Spremtom´s Enduro Aufbau.

  • So jetzt möchte ich auch mal ran und mein Moped hier vorstellen.

    Ursprünglich war es mal eine ziemlich verbaute und zerrockte S50B1 bei der nichts funktionierte der Motor wurde nur mit einem Kolbenring gefahren und erreichte nicht einmal 40km/h zudem waren viele teile nicht mehr brauchbar.

    Der Plan war es mir eine Enduro aufzubauen die vom Original nicht zu stark abweicht aber technisch auf gutem aktuellen Stand ist.

    Also was hab ich verbaut. Komplette Rahmenteile auf Enduro (weitestgehend aufgearbeitete Originalteile). Also Klemmgabelbrücke,Enduro-Streben,Fussrastenträger sowie Bremshebel Enduroausführung, kurzer Gepäckträger, Hochlenker usw.

    Das Fahrwerk besteht aus einer überarbeiteter Gabel mit Topoutfeder. Die Gabel habe ich unten abgedreht um die Klemmstellen für das Schutzblech wegzubekommen. Die Hinteren Dämpfer bestehen aus Aufgearbeiteten 2 Fachverstehbaren Federbeinen mit (jetzt neuen) progressiven Federn.

    Zudem wurden alle Gummibuchsen gegen Buchsen aus Polyurethan getauscht.

    Die Bremsen wurden bearbeitet und mit besseren Belägen ausgestattet.

    Räder sind Aufgearbeitete Aluminium Räder mit K42 Bereifung.

    Zum Motor Ursprünglich ein M531 der auf 4 Gang umgebaut wurde. Zylinder ist der LT60Reso.
    Kupplung besteht aus 5 Lammelen mit 1,5Tellerfeder sowie nadelgelagerter Druckplatte.
    16mm RZT Vergaser und AOA1.
    Übersetzung wurde auf 16 Ritzel geändert.

    Der Motor wurde außerdem Schwarz lackiert.

    Zündung ist eine Vape die unteranderem einen H4 Scheinwerfer befeuert.

    Das Moped wurde komplett auf Comfort Ausstattung umgebaut samt aller Kontrollleuchten.

    Die Sitzbank ist ein Eigenbau mit 2 Sitzmulden und festem Schaumstoff.

    Kabelbaum und Elektrik ist alles Eigenbau. Es wurde auf Flachsicherungen umgebaut und somit alles separat abgesichert.
    Die originale Hupe ist nur noch der Optik wegen dran hat aber keine Funktion mehr.
    Ersetz wurde sie durch eine PKW Hupe welche unter der Sitzbank versteckt angebracht ist und sehr laut ist. Weitere Elektrikspielerreien sind eine Warnblinkanlage und eine 12v Bordsteckdose zum aufladen von Geräten.

    Fahren lässt sich das Moped sehr gut Fahrverhalten ist stabil nichts wackelig oder der Gleichen. Max. Tempo sind 87km/h GPS gemessen (auf der Geraden) mit Gegenwind sind aber immer noch 80km/h drin. Bergab bzw mit Rückenwind sind es dem Entsprechend mehr.

    Hier jetzt noch ein paar Bilder vom Ausgangszustand und dem Aktuellem.

    Die ersten beiden Bilder sind leider verdreht keine Ahnung warum auf meinem Pc sind sie richtig herum.

    Meinungen, Lob oder Kritik könnt ihr hier gerne auch hinterlassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!