Kupplung widerstandslos.

  • Hallo Simsongemeinde.

    Als ich heute ganz normal gefahren bin,runterschalten wollte ,habe ich ganz normal Kupplung gezogen aber der Kupplungshebel hatte auf einmal keinen Widerstand mehr.Kann jetzt den Kupplungshebel hin und her bewegen,ohne das er automatisch zurückschnappt.Auch den Kupplungshebel auf der Ritzelseite kann man ohne viel Aufwand hin und herbewegen.(Er geht weiter als nur kurz vor 90°,<so war er eingestellt>) (Als wäre die Madenschraube weg,bzw Druckstifte würden fehlen)

    Madenschraube ist noch fest an der Druckplatte und nicht ins Gehäuse gefallen.

    Bitte um Hilfe. :ask:

    Einmal editiert, zuletzt von Tassenboy (28. Juli 2015 um 23:07)

  • Habe den Getriebedeckel bereits auf und Kupplungspaket demontiert. Normal ist das ,dass man vor Demontage der Druckplatte usw. das Kupplungspaket drehen kann ohne das der Kupplungskorb mitdreht oder ?

  • Zitat von Tassenboy

    Habe den Getriebedeckel bereits auf und Kupplungspaket demontiert. Normal ist das ,dass man vor Demontage der Druckplatte usw. das Kupplungspaket drehen kann ohne das der Kupplungskorb mitdreht oder ?


    Das ginge nur wenn die Tellerfeder abgehoben ist und sie keinen Druck auf Reibscheiben und Beläge ausübt (zB wenn man die Druckplatte verkehrtherum montiert hat).
    War die vom Blech gesicherte Mutter (vor dem Kupplungspaket/hinter der Druckplatte) denn richtig fest?

  • Ja anfangs konnte man die Reibscheiben bzw. Beläge drehen.

    Also ich habe mal alles demontiert und wieder montiert und siehe da es geht aufeinmal wieder.

    Druckstifte waren alle i.O und nicht verschweißt oder abgebrochen. Also woran es lag weiß ich nicht genau.

    Kann es auch sein das es an der Tellerfeder lag oder die Kupplung aufgrund anderer Hebelarmaturen (nicht Simson) zu weit gezogen war ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!