"Absaufen" nach Berg/Vollgas

  • So leute ich hab ein kleines nerviges problemchen...

    Ich hab in meiner s51 (normaler 1-11er gaser) ne 74HD statt 72Hd, weil sie mit 72 garnicht gescheid lief damals.
    Wenn ich im standgas hochdreh braucht sie kurz um dann richtig hochzudrehen.
    Fahre ich lange vollgas oder einen berg vollgas runter und halte dann an, säuft sie mir im standgas ab und beim gasgeben passiert nichts.
    Auch wenn ich bei bergen vom gas geb, nimmt sie manchmal dann kein gas mehr an für ne zeit.

    Ist die HD zu groß/klein oder liegt das am Schwimmer? (hab den eigentlich auf 28mm und 33mm eingestellt (ohne eindrücken des nadelventils)

    Ist halt manchmal echt nervig. oben raus geht das ding sehr gut und schafft ihre 65-70 kmh gut. beim choke ziehen geht sie aus. sollte ja normal sein.

    Hoffe ihr habt ne ahnung

    S51@ JWSport 60G+

  • Keine ne idee? springt seit gestern auch nicht mehr aufn ersten kick an...was ich mir absolut garnicht erklären kann...wird der vergser leergesoffen oder ist da zuviel also säuft sie ab?!

    S51@ JWSport 60G+

  • dass der schhwimmer klemmt kann ich mir kaum vorstellen, bei normalen stadtfahrten passiert das ja absolut nicht. wie prüf ich das? er sitzt mittig und sollte das deshalb eigentlich nicht. schwimmernadelventil glaub ich auch nicht, dass es das ist weil es sich normal bewegt.
    benzinzufuhr sollte passen, neuer benzinhahn ohne filter und original motor. (außer eben die hauptdüse)

    S51@ JWSport 60G+

  • Ich hatte mal das Problem das der Schwimmer geklemmt hat und nur ein wenig Sprit durchgelassen hat. Beim stop an go Verkehr in der Stadt hat man das nie gemerkt. Das Problem hatte ich nur auf längeren Geraden und wie gesagt bei Vollgas.

  • und wie check ich das? ich glaub das liegt eher am gemisch weil es ja so ist, dass sie standgas dann schlechter hält und beim vollgasgeben nichts tut und nur broooooop macht :D das problem hatte ich mit der 72 hd schon, musste ewig gas geben dass sie dreht. ich probiers aber vllt mal mit ner 72 wieder...
    sonst jmd ne idee? bzw wie ich alles ausprobieren kann
    kanns an der luftschraube liegen? sonst ist das standgas eig gut nur eben ausm standgas raus braucht sie kurz um richtig zu drehen

    S51@ JWSport 60G+

  • @ kalimuc
    Für ein gutes Übergangsverhalten (der Drehzahl) von unten bis zum mittleren Drehzahlbereich ist der Teillastbereich dieses Vergasers (16N 1-11) verantwortlich.
    In diesem Bereich sind die Schwimmereinbaumaße gefragt. Schwimmernadelventil (SNV) geschlossen, Federstift "nicht" eingedrückt = 29 mm. SNV geöffnet, Schwimmer auf Anschlag = 33,5 mm.
    Dann solltest du ein Kraftstoffniveau von 8 mm haben. Diese 8 mm werden (bei geschlossenem Vergaser) von der Schwimmergehäuse-Oberkante gemessen. Dafür sollte man ein Prüfgerät haben.
    Alleine schon wenn du den originalen Dichtring unter dem SNV gegen einen anderen Dichtring ausgetauscht hast, kannst du damit das Kraftstoffniveau verändern.
    Der Schwimmer hat ein Übersetzungsverhältnis von 1:2,5. Also eine Veränderung der Dicke des Dichtrings um 0,5 mm bewirkt eine Veränderung des Niveaus um 1,25 mm. (nach unten)
    Aber... bevor man einen Vergaser am "warmen" Motor einstellt sollte die Zündung genau stimmen. Also sauberer kräftiger Funke. Der Auspuff muß natürlich auch innen frei sein. Genau so die Ansauganlage.
    Eine 72er HD ist absolut ausreichend. Die HD ist mehr für den Volllastbereich zuständig. Was für `ne Zündung ist denn verbaut?

    mfG jason

  • mittlerweile ist ne vape drin. teillastnadel hängt original, also 1 kerbe ist noch frei drunter. schwimmer hatte ich auf 28-33 glaub eingestellt mit nem messschieber. ich hab halt das problem vorallem bei warmen wetter. also denk ich, dass die hd zu groß sein könnte. eigentlich sind es ja nur 2 nummern (tuner sagen immer in 5er schritten abstimmen, wie sollen also 2 nummern so einen unterschied machen) aber im kalten zustand hält sie das standgas auch nich so gut, was fettes gemisch ja eigentlich ausschließt --> kaltstart bringt ja auch mehr sprit dazu und dann läuft sie besser.

