Arretierkugel raus gefallen

  • Zuerst einmal: schönes forum habt ihr hier. Ich habe sehr viel, von dem was ich über simson weiß, hier gelernt und auf fragen auch immer eine Antwort bekommen. Habe mir für dieses Problem eigens einen Account erstellt, weil ich es so noch nicht gefunden habe.

    Habe heute die Kette meiner S51 geschmiert und dabei mal den tachoantrieb von der Abtriebswelle genommen. Dabei kam mir eine einzelne Kugel entgegen. Sie ist 4mm groß und sitzt dementsprechend unter der schnurfeder als arretierkugel. Oder sollte dort sitzen, besser gesagt.
    Meine Frage ist, wie es sein kann, dass diese Kugel herausfällt, obwohl ich den ziehkeil nicht heraus genommen hatte. Die Kugel habe ich erstmal gut verwahrt und das Moped wird erstmal stehen gelassen. Die Schaltung funktioniert wohlgemerkt noch mit den drei verbleibenden kugeln.
    Den Motor hab ich vor vier Monaten selbst regeneriert, habe aber beim besten Willen keine zwei linken Hände und bin auch sehr gewissenhaft vorgegangen. Bin seitdem gut 500km gefahren.

    Diese Anleitung sollte die Lösung des Problems sein (. : : : mutschy.de : : : .)
    Mich interessiert aber viel eher die Ursache, damit es beim nächsten mal nicht wieder passiert.

    Vielleicht zerbricht sich ja jemand genauso den Kopf darüber wie ich ;) freue mich über Antworten :)

  • Also kontruktions Bedingt ist es eigentlich unmöglich, dass dir da einfach so eine Kugel raus fällt. Vielleicht hast du da ein wenig herumgespielt und wenn man den Ziehkeil auch nur ein kleines Stück zu weit heraus zieht, kommen gleich die Kugeln.

    Zum Einsetzen brauchst du aber nicht den Motor spalten und das Getriebe zerlegen.

    Harzringtreffen 2014, mir bricht der Ziehkeil am Freitag Mittag -.-':
    ZT-Tuning war am Freitag Nachmittag zum Glück schon da und konnte einen neuen besorgen.
    Kupplungsdeckel ab, Kupplung abgeschraubt, Schaltung ausgebaut.
    Als ich den Deckel abgenommen hab, kam mir schon die eine Hälfte vom Ziehkeil und ein paar Kugeln entgegen. Das andere Teil auch herausgepult und alle Kugeln zusammen gesucht.
    Dann habe ich die Kugeln mit Haftfett eingefettet und mit einer Halbrund-Schlüsselfeile alle Kugeln in Position gebracht. Erst den 5. Gang, dann nach und nach zum 1. Gang. Dann den Ziehkeil soweit herein geschoben (vorm Einsetzen der Kugeln darauf achten, dass die Kugeln des 1. Ganges im Loch komplett verschwinden, sonst könnten wieder welche herausfallen wenn man noch mal dreht und der Ziehkeil nicht ganz rein geht) und die Arretierkugeln ebenfalls mit Haftfett und Schlüsselfeile eingesetzt(von der Ritzelseite aus). Mit einem Schlitzschraubenzieher geht es sicher auch, aber mit so einer Feile kann man die Kugeln besser führen ;) Für die letzten beiden Arretierkugeln hab ich die Welle so gedreht, dass die Bohrungen waagerecht standen, damit die nich so einfach herausfallen. Dann den Ziehkeil von der anderen Seite gedrückt und die Kugeln waren drin ;)

    Grund für das Brechen des Ziehkeils war zu viel Spiel in der Schaltwalze. Der Ziehkeil kam dann soweit heraus, dass die Nieten vom Kupplungskorb den Ziehkeilnach unten abgebrochen haben. Eine neue Ausgleichscheibe hatte ZT-Tuning auch zum Glück da :D
    Das ganze war dann auch noch mit Stress verbunden, weil ich um 18h beim B-Rennen mitfahren wollte :D

    Und vergess eine gute Taschenlampe nicht! Die Löcher sind sehr dunkel :D

  • Sie KANN eigentlich nicht rausfallen, deswegen wundere ich mich so.
    Rumgespielt hab ich nicht, ich schwöre :D kann aber auch sein, dass sie direkt beim Zusammenbau rauskam und ich 500km mit 3 arretierkugeln rungefahren bin.

