Vorderrad schwergängig nach Gabelausbau

  • Hallo zusammen!

    Da die Faltenbälge an der Gabel völlig kaputt waren, habe ich die Gabelholme ausgebaut und neue Bälge eingebaut.
    Weil die Wirkung der Vorderradbremse schon immer sehr zu wünschen übrig ließ, habe ich gleich noch bei dieser Gelegenheit nach Säuberung der Trommel geschlitzte "Sportbeläge" eingebaut.

    Als ich dann die Achse eingesteckt hatte und mit der Achsmutter festzog, ließ sich plötzlich das Vorderrad nur noch schwergängig drehen. Nach Lösen der Achsmutter ging alles wieder butterleicht.

    Ich habe dann das Rad und die Achse noch zwei-/dreimal wieder ein- und ausgebaut: immer mit dem selben Ergebnis. Auch eine andere Felge änderte nichts an der Schwergängigkeit.

    Vllt. ist beim Zusammenbau irgendein Distanzstück verloren gegangen?

    Es gibt doch nur die ca. 3 mm starke U-Scheibe, die auf der linken Seite zw. Gabelholm und Metalldeckel gehört? Auf der rechten Seite, wo die Bremse ist, habe ich keine U-scheibe o.ä.
    Passt ja auch keine, da die "Aufnahme" der Bremse rund wie der Holm ausgeführt ist.

    Fakt ist aber, dass die Gabel beim Anziehen der Achsmutter das Vorderrad offenbar quasi einklemmt. Das Radlager dreht sich im ausgebauten Rad aber ganz leicht.

    Was mache ich falsch?
    Ist die U-Scheibe verkehrt? Habe ich irgendwann mal ausgetauscht, weil die alte rostig war. Falsche Größe?


    Gruß

    koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • sportbeläge vielleicht zu breit so das sie beim festziehen seitlich radseitig schleifen? bau die alten nochmal testhalber ein oder halte die alten mal auf die neuen...

    Greets Micha


    S51 B2-4 Elektronik Stino

  • Hallo und danke für die Tips.

    Ich bin erst jetzt dazu gekommen und habe mir alles nochmal genau angeschaut und keine Beschädigungen oder Ausbrüche feststellen können. :strange:

    Ich habe deshalb dann die alten Beläge wieder eingebaut und siehe da, schon passte wieder alles und das Rad ließ sich auch festgezogen einfach drehen ohne zu schleifen. Den genauen Grund, warum es mit den Sportbelägen nicht funzte, ließ sich leider nicht ergründen. Zwar ragt der Belag seitlich etwas über die Trägerplatte hinaus, doch tut er das auch bei meinen Stino-Bremsbacken.

    Dann muss ich wohl einfach mit der miesen Bremswirkung der Summe leben! :cry:

    VG
    Koerlchen

    MZ ETZ 250 und S70 C

  • du musst keinesfalls mit einer miesen Bremswirkung leben!Entweder du suchst nach erfahrenen Simsonfreaks in deiner Nähe oder du bringst/schickst die Bremse+neuen Belägen und dem Rad zu einem Fachmann.
    Ich geb jetzt absichtlich keine Tipps, da man am Bremssystem nicht "rumpfuschen" sollte.Dennoch findest du über die Suchfunktion zahlreiche nützliche Tipps und Infos zu diesem Thema

    RMBOrcng

  • Mit den geschlitzten Bremsbacken hättest du sowieso keine gute Bremswirkung gehabt, die hatte ich auch schon.
    Originale Bremsbacken mit 1,5mm Zwischenlagen regenierieren, oder EBC-Beläge verbauen.

    Simson S70C mit ZT70N Stage 2, 5-Gang lang, ZT VM20 und ZT-Reso (D)
    Honda CBR 650R
    Golf 7 GTI Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!