Also der Tank ist entrostet, der Benzinhahn neu, alle Düsen ersetzt, Schwimmer ersetzt und sowohl alt als auch neu mehrfach richtig eingestellt (Vergaser ist beim Demontieren auch immer voll). Schwimmerventil ist auch gereinigt und ersetzt worden. Der gesamte Vergaser wurde mehr mit Ultraschall gereinigt und alle Durchgänge geprüft.
Simson S51 Enduro geht während der Fahrt aus und nicht wieder an
-
-
War ja nur so ein Frage, aber wenn Zündfunken hat, Sprit bekommt und die Zündung halbwegs stimmt muss sie laufen
oder zu mindest mal Husten
Mach mal den Luftfilter schlauch ab wenn sie aus geht und sprüh etwas Bremsenreiniger in den Vergaser ob die dann sofort wieder Anspringt zu mindest will.
Sonst wird nix anderes übrig bleiben mit anderen Steuerteil und/oder Geber zu probieren -
Wenn sie kalt ist, läuft sie ja ausgezeichnet, also verstellt ist da wohl nichts. Beim Anschieben dann kommen vereinzelt mal einige Zündungen oder auch mal eine Fehlzündung.
die Idee mit dem Bremsenreiniger klingt sehr gut! Sowas haben wir leider nicht da. Kann man da auch was anderes in ner Zerstäuberflasche nehmen? Z.B. Benzin, Waschbenzin oder Spiritus? -
Den bekommt man aber in jedem Autoteileladen und sollte man auch im Regal haben ,aber gut alternativ kann man vermutlich auch was anderes nehmen.Beim Bremsenreiniger ist halt der Vorteil das es fast rückstandslos verfliegt und wenn man eine undichte Stelle damit erwischt ,geht der Motor aus bzw. verschluckt er sich. Ob das bei Spiritus auch dann so funzt weiß ich ehrlig gesagt nicht. Hab mal gehört Deospray ginge.
Wobei beim BR ein richtiger Strahl rauskommt und man schön die Dichtflächen nachgehen kann .Beim Deo kommt ja nur son bissel Nebel raus, iss dann wohl doch eher Käse. -
Das klingt zwar einleuchtend, aber es geht ja aktuell nicht darum, undichte Stellen zu finden, sondern etwas in den Ansaugstutzen des Luffis zu sprühen, um zu sehen, ob der Motor dann zündet.
-
uuuups,ja sry,hatte es überlesen.
-
Zerstäuberflasche- Habe ich selber noch nicht probiert sollte das mit Sprit auch gehen
Bremsenreiniger ist dafür eine feine Sache und auch dafür was Flux beschreibt -
Deine Tankdeckelentlüftung ist aber schon frei? Würde auch zu der trockenen Kerze passen.
-
Ja, Entlüftung wurde extra gereinigt, so wie der Tank selber.
Heute haben wir mal eine kleine Messfahrt unternommen und sie ging ganz normal, wie immer, nach etwa 1km aus. Ich hab dann schnell die Widerstände gemessen und der vom Geber ging von 15Ω hoch auf 16Ω und der von der Ladespule von 554Ω auf etwa 580Ω. Die Widerstände der externen Spule unter dem Tank blieben unverändert (Wird ja auch nicht warm). Ich habe dann den braun-weißen Draht vom Steuerteil abgeklemmt, um das Schloss zu überbrücken und sie ging dann sofort an (stand bis dahin einige Minuten). Nachdem sie ausging, haben wir nicht sofort versucht, sie wieder zu starten.
Dann sind wir so etwa 15km gefahren, bis sie dann wieder ausging. der Motor war jetzt heiß und der Widerstand des Gebers auf 19Ω und der der Spule auf 619Ω. Sie wollte dann auch nicht mehr anspringen. Beim Anschieben hat es immer wieder laut aus dem Auspuff gezischt, vermutlich weil das Benzin in den heißen Krümmer kam.
Ich schätze mal, dass wir damit den Geber und die externe Spule sicher ausschließen können. Dass die Widerstände der Bauteile in Motornähe an Widerstand zugenommen haben, ist ja klar, da der Widerstand bei Wärme steigt und er stieg ja nicht extrem an oder wurde gar unendlich.
Es könnte natürlich sein, dass sich bei Wärme die Isolierung innerhalb der Spule bei den einzelnen Wicklungen ändert und dadurch bei hoher Spannung diese überspringt, aber das halte ich angesichts des optischen Zustandes der Spule eher für unwahrscheinlich. Insgesamt bestätigt mich das nur noch mehr in der Vermutung, dass das Steuerteil schuld ist.
Wir haben jetzt mal eines (http://www.ebay.de/itm/Simson-Ele…=item19fee2ee3e) bestellt und ich werde berichten, sobald es da und eingebaut ist.