    Auf jeden Fall Sitz ich gerade davor und versuche nun alle vier wieder rein zu kriegen. Deine Methode gefällt mir auch. Mit fett und nem inbus hab die die schaltkugel, die gleich noch mitkam auch schon rein bekommen.

  • Abschließend. Alle kugeln wieder da wo sie hin gehören... Falls es jemandem mit einem ähnlichen Schicksal hilft: rittos Methode funktioniert. Verdammt fummelig, aber es funktioniert :) dazu sei noch gesagt. Es kann Fluch und Segen zugleich sein, wenn man die kugeln magnetisiert. Zum einen kann man sie ohne fett, das einem die Sicht nimmt an ihre Position bringen und dort bleiben sie dann auch. Zum anderen haften sie natürlich auch dort wo sie nicht haften sollen. Das macht es manchmal etwas umständlich sie so zu bewegen wie man will.
    Alles in allem ist die Operation gelungen und es geht wieder ab auf die Straße :D

  • Simsonkrieger
    Die erste verschwindet jeweils ganz im Loch. Die zweite guckte dann ein gutes Stück raus. Aber sind da geblieben wo sie sollten, da sie magnetisch waren. Den zeihkeilersatz(ein Stock :D) hab ich dann gaaaanz vorsichtig rein gesteckt, damit die kugeln sich nach außen gegen die Feder drücken und nicht raus geschubst werden. Dann nur noch den richtigen ziehkeil von der anderen Seite rein und fertig :)

  • Grüße,

    ich hatte exakt das selbe Problem wie Ritto beschrieben hat: Bin mit meiner S51 4 Gang rumgefahren, wollte runterschalten und plötzlich ging der Schalthebel ganz durch ohne zu schalten. Kupplungsgehäuse geöffnet, und festgestellt, dass a) der Schalthebel innen gebrochen war und b) die Ziehkeilwelle abgebrochen war, mit Kratzspuren am Ende des Ziehkeils und an den Nieten des Kupplungskorbes. Die Teile zu tauschen ist erstmal kein Problem, aber die Problemursache ist dadurch ja noch nicht gefunden, denn die beiden Teile sollten ja eigentlich nicht einfach so brechen. Jetzt stellen sich folgende Fragen, vielleicht kann mir hier jemand helfen:

    1. Wie hängen die beiden Defekte zusammen? Angenommen der Ziehkeil bricht weil er am Kupplungskorb reibt während der Fahrt, kann dass dann auch bewirkt haben, dass der Schalthebel innen abbricht (dieses Teil: http://www.zweiradteile-shop.de/motor/getriebe…NHwqxoCVAfw_wcB ist an der oberen "Nase" abgebrochen)?
    Oder ist es anders rum wahrscheinlicher, dass aus irgendeinem Grund der Schalthebel bricht und dadurch der Ziehkeil an Spiel gewinnt und am Kupplungskorb reibt, wodurch dieser abbricht? Ich bin nach dem Bruch des Schalthebels noch ohne Gangschaltung ca. 1 km nach Hause gefahren, kann es sein, dass dadurch dann erst der Ziehkeil rausgerutscht ist und gegen den Kupplungskorb gerieben und abgebrochen ist?

    2. Ritto meinte oben, dass bei ihm der Ziehkeil gebrochen ist wegen zu viel Spiel in der Schaltwalze, und dass er das Problem durch eine "neue Ausgleichsscheibe" beheben konnte. Wie kann ich überprüfen, ob das bei mir die Ursache war, und um welche Ausgleichsscheibe hat es sich da gehandelt?

    Hier mein Post in einem anderen Forum, da konnte mir aber leider niemand helfen: http://www.simsonforum.de/wbb/index.php/…us/#post1414162

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!