Typenschild S 51 E 4

  • Meiner Kenntnis nach gab es ab 1984 einen S 51 E 4,eine "abgespeckte " Version des eigentlichen Enduromodells .Weiß vielleicht jemand ,was bei diesem seltenen Modell dort für eine Bezeichnung auf dem Typenschild stand ? Ich habe eine originale Enduro von 1982 ,da steht auf dem Typenschild lediglich S 51...

    ...man ist so alt ,wie man sich fühlt ...

  • Auf den Typenschild meiner Enduro steht auch nur " S51 ", die ist von 1983
    auch bei anderen S51 steht nicht immer die komplette Bezeichnung darauf, also darauf kann man sich nicht verlassen.
    Darauf stehen sollte S51 E4, aber wie geschrieben und du selber festgestellt hast
    kommt man bei einigen nicht nach als was für ein Modell sie mal vom Band gerollt ist
    Kannst nur auf Details achten,
    wie Baujahr, ab 84 gab es die meines Wissens
    -kein Zündschloss, Blinker, Bleiakku (mit R20 Batterien), Schalter am Lenker, gesamte Elektrik, alles wie bei der S51 N
    -Endurostreben, Enduro Lenker, Auspuff, Bremshebel und rechten Seitendeckel
    -Enduro Reifen auf silberne Stahlfelgen
    -Einfache Stoßdämpfer hinten die mit den kurzen außenliegenden Federn
    -Motor M541 also 4-Gang mit U-Zündung

    Einmal editiert, zuletzt von ckich (16. Februar 2017 um 16:56)

  • Bei meiner Enduro steht auch nur S 51 auf dem Typenschild. Das ist aber sehr oft der Fall, gerade bei den so ca. Mitte der 80er Mopeds. Dort stand nur noch S51 drauf. S51 B2-4 habe ich schon des öfteren gesehen aber S51 E noch nie. Sollte aber in den Papieren stehen, sofern welche vorhanden sind. Ich habe meine nachmachen lassen, weil die zu DDR zeiten abhanden gekommen sind. Die vom KBA prüfen dann übers ehemalige KTA der DDR nach ob das jeweilige Moped mit der Rahmennummer sowieso überhaupt gebaut worden ist. Und dort steht dann in den Papieren S51 E, S51 B1-4 usw.

    S51 Enduro
    HS1

  • Zitat von Pionier_82

    Die vom KBA prüfen dann übers ehemalige KTA der DDR nach ob das jeweilige Moped mit der Rahmennummer sowieso überhaupt gebaut worden ist. Und dort steht dann in den Papieren S51 E, S51 B1-4 usw.

    Richtig ist, das die Angaben die man macht überprüft werden ob so das Moped gab ab Werk
    Habe zb. Papiere für eine S 51 B 1-3 beantragt da es so auf Typenschild stand,
    hatte aber angegeben 4-Gang und E-Zündung (hatte sie auch)
    Darauf hin wurde mir mitgeteilt Fahrzeug gibt es so nicht, bitte teilen sie und den ursprungzustand mit.
    Also gemacht 3-Gang mit Schwunglicht- Magnetzündung (U-Zündung) alles ok, Papiere bekommen.

    "....Moped mit der Rahmennummer sowieso überhaupt gebaut worden ist."
    Glaube ich nicht
    Da ich einen neuen Rahmen brauchte für ein anderen Neuaufbau und die neun Rahmen die Halterung für die Endurosteben kam ich auf den Gedanken sie als Enduro auf zu bauen, laut Typenschild war es eine S51 B 1-3 Baujahr 92
    Also Papiere beantragt mit angaben wie sie die Enduro hat, hoher Auspuff und Lenker, E-Zündung, 4-Gang usw.
    und unter "Evtl. zusätzliche Bezeichnung " Enduro " rein geschrieben
    BE habe ich ohne rückfragen bekommen und ist danach eine S 51 E
    Mit angepassten Typenschild kommt keiner mehr nach das die mal als B1-3 das Werk verlassen hat.

  • Zitat von ckich


    BE habe ich ohne rückfragen bekommen und ist danach eine S 51 E
    Mit angepassten Typenschild kommt keiner mehr nach das die mal als B1-3 das Werk verlassen hat.

    Ja das kann sein. Ist ja auch möglich zum Bsp. 4 Gänge anstatt 3 anzugeben.
    Für mein Vatter´s S 51 habe ich auch Papiere beim KBA beantragt. Das Moped war eigentlich eine S 51 B1-3
    Da aber ein 4 Gang Motor verbaut wurde habe ich 4 Gänge angegeben und siehe da, es wurde B1-4 eingetragen.
    Kleine Änderungen sind mitunter möglich .

    S51 Enduro
    HS1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!