Frontscheibe an SR50 für mehr Vmax

  • Hallo zusammen,

    gibt es ggf. universale Windschilder für eine SR50, die nicht übermäßig groß ist?
    Hintergrund ist die nachweisliche Verbesserung des cw-Wertes durch das Anbringen.
    Selbst im Bereich von für SR50 originalen ca. 70 km/h Höchstgeschwindigkeit, treten bei einer Honda Wave 110i schon ca. 2 Km/h auf, was grob 3% (legal geschenkt!?) mehr wären, höhere Geschwindigkeit durch verringerten Fahrwiderstand nur durch das Anbringen einer kleinen bis mittelgroßen Frontscheibe (in dem Fall von Puig).

    Klar, die SR50 ist u.a. durch Übersetzung und indirekt in der Drehzahl gedrosselt, dennoch würde ja die Leistungskurve die neue, niedrigere Fahrwiderstandskurve später schneiden, also bei etwas höherer Geschwindigkeit. Und auch bei einem gedrosselten 2-Takter fällt die Leistungskurve nicht direkt senkrecht nach Erreichen der TopSpeed in der Ebene nach unten ab, sonder in einem gewissen Winkel, das einen gewissen Overrev bergab z.B. zulässt. Dieser kann mit einer solchen Scheibe besser schon in der Ebene und auch schon bei etwas niedrigeren km/h ausgenutzt werden.
    http://www.honda-innova.de/viewtopic.php?…=2779&start=110
    https://www.louis.de/artikel/puig-r…oessen/10006809

    Schön wäre natürlich eine Scheibe, die eine runde Aussparung für den runden SR50-Scheinwerfer hätte.

    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • :help::p:thumbup::D:eek::rolleyes::sorry: Ich kann nicht mehr. Ich hoffe dein SR ist noch dazu Pink. Dazu noch Neon grüne Felgen und Carbon LED Blinker mit 2 verchromten Spiegeln. Sorry aber nicht in Tausend Jahren würde ich mir das an eine moderne Simme dran bauen. Ich würde mich zu Tode schämen. An ner sautiefen Oldschool Schwalbe okay. Aber an nem SR50 neeeeeeeeeeverrrrrr!

  • Man könnte auch ein Kuchenblech kunstvoll aerodynamisch zurecht biegen-dann ein Sichtfenster ausschneiden-ran bappen-und ruck zuck hat man einen Top CW-Wert und ist schneller unterwegs ! :thumbup:;-)

  • http://www.bikefarmmv.de/windschild/zei…7c9bdf1acd44801

    http://www.amazon.de/Windschild-Pui…a/dp/B00AXX1PC6

    :idea: :thumbup:


    Mit Sicherheit kein Geschwür wie die vergilbten Schaufenster (aber wahrscheinl. sollten es mal Getönte gewesen sein und um so stärker, je weiter unten, damit der glatte Teer nit so spiegelte, mit angetackerten Kunstlederlappen aus jenen Zeiten und Kantenschutz so dick, damit sich auch keine Giraffe dran schneidet. :wallknocking:
    http://ersatzteileshop.mz-es.de/Windschutzsche…r-Schwalbe-Star

    Was bitte ist an einer SR50 modern? Die Entdeckung von 12V? 8)

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • So jetzt mal zu Deinen Vorhaben: einen schönen CW-Wert und mehr Vmax. Die Verkleidungen dienen ja nur dem Wetterschutz und sehen rein optisch schon nicht besonders aus. Auch falls die noch so schnittig und aerodynamisch ist-wesendlich schneller würdest Du damit nicht werden. Eine Stino SR50 ist und bleibt eine poplige Mopedmopete und ist halt keine z.B. Yamaha R1 (wo eine Verkleidung wirklich Sinn macht). Es gibt ja auch 50ccm Moped mit Vollverkleidung die einen sehr guten CW-Wert haben (z.B. Derbi GPR, Rieju RS). Was schätzt Du denn-wieviel die Vmax bei den Mopeds gesteigert ist-durch die Vollverkleidung???? Da die nur 45km/h fahren dürfen, erübrigt sich das ja schon. Interessant wird es erst wenn man die Motoren endrosselt (Vergaser Stauscheibe, Krümmerdrossel)-dann haben die Motoren schon um die 9PS. Und beim Anbau von Tuningzylinder macht dann die Verkleidung auch einen Sinn. In Frankreich gibt es Rennserien für solche Mopeds. Gr.

