Rostentfernung vor dem Lackieren

  • Hallo,

    ich bin gerade dabei meine neu erworbene Schwalbe von Grund auf neu aufzubauen.
    Sämtliche Blechteile wurden von mir mit einer CSD Scheibe für Bohrmaschinen von Lack befreit.
    Nun bleibt noch das Problem von übrigen Roststellen.
    Zum einen befindet sich nach der Entfernung von Roststellen noch so ein "schwarzer Fleck" auf der Oberfläche:
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/18.05.15/xn3indt3gaxb.jpg]
    Muss der auch weg?

    Zum anderen habe ich das Problem von sogenannten "negativen Rostpickeln". Sieht quasi aus wie eine Mini Delle. Wie bekomme ich diese weg ohne ewig dick abzuschleifen?
    [Blockierte Grafik: http://www11.pic-upload.de/thumb/18.05.15/3xt685vvpc4m.jpg]
    Wie bekomme ich stark verosstete Aussenkanten blank?
    Gibt es eine Art Rostumwandler oder soetwas für meine Probleme?

  • versuchs mit Rostumwandler, achte aber auf einen hohen Phosphoranteil, hatte letztens bei ebay 5 liter gekauft mit 75% posphor. Funktioniert ganz gut muss nur ordentlich aufgepinselt werden oder am besten einlegen

    S51E RZT RS 604 SP, Daily Race R, 20er RVFK
    Crossmoped/Sumomoped 85/4 O von 2TF, Mikuni VM 20, umgebauter SM 85 reso
    S83 beta 70/4 von NOZ, 21er ZT BVF, AOA3, Vape
    Alltagsschwalbe Selfmade 60er SZ AOA3 16ner BVF

  • klassischer rostumwandler wie man ihn ausm baumarkt kennt sparste dir lieber

    ich bevorzuge auch phosphorsäurehaltige produkte
    möglichkeit 1: reine säure aus der apotheke holen, sachen einpinseln, halbe stunde warten und mit wasser wieder runterwaschen
    anschließend ordentlich trockenblasen und gleich mit ner EP-grundierung drüber

    möglichkeit 2: kommerzielle produkte benutzen, die eingedickte phosphorsäure nutzen
    "Pelox RE" z.b.
    anwendung ähnlich der reinen säure


    bitte nur mit dem zeug spielen, wenn man weiß was man tut

  • Pelox RE klingt super

    Ich habe mir gedacht:

    Rost mechanisch soweit runterholen wie es geht
    Danach Pelox RE
    und solange die Teile bei mir zuhause rumstehen und nicht zum lackierer gehen erstmal mit Öl einsprühen um Rost zu vermeiden?!

    Wieviel Kilogramm braucht man von dem Zeug für ne Schwalbe (ausgenommen Rahmenbauteile). Reichen da 500g?

  • öl?
    steht auf arschtritte, wa :D


    frag deinen lacker wie er es am liebsten hätte, rostet bei trockener lagerung auch nicht innerhalb von ner woche wieder
    da hab mal keine angst
    handschuhe tragen um handschweiß aufm frischen blech zu vermeiden und trocken lagern das zeug, reicht

    500g sollten gut reichen

  • bremsenreiniger?
    wirste in ner lackiererei nicht finden, da sich das zeug zu schnell verflüchtigt

    aber ganz abgesehen davon wird sich kaum jemand gerne die arbeitsklamotten ölig machen und sich hinstellen wollen und das öl da runterzuwaschen

    ne möglichkeit wäre noch dünn ne schicht 1K grundierung aus dem lackprogramm deiner lackbude aufzutragen, welches man später recht schnell wieder runtergeschliffen bekommt und was sich zur noch auch mitm weiteren lackaufbau verträgt
    dazu dann aber bitte auch wieder den entsprechenden lacker interviewn ;]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!