Nachdem die Bremsen neu eingestellt wurden ist mir erst jetzt aufgefallen das wenn Ich nach rechts einlenke die Lenkstange sich ein kleines Stück nach unten bewegt und dadurch leicht die Bremsen schon greifen. Vor dem neueinstellen der Bremsen war der Weg der Lenkstange viel weiter zum bremsen, hat also auch nicht beim rechts einlenken angefangen zu bremsen. Nach links ist alles ok. Auch kann Ich die Lenkstange wenn ich rechts einlenke, nach oben ziehen und dort festhalten um das einsenken zu vermeiden.
An der Lenkung, von der Stange, Kurbel ,Spurstange bis zum Lager, finde Ich keine Ursache. Es ist ja nunmal so das dies alles beim rechts einschlagen des Vorderrades,nach links drückt.
Nun meine Frage an unsere Duofahrer ist das bei euch genauso, und Ich muss damit leben. Oder einfach die Bremszüge etwas mehr Luft geben und dadurch die Lenksäule einwenig mehr nach unten drücken müssen, für die gleiche Wirkung?

beim rechts einlenken bremst das Duo
-
-
Normal ist dieses Phänomen nicht, bzw ist es bei unserem Duo noch nie aufgetaucht.
Beachte beim unteren Foto, dass wir die Vorderradbremse gesondert/getrennt betätigen..deshalb könnte es ein wenig anders ausschauen als bei Dir. Ich habe aber nur dieses Foto.
Ist vielleicht hier was ausgehakt,oder schief eingestellt ?
Könnte auch den stark verkürzten Bremsdruckweg erklären.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21443635rb.jpg]
Hab nochmal drauf rumgedacht...
Kann es sein ,dass beim Lenken aufgrund von zB Lenkrahmenbruch oder nicht sachgerechter Befestigung der Lenkung/Vorderrades das Vorderrad einseitig "einknickt" und deshalb die Lenkstange nach unten zieht ?
Ich kann mir gerade keinen Grund für das nach unten Ziehen der Lenkung bei einseitigem Lenkeinschlag vorstellen..Seilzuglenkung wird Dein Duo doch nicht haben...da könnte es viele Gründe für das einlenk-/Bremsverhalten geben.
Edit:
Hängt vlt Dein Lenkungsdämpfer einseitig und zieht deshalb die Lenkung etwas nach unten ?
Ggf könnte eine schwergängige Hinterradbremse (vlt auch Vorderradbremse) permanenten "nach unten Druck" auf die Lenkstange ausüben und Du bemerkst das bloß bei der Lenkbewegung selbst eben durch das vermeintl. "nach unten Ziehen" ?
Fotos von den Lenk/Bremsteilen wären gut. -
Danke Giudo für die schnelle Antwort mit Bild. Wichtig war für mich, da ich kein Vergleichs-Duo habe, das es keine typische "Macke" ist. So wie es ausschaut, liegt es am zu straff eingestellte rechte Seilzug. Deine Vorderbremse wird dann wie betätigt?
Aber da Du ja seit über 45Jahren ! hier aktiv bist, kennst Du dich prima aus :-). -
Das mit der Vorderradbremse im Orig weiß ich aktuell nicht mehr...wir habens extra verbaut...sorry.
Irgendwie wird das auch mit dem Teil auf dem Bild betätigt...wenn ich was dazu finde....Vlt hilft das...
http://www.schwalbennest.de/simson/duo-vor…emse-93909.html
Auszug vom Link:
"DUO Vorderradbremse
Hallo zusammen,
ich baue grade meine Duo zusammen. Dbei stellt sich die Frage wo der Seilzug für die Vorderradbremse verläuft. Angebracht wird das eine Ende an der Wippe (dort wo auch die Seilzüge für die Hinterräder verlaufen) ...aber dann? Die Teile. die ich zu Verfügung habe machen keinen Sinn. Woduch spannt sich der Seilzug wenn ich den Lenker nach vorne bewege? Hat jemand Fotos oder einen Erkärung parat?
Danke schon mal...Der gegenzug befindet sich direkt überm Motor an der Stange, an der der Lenker befestigt ist.."
-
Ich habe das selbe Probleme und bin mir fast sicher das es der falsch eingebauten Spurstange liegt. Aber egal wie rum ich sie einbaue ich bekomme es nicht behoben. Kann mir Jemand Datail Fotos der Lenkstange mit Kurbel machen.
Wäre super.
-
Hier mal alle diesbetreffenden Fotos aus meinem Archiv..
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578912zy.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578913fx.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578914pl.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578915bk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578916yz.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578917eo.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578918ip.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578919ky.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/21578920ot.jpg]
Vlt hilft es ja ???
-
Danke dir
damit seh ich das meine Spurstange auf jedenfall falschherum ist. Werde es mal ändern und dann berichten ob es besser geworden ist.
-
Danke für die Bilder Guido, mir ist aufgefallen das manche Fahrradkurbel ziemlich gerade ist. Vielleicht ist das meine Ursache ?!
-
Kann ich nix zu sagen...
Wie schaut Deine Fahrradkurbel denn aus?
Bilder ?Aber dass das der Grund für Dein spezifisches Prob sein soll ?
Kann ich mir gerade nicht erklären, dass dies Einfluss in der geschilderten Art haben könnte...ausprobieren ,obs geradegebogen besser ist ???? Zweifel .....Nochmal theoretisch draufrum gedacht.
Wenn Deine Kurbel gebogen ist, hast Du das doch iwie durch verdrehten Einbau der anderen Lenkungsteile ausgleichen müssen. Vlt liegt Dein Prob daran ???? Was genau ?? Keine Ahnung....nur Vermutung.
Setz doch mal ein Bild Deiner kompl. Lenkgeometrie ein...vlt kann man was erkennen. -
Danke nochmals für die Bilder. Ich habr jetzt die Ursache gefunden :). Meine Spurstange ist einfach zu kurz
, oder das Gewinde der alten Spurstangenköpfe ;-). Da Ich ja nicht sagen kann ob die Spurstange orginal ist, kenne ich auch nicht die orginale Länge. Ich habe neue Köpfe bestellt das Gewinde zum eindrehen in die Stange ist ca.1,5cm ( 5cm statt 3,5). Ich kann jetzt die fehlenden 2-3 cm nutzten :).
Drin hatte ich die alte gummigelagerte Spurstangenköpfe vom Trabbi. -
Danke nochmals für die Bilder. Ich habr jetzt die Ursache gefunden :). Meine Spurstange ist einfach zu kurz
, oder das Gewinde der alten Spurstangenköpfe ;-). Da Ich ja nicht sagen kann ob die Spurstange orginal ist, kenne ich auch nicht die orginale Länge. Ich habe neue Köpfe bestellt das Gewinde zum eindrehen in die Stange ist ca.1,5cm ( 5cm statt 3,5). Ich kann jetzt die fehlenden 2-3 cm nutzten :).
Drin hatte ich die alte gummigelagerte Spurstangenköpfe vom Trabbi.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!