Bis dahin sind Anmerkungen, weitere Vorschläge, ... natürlich erwünschtLiebe Grüße
Max -
Wärmeproblem bei der E-Zündung liegt fast immer am Geber, aber vorher das Steuerteil ausschließen ist natürlich deutlich weniger Aufwand.
-
Ich weiß jetzt nicht, ob du den Thead mit verfolgt hast, aber ich habe ja immer einen regelmäßigen Funke und der Geber kann ja nur einen Funke erzeugen oder eben nicht. Er hat ja keinen Einfluss auf dessen Intensität.
-
Aus eigener Erfahrung kann ich aber sagen das du nicht der erste wärst wo es der Geber oder mal das Steuerteil ist
Ich würde es also nicht ausschliessen
Aber wenn du dir so sicher bist kann es ja nur an der Kraftstoffversorgung liegen- das schließt du ja auch aber auch aus.
Funke da Sprit auch dem nach musste es ja alles in Ordnung seinKauf dir Bremsenreiniger und probiere ob sie so gleich wieder anspringt.
Irgendwo muss du ja anfangen
anderes Steuerteil zum Testen um es auszuschliessen ist ja auch schnell gemacht -
Hier mal ein kleiner Bericht von heute:
Da das Zündkabel recht kurz war und die ja nicht teuer sind, haben wir das mal getauscht. Zudem wurden die Kontakte des Steuerteils mit Kontaktspray besprüht. Dann sind wir einfach mal losgefahren und die Überraschung: Sie ging kein einziges Mal aus! Insgesamt sind wir etwa 60km gefahren und hatten noch eine kleine Pause (~10min), nach welcher sie auch sofort wieder ansprang.
Das ist natürlich sehr erfreulich, jedoch konnten wir nicht weiter fahren und testen, da mir der Sprit ausging. Nun bleibt die Frage, woran es liegt/lag. Die Kontakte denke ich eher nicht, da ich die mehrfach zum Messen entfernt und wieder aufgesteckt habe und die Klemmen genug Spannung haben. Das Zündkabel hätte es ja nur sein könne, wenn sich bei warmem Zustand da irgendwo ein Bruch aufgetan hätte, an dem dann ein Funke springt, aber das hätte ich doch messen müssen.
Wir werden das jetzt noch weiter testen und ich werde natürlich berichten. -
Leider gibt es schlechte Nachrichten.
Nachdem Zündkabel und Steuerteil gewechselt waren, sind wir nochmal eine etwas weitere Strecke gefahren und da ging sie insgesamt nur einmal aus, aber gleich wieder an und einmal eine Fehlzündung.
Heute wollten wir dann fahren, aber leider ging sie wieder nach ein paar Minuten aus und nicht mehr an, wie es halt immer ist. Funke war regelmäßig da und Benzin kam auch in den Zylinder.
Was kann es denn jetzt noch sein?? -
Wohl doch der Geber.
-
Hätte ich da nicht etwas messen müssen beim Geber? Zudem kann er ja nur einen Funke auslösen oder eben nicht. Er hat keine Auswirkung auf die Stärke des Selbigen und ein regelmäßiger Funke ist ja schließlich immer da.
Nun kam noch ein weiteres Problem dazu: Die Simson hat angefangen stark zu qualmen (Fahrer und Moped verschwinden an der Ampel im Qualm) und es stinkt. Nun stellt sich natürlich die Frage, woran das liegt. Wir vermuten mal die Wellendichtringe, sodass Getriebeöl in den Motor kommt und werden diese daher tauschen.
Weiterhin stellt sich die Frage, ob das auch für das Ausgehen verantwortlich ist, oder das noch eine andere Ursache hat.
Kann sich an den Ringen bei Wärme etwas so verändern, dass sie schlagartig ausgeht? -
Wechsel doch erst mal die Sirris und dann schauste nochmal obs daran lag.
-
So, die Ringe sind auf beiden Seiten gewechselt und sie qualmt jetzt auch nicht mehr, allerdings wurde das ursprüngliche nicht behoben. Wir haben heute nochmal meinen Vergaser montiert und auch er konnte das Problem nicht beheben. Weiterhin habe ich mal meine S51 (Unterbrecherzündung) daneben gestellt, als sie wieder mal nicht mehr anging und die Funken bei gleichen Lichtverhältnissen verglichen. Mein Funke hat man kaum gesehen, während der andere deutlich sichtbar war, er ist also stark genug und somit die Spulen ausgeschlossen.
Beim Tauschen der Ringe fiel noch auf, dass innen am Polare bei einem der Magnete am Rand ein kleines Stück ausgebrochen ist. Aber das müsste doch dann permanent für Probleme sorgen wenn überhaupt?
Also wir sind hier immer noch völlig ratlos. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!