  • Kleinvieh macht auch Mist. Und wenn es dann auch noch legal ist, umso besser.
    Und warum werden dann geradverzahnte Primärantriebe angeboten? Geanu, weil es auch ein paar weniger (wenn überhaupt volle) Prozente Verliustleistung eingespart werden könn(t)en.
    Und mal angenommen, man verwendet ein verlängertes Getriebe, egal ob 4 oder 5 Gänge oder auch verlängerte sekundäre Übersetzung, dann machen sich um die 2 km/h doch schon bemerkbar. Das sind grob überschlagen 3% Reduzierung von Widerstandskräften bei ca. 70 km/h. Und es wäre als Nabauteil nit mal illegal.
    Klar, wenn man einen heftig in der Drehzahl eingedrosselten Motor fährt, der wird eine sehr stark abfallende Leistungskurve nach der Nennleistungsdrehzahl haben, da bringt so ein Gewinn an Zugkraftüberschuss freilich nur wenige 100 Watt.
    Aber neben etwas Wind- und Wetterschutz bietet bei gediegener Fahrt so eine Modifikation bei einem 60 km/h-Modell mit ca. 65-70 km/h originalem TopSpeed eben im Bereich der Höchstgeschwindigkeit eben auch ein paar Prozente Spriteinsparung.

    Klar, dass man mit sowas keine Teenager hinter dem Ofen vorlocken kann, die eher auf Action-Styling und viel Lärm um nix aus sind, ist mir durchaus bewusst. :)

    Carsten

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • ...mein Bruder fuhr zu DDR-Zeiten eine Schwalbe mit Windschild ...bei Gegenwind bekam er diesen zwar nicht ab ,aber die Schwalbe war froh 55 kmh zu erreichen .

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Zitat von Karl500;n2000007

    Kleinvieh macht auch Mist. Und wenn es dann auch noch legal ist, umso besser.
    Und warum werden dann geradverzahnte Primärantriebe angeboten? Geanu, weil es auch ein paar weniger (wenn überhaupt volle) Prozente Verliustleistung eingespart werden könn(t)en.
    Und mal angenommen, man verwendet ein verlängertes Getriebe, egal ob 4 oder 5 Gänge oder auch verlängerte sekundäre Übersetzung, dann machen sich um die 2 km/h doch schon bemerkbar. Das sind grob überschlagen 3% Reduzierung von Widerstandskräften bei ca. 70 km/h. Und es wäre als Nabauteil nit mal illegal.
    Klar, wenn man einen heftig in der Drehzahl eingedrosselten Motor fährt, der wird eine sehr stark abfallende Leistungskurve nach der Nennleistungsdrehzahl haben, da bringt so ein Gewinn an Zugkraftüberschuss freilich nur wenige 100 Watt.
    Aber neben etwas Wind- und Wetterschutz bietet bei gediegener Fahrt so eine Modifikation bei einem 60 km/h-Modell mit ca. 65-70 km/h originalem TopSpeed eben im Bereich der Höchstgeschwindigkeit eben auch ein paar Prozente Spriteinsparung.

