/4 fürs Gelände - VERKAUFT!!!
    DT 125 für noch mehr Gelände
    SV650 wenn es mal etwas mehr sein darf
    SR4-2/1 auf den nächsten Winter verschoben

  • Rücklicht hängt bei mir mit dran (so vorgesehen). Kontaktprobleme sind ausgeschlossen, kann die Messungen gerne auf dem Lima-Prüfstand wiederholen, hab aber im Moment keine U- und E-Polräder da.

    R.I.P. Flori

  • Zitat von Elektromensch;2852035

    Dann erkläre mir bitte mal, wieso ich bei dem U-Polrad in Verbindung mit der 42er Halogenspule und 40 W Belastung selbst bei hohen Drehzahlen ohne EWR nur auf 12,6 V komme. Wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein.

    40W Belastung und 12,6V Spannung-Passt doch
    Unterbrecher und Elektronik haben bei 12V die gleichen Lichtspulen sagt doch alles
    Hier
    http://www.a-k-f.de/moser/s51-1b.pdf
    Schaltplan von einer Simson mit Unterbrecher und 12V 42W Lichtspule
    sie gibt 42W ab nach der Schaltung mit U-Polrad

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!