RZT Gabelkit- ein paar Fragen

  • Hallo!
    Ich habe seit ca nem halben Jahr das RZT-Gabelkit in der "gekürzten" Variante verbaut. Vom Fahrverhalten bin ich im Vergleich zum Original überzeugt. Nur klappert die Gabel nun beim heftigeren Ein- bzw Ausfedern ziemlich. Kennt das Problem jemand? Bzw. weiß, wie dieses Klappern entsteht?
    Ich frage mich ebenso, ob das Problem nur in der kürzeren Variante besteht.

    Mfg Jogi

  • Hey,

    ich kenne das Problem und bei mir stellt es sich so da :

    Nachdem die Gabel komplett ausgefedert ist und das Moped nicht mehr belastet wird ( durch Fahrt und Fahrer ) ploppen die Top-Out Federn in Ihre Grundstellung.
    Passiert nicht immer aber immer öfters..

    Habe es Anfangs auch als etwas nervig empfunden aber die Vorteile überwiegen klar, kann auch den allgemeinen Unmut gegen das Kit nicht verstehen...
    Meine Gabel war zwar vor der Überholung ganz schön durch ( daher kann es auch etwas täuschen ) aber ich merke ganz klar eine Verbesserung der Fahreigenschaften !
    Nebenbei : Ich bin auch kein Leichtgewicht, mit einem 75 Kg Normfahrer kann sich das auch nochmal ganz anders verhalten ;)

    Aber bei mir schlägt nichts durch oder dergleichen...empfehlenswert


    Grüße

  • Hallo!

    Das ist relativ passend beschrieben. Bei normaler Fahrt bzw Belastung sind die Top-Out Federn unbelastet bzw "lose" im System. Beim Schnellen Ausfedern bekommen sie dann irgendwann Druck, das Klackergeräusch entsteht in dem Moment wo sie auf Spannung anliegen. Könnte man verhindern indem man die Anschläge jeweils gummiert, das ist aber ein recht hoher Aufwand nur um dieses Geräusch wegzubekommen denn es ist ja kein "klappern" sondern nur jeweils einmalig dieses Anschlaggeräusch.

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Hallo!

    Man müsste an jede Anschlagplatte vorn und hinten Gummi aufvulcanisieren oder kleben, aber das wird auf Dauer nicht halten. Ölbeständig muss es ja auch sein.

    MFg RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

  • Zitat von Firma RZT;2858483

    Hallo!

    Man müsste an jede Anschlagplatte vorn und hinten Gummi aufvulcanisieren oder kleben, aber das wird auf Dauer nicht halten. Ölbeständig muss es ja auch sein.

    MFg RZT

    Also kurz und knapp. Es gibt keine dauerhafte Lösung? Man muss einfach mit dem Geräusch leben? (Hab das selbe Problem)

  • Hallo!

    So ist es, man müsste komplett umkonstruieren was auch eine Änderung der Performance nach sich zieht. Dazu wäre aber eine Umfrage nötig in welche Richtung das Gabelkit verändert werden soll, weicher, härter, von der jetzigen Nullposition aus höher? tiefer?

    MfG RZT

    jetzt NEU: Zylinder, Auspuffe, Elektrikteile..... jeden Tag ein anderer Artikel um 15% reduziert. Direkt auf unserer Startseite ARTIKEL DES TAGES! http://%22http//www.RZT.de%22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!