    Klar, dass man mit sowas keine Teenager hinter dem Ofen vorlocken kann, die eher auf Action-Styling und viel Lärm um nix aus sind, ist mir durchaus bewusst. :)

    Carsten

    Einige hatten früher einen neuen Zylinder möglichst mit einen Sozius hinten drauf eingefahren. Je fetter und schwerer er war-um so besser. Solo sind dann die Mopeds schneller gefahren.:-)

  • ...ja ,ja...habe selbst noch als Heranwachsender einen Simson -Star gesehen,der hatte auf dem Gepäckträger einen Sack Zement befestigt .Der Besitzer meinte tatsächlich dem Star damit mehr Leistung anzutrainieren .Auf meine Frage ,ob denn der Star Muskeln hätte gabs für mich die Androhung von Schlägen.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • ist an dem Zementsack Gerücht wirklich was dran? Oder is das nur Seemannsgarn von Kapitän Blaubär ? In anderen Einfahranleitungen steht, das man es tunlichst unterlassen soll belastet zu fahren und erst nach ca 300 bis 500 km oder mehr den Sozius aufzuladen.

    Gehört habe ich das mit dem Zementsack auch, aber irgendwie mag ich das nicht glauben

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • und die fuhren dann merkbar schneller??

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • denn hab ich ja wohl alles falsch gemacht :( oder ??

    Fastenmeier sieht eine Metaebene. „Wir leben in einer Zeit der moralischen Verrohung“, sagt er. „Staaten und Unternehmen sind schlechte Vorbilder. Warum sollten sich dann ausgerechnet Verkehrsteilnehmer wie moralische Saubermänner verhalten?“

  • Zitat von Jörg;n2000010

    ...mein Bruder fuhr zu DDR-Zeiten eine Schwalbe mit Windschild ...bei Gegenwind bekam er diesen zwar nicht ab ,aber die Schwalbe war froh 55 kmh zu erreichen .

    Tja, bei der Honda Innova oder der Honda Wave bringt so ein kleines Windschild bei um die 90 km/h bis zu 5 km/h PLUS.
    Siehe obigen Link aus dem Honda-Forum. es gibt in deren Forum auch noch andere Threads, die ähnliche Höchstgeschwindigkeitssteigerungen aufzeigen.
    Was haben die dann richtig gemacht und dein Bruder falsch?
    Evttl. hat er ein ganzes Schaufenster vorne verbaut gehabt oder generell zu wenig Leistung kurz vor der TopSpeed und hat sich sonst nur mit viel und langem Anlauf in der Ebene an eine Werks-Höchstgeschwindigkeit herangeschlichen. Eigtl. ein Zeichen von schlechtem Wartungszustand oder Minustuning, z.B. nur Auslassoberkanten hochziehen oder sowas oder er hat kurz vorher einen neuen Vorderreifen aufgezogen. Er "optimiert" hoffentlich nicht auch dein Möpi. Und bei Gegenwind ist ja ohnehin nicht mit sonderlichen Höchstgeschwindigkeitsrekorden zu rechnen.

    Hallo, ich bekomm‘ einmal BeschleunigungsÄNDERUNG bitte. "4-Takt?" Nö, is‘ mir zu fett. Lieber da, den schön mageren 2-Takter mit Biß. "Zum mitnehmen?" Ja bitte. "Tüte?" Och, ‘ geht ohne. Dann noch von den saftigen Birnen dort. "Das war alles?" Jo.

  • Keine Sorge Karl ,mein Bruder legt an meiner Technik seine Hand nicht an...Ich rede hier von einem Windschild aus tiefsten DDR-Zeiten,das war sehr hoch ,bot dem Fahrer optimalen Schutz,aber eben auch einen immensen Luftwiederstand .Und wer hat in der DDR schon von Steuerzeiten geredet ,wie von dir erwähnt .Das waren eine Handvoll Leute ,die irgendwie mit Motorsport zu tun hatten.Hier bei uns im Ort die Kart-Leute,alle anderen waren froh mit einem Sperberzylinder ( der hatte allerdings bessere SZ ) etwas flotter unterwegs zu sein.

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!