    S51@ JWSport 60G+

  • Dein Vergaser ist in drei Stufen eingeteilt. Der Startvergaser, Teillastvergaser u. Volllastvergaser. Der "Teillastvergaser" ist der Bereich wo ein gutes Übergangsverhalten von Standgas zum mittleren Drehzahlberei gefragt ist. Und...für diesen Berei ist das Kraftstoffniveau (8 mm) sehr, sehr wichtig. Dass wiederum kannst du nur mit den exakten Schwimmereinbaumaßen erreichen!
    Deine HD ist erst beim höheren Drehzahlbereich gefragt.
    Dein Startvergaser versorgt nur deinen Motor mit fetterem Gemisch.
    Deswegen arbeiter der Teillastbereich erst bei "geschlossenem" Starthebel. Also wenn der Motor schon etwas Wärme hat.

    jason

  • Moin hatte lange Zeit ähnliche Probleme bei mir wollte/ist sie immer ausgegangen wenn ich Vollgas weggenommen habe. Was ja grad an Kreuzungen nervig ist. Habe nach viel probieren das Standgas höher gestellt, hatte es vorher auf "Trecker"niveau runtergeregelt.

  • @ kalimuc
    Die genauen Einstellwerte habe ich dir schon geschrieben. Aber dass sind nur Richtlinien! Das genaue Niveau kann man damit nicht prüfen! Das Niveau (Kraftstoffhöhe) ist entscheident.
    Im Hauptvergaser/Teillastvergaser reguliert die Nadeldüse (wo unten die HD verschraubt ist) mit der Teillastnadel (Düsennadel) die zugeführte Kraftstoffmenge. Die konische Spitze der Teillastnadel gibt beim Anheben des Kolbenschiebers (Gas geben) einen immer größeren Ringquerschnitt frei. Die nötige Mischluft gelangt über den kleinen Kanal (wo die waagerechte Leerlaufregulierschraube sitzt) zu den Korrekturluftbohrungen (2 o. 4) in der Nadeldüse. Innerhalb des Nadeldüsenbereiches (wo diese kleinen Korrekturluftbohrungen sind) vermischt sich die Luft mit dem Kraftstoff zu einem Vorgemisch. Und...das ist genau im Bereich des Kraftstoffniveau`s!!
    Durch den im Ansaugkanal herrschenden Luftstrom wird dieses Gemisch über den Zerstäuber als zündfähiges Gemisch abgesaugt.
    Wird der Gasschieber über 3/4 seines Weges angehoben (Vollast) dosiert nur noch die HD die Kraftstoffzufuhr.
    Hast du dass einigermaßen verstanden?
    Ja, ist schlecht zu beschreiben. Ich habe vor längerer Zeit deswegen mal einen 16N-Vergaser genau in der Mitte geteilt, um das "Innenleben" genauer zu verstehen.
    Diese kleinen Kanäle am Ansaugstutzen (Luffi) ziehen sich durch das gesamte Oberteil. Da liegen auch dann die Unterschiede zwischen den einzelnen Vergasertypen beim 16N!

    mfG jason

  • Jetzt mal eine spezifische Frage. Wie genau verstell ich den Schwimmer, sodass mehr Benzin drinne ist! Denn dass das Moped nachm berg kein gas mehr annimmt liegt dadran, denn als heut sprit leergegangen ist war das das gleiche phänomen. in welchem zustrand schwimmer wohin?

    S51@ JWSport 60G+

  • Also, du nimmst das Vergaser-Oberteil mit vollständig eingehangenem Schwimmer (ohne Zwischendichtung) u. hälltst es 90° waagerecht. Dabei zeigen die Schwimmerkammern nach unten.
    In dieser Lage drückt die kleine Blechzunge des Schwimmers gegen das SNV. Dabei wird das SNV geschlossen aber der kleine Federstift des SNV wird "nicht" eingedrückt! Nun nimmst du einen Messschieber (Tiefenmaß) u. mißt den Abstand von Schwimmer-Unterkante bis zur Gehäuse-Dichtfläche. Dieses Maß soll dann 29 mm betragen (auf beiden Seiten).
    Zur Korrektur wird die kleine Blechzunge, die das SNV schließt, am Schwimmer "vorsichtig" gebogen.
    Dann wird der Vergaser (mit Schwimmer) senkrecht gehalten. In dieser Position wird die max. Öffnung des Schwimmers geprüft. Dieses Maß soll 33,5 mm betragen.
    Zur Korrektur wird die "hintere" Zunge, die den Anschlag des Schwimmers am Gehäuse bringt, "vorsichtig" gebogen.
    Das sind aber nur Richtwerte. Das "genaue" Niveau kann nur mit einem Prüfgerät bei einer Kraftstoffsäule von 0,5 m ermittelt werden!
    Solltest du dass nicht hin bekommen, mußt du mir eben deinen Vergaser schicken zum einstellen. (soll aber jetzt nur ein kleiner Scherz sein)

    jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!