Ausreichend.
Rohr-Rahmenbau.
-
-
Grüße,
Was hier manche schreiben mit Titanrohr oder warmfesten Stahl ist für seinen Zweck doch total übertrieben. Würde es um einen Rennumbau gehen wäre es was anderes.
Mit deiner Wahl vom S235 bist du auf der richtigen Seite!
Mfg Kevin
-
mach es nicht aus alu... das verbiegt es
was du genommen hast ist ok
je größer die bremse desto stärker sollte man den rahmen versteifen.
im anhang ein bild. 85er mit aoa3 und 13 ps am rad, ein wochenende harzringtreffen, 260mm scheibe und aprillia sattel
originale endurostreben. ---> krumm -
Würde meinen Rahmen für den Sprinter so hier gestalten :
Die grüngefärbten Streben weg (Soziusstreben) die rotgefärbten dazu.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/rahmenllutq.jpg]
-
Zitat von eh-91;2863705
im anhang ein bild. 85er mit aoa3 und 13 ps am rad, ein wochenende harzringtreffen, 260mm scheibe und aprillia sattel
originale endurostreben. ---> krummDas ist quark ich frag mich was du gemacht hast. Ich fahre seit 2 Jahren 85er, 260er Scheibe und Brembo 2 Kolben Sattel. Dabei auch ne ganze Menge Stoppies dabei, nix verbogen.
-
Zitat von TommyMaul;2863758
Das ist quark ich frag mich was du gemacht hast. Ich fahre seit 2 Jahren 85er, 260er Scheibe und Brembo 2 Kolben Sattel. Dabei auch ne ganze Menge Stoppies dabei, nix verbogen.
Wahrscheinlich hat eh-91 sich nach dem Harzring hingestellt und die Streben krumm gebogen um im Forum einen Beitrag posten zu können.
Die Rahmen werden nicht für umsonst bei allen "gängigen" Cross und Rennmopeds am Stirnrohr verstärkt. -
das habe ich gemacht
und supermoto rennen -
Ihr könnt für den Rahmenbau jeden Wald und Wiesenstahl nehmen. Zum Einen limitiert das Schweißgut und vorallem die Schweißnahtqualität die tatsächliche Belastbarkeit, zum Anderen bauen auch die Japaner bis in die 1000er Klasse ihre Rahmen aus einfachsten Konstruktionsstählen.
-
Deine Info bzgl der "einfachsten Konstruktionsstähle" darfst du gern auch mit ein paar Quellen hinterlegen.
Was man allgemein von denen kennt sind Rahmen aus Alu / Alu Druckguss und Rahmen aus hochfestem Stahl (Mindeststreckgrenze >355N /mm²) -
Jetzt fängt dieses schlaugequarke wieder an und es werden mit Zahlen geschmissen und mit irgendwas verglichen
Wie ich das hasse in diesem ForumFür meine rennmoppeds nehm ich einfachstes Rohr aus dem Baumarkt
Warum? Dünnwandig -> leicht meist so 1,25mm
Kleine abmaße
Immer verfügbarDie Konstruktion und Geometrie macht's hier!
Man kann aus vielem auch unnötig ne Wissenschaft machen
-
Seh ich genauso. Um es steif zu machen, braucht es nicht immer das dickwandigste.
-
eh-91 Und mit Negativinterpretationen die der privaten Phantasie entspringen versuchst du jetzt das Forum zu einem besseren Ort zu machen? Das macht dich nicht besser als die über die du dich zu gern aufregst.
Das Thema ist ja nun ein großes Stück von der konkreten Frage am Anfang hin zum Allgemeinen abgedriftet.
Du hast natürlich unbedingt Recht was die Konstruktion des Rahmens betrifft nur wurde das hier bisher nicht angesprochen.
Aus diesem Grund kann man diese "Wald und Wiesen Stahl Weisheiten" nicht so stehen lassen.
Wenn man etwas in diesem öffentlichen Forum postet sollte man sich auch über die mögliche Tragweite seiner Beiträge bewusst sein.
Was passiert denn wenn ein etwas weniger begabter Simson-Fan in 2 Jahren irgendwelche Halbwahrheiten liest und sich ohne weitere Überlegungen einfach etwas zusammenbrät?
Willst du eine Teilschuld daran tragen falls etwas passiert, der Forenbetreiber sicher nicht!
Hier geht es um ein für die Gesundheit kritisches Thema und nicht blos um einen Motor der kaputt gehen kann. -
da passiert nix außer dass sich der Rahmen biegt!
Solang das moped Original is passiert auch nix
Da müsste man jetzt den jenigen warnen und sagen: lass das tuning
Das is lebensgefährlichUnd ich bliebe dabei: ne ordentliche Gardinenstange mit etwas größerem durchmesser als Original langt schon zu
Alles was dickwandig ist machts auch gleich deutlich schwer! Hydraulikrohr z.bIch will nicht Recht haben
Ich sag nur wie ich die Dinge sehe. Und ich sprech aus meiner persönlichen Erfahrung.Übrigens hab ich mir eine Form/Vorrichtung gebaut damit man Rohr zusammen pressen kann und es so aussieht wie beim Original
-
Wenn du nur losgelöst das Beispiel deiner "Endurostrebe" betrachtest stimmt das. Aber was passiert oben an der Lasche wo sie verschraubt wird oder an der nächsten Schweißnaht bei einem eingeschweißten Rohr?
Deine Erfahrungen in allen Ehren, aber sie sind nunmal nicht allgemeingültig für die Mitleser anwendbar. Von den Belastungen abseits der Straße gar nicht mal zu sprechen... Auf mehr will ich nicht hinaus.
Und bei diesem Thema ist das eben ein wirkliches Problem. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!